gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DTU will häufigeres Neo-Verbot - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Wassertemperaturen findet Ihr ein Neoverbot angemessen?
Olympische Distanz ab 21°C 42 29,58%
Olympische Distanz ab 22°C 31 21,83%
Olympische Distanz ab 23°C 60 42,25%
Mitteldistanz ab 22°C 43 30,28%
Mitteldistanz ab 23°C 40 28,17%
Mitteldistanz ab 24°C 41 28,87%
Langdistanz ab 23°C 49 34,51%
Langdistanz ab 24°C 33 23,24%
Langdistanz ab 25°C 41 28,87%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 142. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2013, 14:36   #73
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Sorry, aber darum geht es hier doch gar nicht. Wenn einer im Wasser so auskühlt, dass er absäuft, läuft garantiert etwas falsch.
lies bitte genau. Wenn es bei 21°C Wassertemperatur 7h dauert bis man bewusstlos wird, ist man nach ein oder zwei Stunden noch längst nicht bewegungsunfähig oder gesundheitsgefährdet.

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Das Thema hier ging eigentlich um Wasser- und Außentemperaturen im Grenzbereich des aktuellen Neoverbots als Risikofaktor für Herzversagen, was in letzter Zeit auch häufiger mal vorgekommen ist und deswegen sicher diskutiert werden darf.
Dass die Umgebungstemperaturen nicht berücksichtigt werden, ist theoretisch richtig, aber praktisch IMHO nicht umsetzbar. Denn dazu bräucht man neben der Wassertemperatur noch Umgebungstmperatur und Windgeschwindigkeit. Zu der Sinnhaftigkeit solch komplizierter Regeln habe ich mich oben schon geäußert.

Als größter Risikofaktor für Herzversage wurde von Hafu die "individuelle Disposition" genannt. Wie schon gesagt, da finde ich eine echten Gesundheitscheck wesentlich sinnvoller. Denn mit Neo überstehen die ganzen Kandidaten, die von ihrer Gefährdung ohne so eine Untersuchung nichts ahnen, zwar das Schwimmen, kippen dafür dann aber beim Laufen in der Mittagshitze aus den Latschen.

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Deiner Meinung nach dürfte ich meine Scheibe also auch nicht mehr benutzen, wenn mehr als 20 km/h Gegenwind gemessen wird, weil sonst die noch fleißiger trainierenden, starken Radfahrer im Nachteil sind, sich auch eine Scheibe kaufen zu müssen?
Nein, meiner Meinung nach ist bei Wasertemperaturen > 20°C eine Gesundheitsgefährdung nicht gegeben. Im Sinne sportlicher Fairness sollten die Grenztemperaturen daher herabgesetzt werden.

Edith meint noch, dass sie den Vorschlag mit der Wechselzone 0 ziemlich gut findet!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (03.04.2013 um 14:41 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 16:47   #74
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
http://www.triathlon.de/expertenseri...lon-59404.html
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 16:51   #75
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Da steht:
Zitat:
Schon bei Wassertemperaturen ab 25° C setzt hingegen eine verstärkte Atmung ein. Bei kälterem Wasser (ab 15°C) kommt es sofort zu einem massiven Atemzug, der bis zu drei Liter Volumen umfassen kann und in eine unkontrollierte Hyperventilation (beschleunigte Atmung) übergeht.
Verstärkte Atmung heißt für mich Stress --> heißt (unnötige) Mehrbelastung für den Körper. Ich finde, dass jeder selbst entscheiden sollte, sich das "anzutun".


edit:
Zitat:
Beim Ironman Frankfurt 2010 wurde für alle Athleten ein Neoprenverbot ausgesprochen (Wassertemperatur > 24,5 ºC ). Im Verlauf des Rennens wurden mehrere Sportler mit Unterkühlung behandelt. Besonders gefährdet scheinen Athleten mit Schwimmzeiten über 1:15 Stunden.
Das wäre ja laut chris.falls Aussage gar nicht möglich.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
meiner Meinung nach ist bei Wasertemperaturen > 20°C eine Gesundheitsgefährdung nicht gegeben. Im Sinne sportlicher Fairness sollten die Grenztemperaturen daher herabgesetzt werden.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 17:00   #76
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
@hafu: Gibt es eigentlich auch Untersuchungen, dass die Ganzkörperkompression (+Wasserdruck) mancher Neos Herzversagen u.ä. mit verursacht? Ich meine im Zusammenhang mit Stress verursacht durch Prügelei und Kälte?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 18:05   #77
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Da steht im übrigen auch, falls jemand das überlesen hat, dass die Lufttemperatur nach einem Formel in die Entscheidung eingeht, ob Neoverbot ausgesprochen wird (das wusste ich auch nicht).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 20:13   #78
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Ihr Pussies....



Mehr Infos:
http://iceswimmingdreams.blogspot.de...ic-circle.html

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 21:02   #79
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ach komm, der hat doch nicht mal ne verspiegelte Schwimmbrille (jetzt, wo ich weiß, dasses die auch mit Korrekturgläsern gibt)!
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 21:25   #80
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
Hallo zusammen,

ich denke Triathlon ist meistens Breitensport. Aber eben auch Leistungssport. Und mal ganz ehrlich, vielen von uns geht es um Platzierungen. Wenn es auch vielleicht nur darum geht schneller als der Vereinskollege oder Nachbar zu sein. Und um bei dem Gerangel um die Positionen brauchen wir einfach Regeln. Wir regen uns ja auch auf wenn die Windschattenregel ignoriert wird, oder wenn beim Laufen jemand abkürzt und z.B. eine Kurve absichtlich schneidet.
Bei Ironman gibt es meines Wissens einen Temperaturbereich ab dem Neoverbot herrscht, bei dem jedoch mit Neo geschwommen werden darf. Dann vergibt man sich aber die Möglichkeit einer Kona-Quali. Das finde ich einen guten Ansatz!
Jemand der im Triathlon "nur" einen Finisher-Gedanken hegt und/oder sich hier über eine reine Eigenverantwortung des Neoprenanzugs ausspricht, sollte sich Gedanken machen warum so viele ihr Bike mit Latexschläuchen, Zipp-Felgen usw. pimpen oder in Zeitfahrmützen und anderem teuren Schickschnack investieren oder warum auch in der Mitte des Feldes so häufig Windschatten gefahren wird. Angeblich sind ja ein paar Minuten/Plätze hin oder her unwichtig...(!)

Viele Grüße,

Flo
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.