Eine gute (fiesere) Übung ist, den anderen Arm nach hinten zu halten.
Nächste Steigerung: Atmen auf der passiven Seite. Schult auch die Körperrotation, sonst bekommt man den Kopf nicht weit genug aus dem Wasser gedreht, außer man hat einen Uhu im Stammbaum
M.
Geändert von Matthias75 (12.10.2024 um 21:09 Uhr).
Nächste Steigerung: Atmen auf der passiven Seite. Schult auch die Körperrotation, sonst bekommt man den Kopf nicht weit genug aus dem Wasser. gedreht, außer man hat einen Uhu im Stammbaum
M.
Also, da werd ich nochmal bei meinem Vorfahren nach orthnitologischen Auffälligkeiten suchen müssen oder ich lerne, das ganze Schwimmbecken zu kippen. Ich bekomme schon bei der bloßen Vorstellung der Übung ne Panikattacke.
Neues Projekt: Die Hakenfüße müssen weg. OK, weg ist unrealistisch. Weniger hakig. Flexibler halt.
Das wird blöd. Weil ich ahne, was zu tun ist und wie lange das dauern wird. Da hab ich aber wenig Bock drauf. Andererseits sind das sicher low hänging fruits, denn wenn es gelingt, dadurch den Wasserwiderstand etwas kleiner zu machen, dann reden wir hier sicher von einigen Sekunden pro 100m auf der Langdistanz. Und im Gegensatz zu allem Techniktraining wahrscheinlich ein Projekt mit Erfolgsgarantie, wenn denn durchgezogen.
Problem: Ich werd sicher mehrmals täglich die Fussgelenke dehnen müssen und wahrscheinlich werden sich erst ab 3 Monaten spürbare Erfolge einstellen. Oder hat jemand andere Erfahrungen ? Das wird also irgendwie in den Tagesablauf integriert werden müssen. Zum Glück gibts ja Smartphones, um die Zeit im Fersensitz zu nutzen.
Ziel wäre, das es mit weniger Anstrengung möglich ist, die Füße im Wasser gestreckt zu halten. Flossen werden aus meinen Hobbitknubbelfüßen sicher keine mehr. Ist aber wohl auch gut so, weil die schon ziemlich gut geeignet sind fürs Laufen.
Kurz bevor ich das geschrieben habe, immerhin schon 2 Minuten im Fersensitz in der Mittagspause die Stravaheldentaten meiner Sportbubble bestaunt.
Vorteil der Übung ist, dass man um Luftzuholen tatsächlich die Rotation um die Körperlängsachse korrekt ausführen muss. Ein häufiger Fehler beim Einarmigechwimmen ist eben leider, dass man komplett auf der einen Seite liegen bleibt und nicht rotiert. Dadurch stimmt dann vielleicht der Armzug in Bezug auf das Becken, aber nicht relativ zum Körper. Ich hoffe, man versteht, was ich meine…
Ich glaube, dass 2 min so gut wie gar nichts bringt.
Da musst du schon 15-20 min investieren, am besten mehrmals täglich, um einen Effekt zu sehen.
Danke für die Rückmeldung. Das finde ich schon sehr lang, so lange hält man ja andere Dehnübungen auch nicht. Natürlich hilft meist viel auch viel.
Eigentlich müsste es aber ja schon ab dem Punkt etwas bringen, wo vom Gefühl her die Spannung im Sprunggelenk merklich nachlässt.
Ich werd auf jeden Fall mal experimentieren, aber täglich eine halbe Stunde oder mehr im Fersensitz werd ich sicher nicht investieren.
Man darf auch nicht vergessen, dass sich die ganzen "Dauert nur ein paar Minuten" bei den Baustellen schnell aufaddiieren und weil in der Regel noch eine Minute vorher und eine Minute nachher, oder eher mehr, draufgeht, weil man eine "Übergangszeit" zum Alltag braucht, ist man dann schnell bei Zeit, die man wirklich nicht hat oder investieren möchte.
Danke für die Rückmeldung. Das finde ich schon sehr lang, so lange hält man ja andere Dehnübungen auch nicht. Natürlich hilft meist viel auch viel.
Eigentlich müsste es aber ja schon ab dem Punkt etwas bringen, wo vom Gefühl her die Spannung im Sprunggelenk merklich nachlässt.
Ich werd auf jeden Fall mal experimentieren, aber täglich eine halbe Stunde oder mehr im Fersensitz werd ich sicher nicht investieren.
Man darf auch nicht vergessen, dass sich die ganzen "Dauert nur ein paar Minuten" bei den Baustellen schnell aufaddiieren und weil in der Regel noch eine Minute vorher und eine Minute nachher, oder eher mehr, draufgeht, weil man eine "Übergangszeit" zum Alltag braucht, ist man dann schnell bei Zeit, die man wirklich nicht hat oder investieren möchte.
Noch nicht richtig gestartet und schon die ersten Abkürzungen suchen
P.S. Klasse Blog, ganz mein Thema und viele der Baustellen kenn ich zur Genüge.