gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pullbuoy und Paddles - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2014, 22:17   #81
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Eigene Spezies ist natürlich übertrieben, aber ein wenig unterscheiden kann man sie schon. Mit 2m20 wirst du auch wahrscheinlich kein Spitzenturner.
In welcher Weise ist bei Schwimmern und Triathleten ein erheblicher Größenunterschied? Es ist nicht wie bei Jockeys und Basketballspieler.
Im Hobby-Bereich, wie es die meisten betreiben, spielt es erst recht keine Rolle.

Ich denke aber trotzdem, dass viele Übungen wie Beine mit Brett(und andere) bei Trathleten nicht so wichtig sind, wie bei reinen Schwimmern.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 22:27   #82
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Das war doch nur ein Beispiel. Spitzenschwimmer haben doch meist einen Oberkörper von hier bis Bagdad, kurze Beine und riesige Latschen. Triathleten sind eher gleichmäßig, irgendwo zwischen halbverhungertem Langstreckenläufer und Crossfitverrückter.

Edit: Bevor hier gleich wieder einer die Welt retten will: Ist alles nur mein vager Eindruck, und soll natürlich niemanden beleidigen.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 22:36   #83
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Meines erachtens eine schlüsselübung um schneller zu werden (TK TK TK ist das wichtigste bei mir 50-70% in jeder Einheit)

Blöde Frage vielleicht, aber was soll TK sein? TechniK?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 22:44   #84
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Ja, er hat gesagt, bis auf wenige Ausnahmen (für solche die beim Beinschlag zum Beispiel rückwärts schwimmen) die anderen Aussagen habe ich selber dazugefügt.

Für Langdistanzathleten, welche mit Neopren schwimmen, hat der Beinschlag keine grosse Bedeutung. Der Beinschlag bringt max. 15% von der Geschwindigkeit.
Triathleten haben nicht so geschmeidige Fussgelenke, wie die Schwimmer, was auch nicht vorteilhaft ist, da diese robuste Gelenke brauchen für's Laufen.
Zudem haben Triathleten (vorallem mit starken Beinmuskeln) einen sehr hohen Muskeltonus, welche nicht vorteilhaft sind um einen anständigen Beinschlag hinzukriegen.

Für kürzere Distanzen sieht es wahrscheinlich wieder etwas anders aus.

Erklärungen von Mario Schmidt Wendling gibt es auch hier in diesem Film.
Eine gute Beinarbeit hat den nicht zu vernachlässigen Vorteil, dass er sich positiv auf die Wasserlage auswirkt. Von daher ist Beintraining auch immer Techniktraining.

Den Satz verstehe ich nicht. Was haben starke Beinmuskeln damit zu tun?
"Zudem haben Triathleten (vorallem mit starken Beinmuskeln) einen sehr hohen Muskeltonus, welche nicht vorteilhaft sind um einen anständigen Beinschlag hinzukriegen."
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 23:01   #85
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Beintraining trainiert ja vor allem auch die rückseitige Musklatur bis hoch in den unteren Rücken, also sicher auch die Muskeln, die man für ne gute Wasserlage braucht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch für Triathleten sehr sinnvoll ist.
Ich versteh auch nicht, was an 200-400m Beine gesamt pro Einheit so schlimm sein soll.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 23:05   #86
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Beintraining trainiert ja vor allem auch die rückseitige Musklatur bis hoch in den unteren Rücken
Ich habe insgesamt das Gefühl, dass Beine mit Brett viele Muskelgruppen trainiert, auch Bauch und daher eine recht gute Übung ist.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 01:07   #87
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Viele unterschätzen das seperate Beintraining oder generell andere bewegubgsarten wie Brust, Delle, Rücken, tauchen oder tk (technik)-übungen wie Badewanne rückwärts oder sculling .all diese übungen verbessern die allgemeine Wasserlage, das Wassergefühl und wirken sich positiv aufs kraulen aus.... wer nicht variiert stagniert . Ich hasse das gefühl von Atemnot und genau darum bau ich immer 150-200 m tauchen mit ins training ein ... ich glaub ich schweife vom thema ab
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 10:51   #88
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Viele unterschätzen das seperate Beintraining oder generell andere bewegubgsarten wie Brust, Delle, Rücken, tauchen oder tk (technik)-übungen wie Badewanne rückwärts oder sculling .all diese übungen verbessern die allgemeine Wasserlage, das Wassergefühl und wirken sich positiv aufs kraulen aus.... wer nicht variiert stagniert .
Ja, einfach gelegentlich mal auf die Nachbarbahn schauen, wenn die Schwimmer trainieren. Ich glaube nicht, dass irgendein Schwimmer jemals in einem Training nur Kraul schwimmt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.