gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie hoch ist eure Trittfrequenz? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch ist eure Trittfrequenz?
60-70 RPM 7 2,97%
70-80 RPM 58 24,58%
80-90 RPM 108 45,76%
90-100 RPM 61 25,85%
100+ RPM 2 0,85%
Teilnehmer: 236. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2016, 23:52   #81
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von loriot Beitrag anzeigen
Du brauchst aber Vortrieb in einem anderen Sinne: beim Nachvorneführen des Beins nach dem Abdruck vom Boden!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, welche Muskeln dafür zuständig sind (Bauchmuskeln vermutlich?), aber ich bezweifle stark, dass diese der entscheidende Faktor sind. Muskelkater vom Laufen krieg ich jedenfalls anderswo.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 06:07   #82
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Thema wird (ähnlich wie die Kurbellänge oder der "runde Tritt") allgemein überschätzt.
Beim runden Tritt gebe ich dir gerne recht. Über die Kurbellänge lässt sich allerdings durchaus die Trittfrequenz steuern.
Ich würde den TE sogar fragen ob er mit einem Klickpedalsystem unterwegs ist. damit lässt sich die Trittfrequenz auch schon leicht anheben.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Körper findet die individuell ökonomischste Trittfrequenz von alleine......
Der Körper bewerkstelligt diese Optimierungsaufgabe über den Grad an Anstrengung, der mit den entscheidenden Parametern Energieverbrauch und Ermüdung korreliert.
Daß das Optimum individuell ist, ist glaube ich tatsächlich unbestritten.
Ich glaube aber ansonsten überschätzt hier Du den Körper. Wozu ist dann z.B Schwimmtechniktraining und Lauf-ABC so wichtig?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 06:15   #83
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Vielleicht liegt es ja an der Kettenblattgrösse, warum RR Profis im Zeitfahren nicht mit 65er TF fahren. Der Ritzelrechner meint 64:11 bei 48km/h.
Naja, Du meinst es gibt keine 64er Kettenblätter?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 10:56   #84
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
... aber das bemühen rund zu treten kann einen verringerten negativen kraftvektor zur folge haben...und damit einen vorteil gegenüber dem nicht-bemühen. sprich niemand erzielt vortrieb aus dem "runden" tritt, aber man kann den verlust minimieren.
Das ist nicht richtig. Beim runden Tritt arbeiten mehr Muskeln gegeneinander als beim intuitiven Trittmuster. Dem entsprechend ist der Tritt von Radprofis nur zu 30% "rund", es werden also nur 30% der Beinkraft tangential eingeleitet.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 11:04   #85
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Naja, Du meinst es gibt keine 64er Kettenblätter?
Ich habe jedenfalls keines im Internet so auf die schnelle gefunden.
Ohne weiteres kann man den Umwerfer(Anlöt) auch nicht auf so grosse Blätter einstellen.

Dazu kommt, dass im Jugendbereich die jungen Fahrer auf höhere TF getrimmt werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9C...chr%C3%A4nkung

Und wenn man erst einmal gelernt hat, mit grösserer TF zu fahren, werden sich die wenigsten darüber Gedanken machen, wenn sie Erwachsen sind, ob sie was daran ändern sollen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 14:43   #86
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Ich habe jedenfalls keines im Internet so auf die schnelle gefunden.
Na also so ohne weiteres gibt es das bei meinem Großhandel bis zu 61Z ab Lager!

Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Ohne weiteres kann man den Umwerfer(Anlöt) auch nicht auf so grosse Blätter einstellen.
Du machst Scherze, bei den Jungs bauen sie für ein Zeitfahren einen eigenen Rahmen und sollen nicht in der lage sein den Umwerfersockel höher zu platzieren?

Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Und wenn man erst einmal gelernt hat, mit grösserer TF zu fahren, werden sich die wenigsten darüber Gedanken machen, wenn sie Erwachsen sind, ob sie was daran ändern sollen.
Hä, Du glaubst die Jungs haben etwas zu verschenken und sind tatsächlich so blöd wie sie uns glauben machen wollen mit dem Vitaminzeugs?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2017, 19:58   #87
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe mich in meinen letzten Beiträgen zur Lauftechnik von allen bewusst herbeigeführten Lauftechniken distanziert, und das auch mit einer sehr überzeugenden Studie begründet. Eine gute Lauftechnik korreliert nicht mit der Häufigkeit an absolvierten Lauf-ABC-Einheiten, sehr wohl aber mit den Laufkilometern.

