gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DTU will häufigeres Neo-Verbot - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Wassertemperaturen findet Ihr ein Neoverbot angemessen?
Olympische Distanz ab 21°C 42 29,58%
Olympische Distanz ab 22°C 31 21,83%
Olympische Distanz ab 23°C 60 42,25%
Mitteldistanz ab 22°C 43 30,28%
Mitteldistanz ab 23°C 40 28,17%
Mitteldistanz ab 24°C 41 28,87%
Langdistanz ab 23°C 49 34,51%
Langdistanz ab 24°C 33 23,24%
Langdistanz ab 25°C 41 28,87%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 142. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2013, 00:19   #81
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von Roque Beitrag anzeigen
Jemand der im Triathlon "nur" einen Finisher-Gedanken hegt und/oder sich hier über eine reine Eigenverantwortung des Neoprenanzugs ausspricht, sollte sich Gedanken machen warum so viele ihr Bike mit Latexschläuchen, Zipp-Felgen usw. pimpen oder in Zeitfahrmützen und anderem teuren Schickschnack investieren oder warum auch in der Mitte des Feldes so häufig Windschatten gefahren wird. Angeblich sind ja ein paar Minuten/Plätze hin oder her unwichtig...(!)
Man will halt mit der Zeit posen und wenn man das Geld hat, verlockt der Spruch "Carbon statt Kondition" vermutlich

Also besser mal einen Satz Zipp Firecrest bestellen und statt zum Training zur Eisdiele fahren
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 19:47   #82
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Man will halt mit der Zeit posen und wenn man das Geld hat, verlockt der Spruch "Carbon statt Kondition" vermutlich

Also besser mal einen Satz Zipp Firecrest bestellen und statt zum Training zur Eisdiele fahren
Yo, man will posen und schnell sein. Schließlich heißt es ja auch Wettkampf und man trainiert und tapert auf den Tag X hin und bezahlt Startgebühren usw. Da wird kaum jemand, wenn es kein Reglement mehr gäbe, auf den Neo verzichten.
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 20:15   #83
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von Roque Beitrag anzeigen
Yo, man will posen und schnell sein. Schließlich heißt es ja auch Wettkampf und man trainiert und tapert auf den Tag X hin und bezahlt Startgebühren usw. Da wird kaum jemand, wenn es kein Reglement mehr gäbe, auf den Neo verzichten.
Ich denke eher, dass ein Wegfall des Neoverbots bei bestimmten Temperaturen zu technischen Innovationen führt. Ruckzuck gibt es Neos, in denen es nicht so warm wird wie bisher. Zum Beispiel könnten Ärmel aus textilem Swimsuit-Material für Kühlung sorgen. Oder es kommen an strategischen Stellen superdünne Neoprensorten zum Einsatz. Auch der ärmellose Longjohn, den mancher noch im Schrank hat, erlebte ein Comeback.

Die Auswahl an Modellvarianten würde größer. Jeder könnte sich den Neo anschaffen, der am besten zu seinem Temperaturempfinden und seiner Leistung passt. Die Belastung der Sportler durch die Außentemperaturen würde geringer. Und das ist es doch, was man ursprünglich erreichen wollte.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 20:48   #84
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Weshalb sind eigentlich bei Schwimmwettkämpfen im Becken, wo die maximale Wettkampflänge 1500m beträgt, Temperaturen zwischen 25-28 Grad vorgeschrieben (egal ob in- / outdoor)?
Ist dieser Temperaturbereich für gute Ergebnisse allgemein besser als z.B. 20-24 Grad?

Würde man diese Normierung zugrunde legen, sollte eigentlich bis incl. 24 Grad angemessener Wärmeschutz erlaubt sein.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 20:59   #85
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Weshalb sind eigentlich bei Schwimmwettkämpfen im Becken, wo die maximale Wettkampflänge 1500m beträgt, Temperaturen zwischen 25-28 Grad vorgeschrieben (egal ob in- / outdoor)?
Ist dieser Temperaturbereich für gute Ergebnisse allgemein besser als z.B. 20-24 Grad?
Ja. Da gibt es sogar wissenschaftliche Studien drüber

http://www.svl.ch/watertemperature/

svl.ch ist einfach eine so geile Seite. Richtig viel, sehr wissenschaftlich und sehr fundiert, nicht nur Schwimm- sondern auch allgemeine Sportthemen. Da kann man Stunden verbringen.

