gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crowdfundingprojekt Trainingslager Südamerika - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2012, 14:57   #81
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
der Studentenbub will doch nur -in Brasilien- spielen.

Bei so einem Modell kommt eine Spende wenigstens noch 1 zu 1 ohne Verwaltungskosten von 70% an.

Könnte ich meinen Beitrag als Spende steuerlich absetzen?
Nur falls AuLait gemein ist. Dann wär's nämlich gemeinnützig.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 15:02   #82
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Mit etwas suchen fand hier hier:
http://www.langermediaconsulting.de/...led/index.html

dashier:

Die Kapitalgeber beteiligen sich in der Regel mit kleinen und kleinsten Summen (Micropayment) und erhalten in der Regel weder ein Mitspracherecht am entstehenden Projekt oder Produkt noch eine Gewinnbeteiligung. Sie bekommen eine Gegenleistung vom Projektinitiator in Form kleiner „Prämien“.

Deshalb handelt es sich beim Crowd funding weder um ein Sponsoring, noch um eine Kreditgewährung, sondern in der Regel um einen klassischen Leistungsaustausch. Demzufolge sind die Einnahmen aus den Crowd funding Kampagnen auch ganz normale, zu versteuernde Betriebseinnahmen, die außerdem noch dem Abzug und der Abführung der Umsatzsteuer unterliegen. Der Kapitalgeber wiederum kann seine Aufwendungen nicht steuermindernd einsetzen, da er in der Regel keine Produzenteneigenschaften besitzt.
Hmmm... ich zitier mich mal von weiter oben. Bei Gegenleistung: nix mit steuerlich absetzbar oder gemeinnützig oder so... ganz normaler geschäftlicher Deal.

Sagt jedenfalls der "Experte" der das obige verfasst hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 16:49   #83
AuLait
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bei euch hier n Crowdfundingprojekt durchzuboxen IST Arbeit!


Sowas von richtig!
AuLait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 17:25   #84
TomX
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Also die Art der Finanzierung finde ich recht interessant. Bisher dachte ich immer, das es nur im beruflichen Umfeld so etwas gibt. Komme jetzt nicht auf den Namen aber da nennt man es wohl Microkredite o.ä. als unternehmerische Beteiligung.
So etwas mehr oder weniger im Privaten/Hobbybereich war mir neu.
Interessant würde ich es auch finden, zu erfahren, wie es steuerlich zu handhaben ist und ob es da dann noch Unterscheidungen gibt, wenn jemand Gelder einsammeln möchte, der schon ein Gerwerbe angemeldet hat.
Gibt es evtl. deutsche Seiten zum Nachlesen oder ist das momentan noch alles zu amerikanisch o.ä.?!
Das Thema ist interessant, vor allem die steuerliche Behandlung.

Vielleicht beschäftige ich mich mal damit, weil es mich wirklich interessiert

Was ich jetzt mal so aus dem Ärmel schüttel, also völlig nach Gefühl:

- Einkommensteuer: ist hier wohl nicht, da zu gering. Falls das erhebliche Beiträge wären, wäre das aber eine Überlegung wert, wenn man das im konkreten Fall nicht als eine stille Beteiligung ansehen würde, was dann eine Gewinnbeteiligung nach sich ziehen würde, die wiederum der Geldgeber zu versteuern hätte.

- Umsatzsteuer: Jetzt wird es interessant. Umsatzsteuer würde dann anfallen, wenn die Geldhingabe (nennen wir es mal untechnisch so) keine Betriebsbeteiligung wäre, also keine Gewinnbeteiligung nach sich ziehen würde und die Geldhingabe mit einer Gegenleistung des Empfängers verbunden wäre.

Klassischer Fall: Crowdfunding zur Veröffentlichung eines Buches, bei der der Geldgeber das Buch als Gegenleistung erhält.

So, und jetzt kommt die spannende Frage im konkreten Fall: Was bietet der Threadstarter als Gegenleistung an?

Postkarte für 10 €? Eher nicht, das ist eher ein Dankeschön. Ebenso wie die Telefonanrufe aus Brasilien.

Aber wenn es zu den Trainingseinheiten als Gegenleistung kommt, wäre die Umsatzsteuerpflicht schon denkbar. Die sind in der Tat eine geldwerte Leistung, die jemand, der genug Euros reinsteckt als Gegenleistung bekommt. Normalerweise kostet so ein Privattrainer ja eben auch Geld. Und für dieses Geld müsste der Privattrainer eben Umsatzsteuer abführen.

Ich finde das Thema spannend und werd vielleicht mal was dazu schreiben. Ein Bekannter von mir verdient nämlich mit dem Anbieten von Crowdfunding sein Geld. Vielleicht haue ich ihn mal darauf an, gemeinsam etwas zu der Steuerpflich zu schreiben. Ich lasse euch das dann wissen.

Insgesamt ist die steuerrechtliche Handhabe von Crowdfunding in Deutschland wohl noch gar nicht so beachtet worden. Ist wohl alles noch zu neu.

Dem Threadstarter wünsche ich viel Glück! Warum soll er das nicht so machen? Ich seh das nicht so kritisch wie viele hier.
TomX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:25   #85
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Wie sieht es den allgemein mit Geldern aus, die man aufgrund von Großzügigkeit, Nettigkeit usw. bekommt? Wenn jemand zum 18. Geburtstag von seinen Eltern ein dickes Geldgeschenk bekommt, und er seinen Eltern als Dankeschön einen Kuchen backt, ist das ja auch nicht steuerrechtlich relevant.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:46   #86
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Zitat:
Zitat von TomX Beitrag anzeigen
Aber wenn es zu den Trainingseinheiten als Gegenleistung kommt, wäre die Umsatzsteuerpflicht schon denkbar. Die sind in der Tat eine geldwerte Leistung, die jemand, der genug Euros reinsteckt als Gegenleistung bekommt. Normalerweise kostet so ein Privattrainer ja eben auch Geld. Und für dieses Geld müsste der Privattrainer eben Umsatzsteuer abführen.

Auch sein Angebot in dem Film als Sponsor aufzutreten, was evtl. für den ein oder anderen in Betracht kommt. Hierzu müsste man aber erst einmal wissen, welcher Zielgruppe der Film dann wo und wie oft zugänglich gemacht wird.
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 19:57   #87
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
@sbechtel: es gibt auch eine Schenkungssteuer! Die greift bei Verwandten auch dann, wenn das Geldgeschenk dick genug ist.

@aulait: verkaufen ist harte Arbeit!

Nabenschalter
__________________
Jeder Mensch hat das Recht, seinen Körper so zugrunde zu richten, wie er das für richtig hält!
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 22:25   #88
TomX
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von nabenschalter Beitrag anzeigen
@sbechtel: es gibt auch eine Schenkungssteuer! Die greift bei Verwandten auch dann, wenn das Geldgeschenk dick genug ist.
So isses
TomX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.