Mit der Trittfrequenz beim Radfahren ist es ähnlich. Der Körper findet allein die ökonomischste Frequenz, unter Berücksichtigung der Leistung und motorischer Fähigkeiten. Eine Hausfrau braucht alleine 60 Watt, um die Beine im Kreis zu bewegen. Hier arbeiten im Vergleich zum Profi noch viele Muskeln gegeneinander. Deshalb fährt sie mit einer niedrigen Trittfrequenz ökonomischer als mit einer hohen.

Das Optimum für den Profi liegt, abhängig vom Leistungsoutput, höher, aber nicht beliebig hoch. Wie gesagt, der Körper findet die optimale Frequenz von alleine. Speziell der Versuch, rund zu treten, verschlechtert messbar die Ökonomie. Das habe ich in einer Sendung ausführlich begründet. Dem entsprechend tritt kein Profi auch nur annähernd rund.

Insgesamt wird das Thema Trittfrequenz, wie bereits gesagt, in seiner Bedeutung überschätzt.
Die Sendung dazu würde mich sehr interessieren, da ich beim indoorcycling öfter mal in eine (für mich gefühlt) viel zu hohe Trittfrequenz befördert werden soll.

Vielen Dank!
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2017, 22:32   #88
Erftbiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Erftbiker
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: NRW
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Su Bee Beitrag anzeigen
Die Sendung dazu würde mich sehr interessieren, da ich beim indoorcycling öfter mal in eine (für mich gefühlt) viel zu hohe Trittfrequenz befördert werden soll.

Vielen Dank!
Ist das möglicherweise ein Spinningkurs? Da sind die hohen Trittfrequenzen meist ein Bestandteil des Programms. Am besten die Anweisungen des Instruktors nicht allzu wörtlich nehmen und sich nicht irgendwelche Sicherungen raustreten. ;-)
Spinning ist ansonsten eine Möglichkeit mit etwas Abwechslung die Offseason zu überbrücken, die hohen Frequenzen sorgen für eine hohe Kreislaufauslastung, schulen die Koordination bei etwas verringerter Verletzugsgefahr (durch allzu große Übersetzungen) - aber aus meiner Sicht ist das kein Ersatz für richtiges Radtraining und darüber hinaus besteht beim Spinning immer ein wenig das Risiko das man sich da schon früh so richtig abschießt.

Die Diskussion zur optimalen TF bezieht sich ja im Regelfall auf Wettkampfleistungen oder Leistungsdiagnostiken. Im Training gibt es keine dediziert optimale TF. Das hängt einfach davon ab, was man trainieren möchte. Also mit hohen TF trainieren ist nicht grundsätzlich falsch und wenn Du bei Spinning da aus deiner Komfortzone herauskommst ist das doch gut. Das ist der Sinn von Training - die Komfortzone regelmäßig zu verlassen.

Die Sendungen zum Thema Trittfrequenz, die ich gefunden habe, scheinen jetzt auch schon etwas älter zu sein (2009?). Die Informationen dort, stimmen nach aktuellem Kenntnisstand auch nicht mehr komplett. Z.B.: Das bei hohen TF die Typ2 Muskelfasern aktiviert werden. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand scheint es eher umgekehrt zu sein - also niedrige TF + hoher Krafteinsatz. Das machen sich ja auch die Sutton-Athleten zu nutze: Durch niedrige Kadenzen und hohe Übersetzungen den (vermuteten) Faser-Switch durchzuführen. Ob das tatsächlich so ist, da sollte man auch skeptisch bleiben. Möglicherweise spielt auch die verringerte Anteil an Junkmiles bei dieser Low Cadence / High Gear Geschichte eine Rolle...
Nino Schurter (6x Weltmeister MTB) bevorzugt im Wettkampf übrigens bewust hohe Kadenzen um die Typ2-Fasern für den Endspurt zu schonen (Zumindestens hatte ich das so mal in einem Interview vor einigen Jahren gelesen).
Erftbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.