Für Leute, die nicht alles lesen wollen: gut trainierte Schwimmer schwammen in der Studie bei einem 30min Benchmark knapp 5% weiter, wenn die Wassertemperatur 26°C statt 20°C hatte. Ein Anstieg auf 32°C veränderte die Strecke nicht mehr.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 22:37   #86
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
[quote=Klugschnacker;889614]Ich denke eher, dass ein Wegfall des Neoverbots bei bestimmten Temperaturen zu technischen Innovationen führt. Ruckzuck gibt es Neos, in denen es nicht so warm wird wie bisher. Zum Beispiel könnten Ärmel aus textilem Swimsuit-Material für Kühlung sorgen. Oder es kommen an strategischen Stellen superdünne Neoprensorten zum Einsatz. Auch der ärmellose Longjohn, den mancher noch im Schrank hat, erlebte ein Comeback.

Die Auswahl an Modellvarianten würde größer. Jeder könnte sich den Neo anschaffen, der am besten zu seinem Temperaturempfinden und seiner Leistung passt. Die Belastung der Sportler durch die Außentemperaturen würde geringer. Und das ist es doch, was man ursprünglich erreichen wollte.

Grüße,
Arne[/QUOT

Ok, das wäre möglicherweise wirklich so. Ich glaub dass hauptsächlich trotzdem das zum Einsatz kommt was schnell ist. Und das ist aktuell wohl trotz allem der "dicke" Neo. Ich geh vielleicht zu sehr von mir selbst aus -> Wenn du morgen in der Sendung sagst die Profis schwimmen heuer alle mit Longjohn und es gibt eine unseriöse Studie, dass ärmellos schneller is, dann schneid ich gleich morgen meinem Sailfish One die Ärmel ab!
Viele Grüße,

FLo
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 08:03   #87
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von Roque Beitrag anzeigen
Ok, das wäre möglicherweise wirklich so. Ich glaub dass hauptsächlich trotzdem das zum Einsatz kommt was schnell ist. Und das ist aktuell wohl trotz allem der "dicke" Neo. Ich geh vielleicht zu sehr von mir selbst aus -> Wenn du morgen in der Sendung sagst die Profis schwimmen heuer alle mit Longjohn und es gibt eine unseriöse Studie, dass ärmellos schneller is, dann schneid ich gleich morgen meinem Sailfish One die Ärmel ab!
Viele Grüße,

FLo
Da würde ich eine andere Wahl vorziehen. Gäbe es beheizbare Neos, mit denen man ein paar Minuten langsamer ist, würde ich einen anziehen. Ausschlaggebend ist wohl eher die individuelle Kältetoleranz.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 11:32   #88
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich denke eher, dass ein Wegfall des Neoverbots bei bestimmten Temperaturen zu technischen Innovationen führt. Ruckzuck gibt es Neos, in denen es nicht so warm wird wie bisher. Zum Beispiel könnten Ärmel aus textilem Swimsuit-Material für Kühlung sorgen. Oder es kommen an strategischen Stellen superdünne Neoprensorten zum Einsatz. Auch der ärmellose Longjohn, den mancher noch im Schrank hat, erlebte ein Comeback.

Die Auswahl an Modellvarianten würde größer. Jeder könnte sich den Neo anschaffen, der am besten zu seinem Temperaturempfinden und seiner Leistung passt. Die Belastung der Sportler durch die Außentemperaturen würde geringer. Und das ist es doch, was man ursprünglich erreichen wollte.

Grüße,
Arne
Und das soll gut sein?
Dieser faktische Zwang zur Schwimmhilfe (weil ohne keine Chance für die Meisten)?

Da solte man als Trathlet in Zukunft natürlich verschiedene Neos für verschiedene Wassertemperaturen anschaffen müssen:
Einen Dicken für 16-22°, einen Dünnen für 22-25°, einen mit Kühlschlitzen für 25° und darüber ....

Das kann's doch wohl nicht sein....


Ich bin der jetztigen Regelung (Neo nur dort wo er als Kälteschutz notwendig ist) zufrieden.
Das über die Temperaturgrenzen immer diskutiert wird, klar, ist halt so.

Ich bin im Vorfeld des IM FFM, wo damals Neoverbot war, war ich bei den Swimnights davor dabei. Manche haben sicherlich gejammert wegen der fehlenden Schwinnhilfe, praktisch alle waren aber froh bei 25° nicht nahe am Hitzschlag in der Pelle auf Anschlag am IM schwimmen zu müssen. Hätte es Hitze-Neoschwimmhilfen gegäben, wären genau der IM für die Teilnehmer wohl auf einen Schlag doppelt so teuer geworden...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.