Ich glaube erhlich gesagt ich habe ab Nazareth in realation am meisten boden gut gemacht.
Das ist aber IMHO in fast jedem Rennen so - wenn Du am Ende noch Druck hast, dann sammelst Du ein wie nix Gutes.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
... oder man akzeptiert es irgendwann. Du sagst ja selbst: "So ist das nun mal."
Alte Männer unter sich.
@3rad: Ich komm von Sportarten, da lernt man mit dem Scheitern und der Angst umzugehen. Klar kann man sagen: "Mir ist xy passiert, seitdem bin ich ein Schisser, kann man nix machen." Schau aber mal Kindern zu: Die prackts viermal wo runter, jedesmal wieder gehen die hin und machen dasselbe nochmal. Am Ende des Tages haben die das einfach drauf. Im Weg sind nur die Eltern, die Angst haben, dass der Maxi schon wieder schreit oder sich furchtbar verletzt und es ihnen deshalb verbieten. Wenn man die vom ersten Monat an machen lässt, lernen die sich nicht zu verletzen. Sonst machen die irgendwann dann gar nix mehr ausser Fernsehen oder T-S.de. Das ist super ungefährlich. Mein Tipp: Nicht nur stoppen wie lang du rauf brauchst, auch stoppen, wie lang du runter brauchst. Wer von euch macht das?
@drullse: In Berlin wirst Du nie stark werden am Berg. Um am Berg stark zu werden musst du viel Berge fahren. Jeden Tag. Andauernd. Glaub mir, das was ihr da in Berlin fahren könnt ist einfach viel zu wenig.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
@drullse: In Berlin wirst Du nie stark werden am Berg. Um am Berg stark zu werden musst du viel Berge fahren. Jeden Tag. Andauernd. Glaub mir, das was ihr da in Berlin fahren könnt ist einfach viel zu wenig.
Ich würde Dir recht geben, wenn ich nicht genug Athleten kennen würde, die stark am Berg sind UND aus Berlin kommen und nur hier trainieren... Da muss es wohl doch noch was Anderes geben.
Edit sagt: wie war das mit dem "Berg der Holländer"?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich wage dir zu widersprechen.
Ich hau mal auf die Kacke und behaupte: Ich bin stark am Berg.
Vielleicht nicht so stark wie der Captain oder echt gute Biker aber ich komm sehr gut hoch.
Beispiel:
Ich war im letzten Jahr auf Malle und bin den Calobra in 38min hochgefahren.
Ich hab im Anschluss bei quaelich.de geschaut, da gibts so eine Liste.
Als ich da hoch bin hatte ich aus den Vortagen eine nicht unerhebliche Vorbelastung und schließlich bin ich vorher auch schon von der anderen Seite hoch um überhaupt dahin zu kommen.
Beim runter fahren da geb ich dir Recht, sogar uneingeschränkt.
Das lernt man nur in den Bergen und ohne Angst.
Beim runter fahren da geb ich dir Recht, sogar uneingeschränkt. Das lernt man nur in den Bergen und ohne Angst.
Das sehe ich auch so.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hinterherfahren lautet die Lösung. Wenn der Vordermann (idealerweise jemand, dem man vertraut) um die Kurve kommt, sollte man selber das auf der selben Linie auch schaffen. Und irgendwann geht es einem in Fleisch und Blut über.