Scale is gelandet und wird hoffentlich am 5.1. eingeweiht
Irgendwie ist deine Signatur nicht mehr ganz aktuell oder in der falschen Zeitform geschrieben oder bezieht sich auf das Jahr 2009 oder ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Daraus macht Oli ja aber auch keinen Hehl, oder?
Immerhin lässt er dort nach eigenen Zeichnungen fertigen, in denen er seine Erfahrungen aus dem Crosssport umsetzt.
Ich finde die Sache unter diesen Umständen weniger verwerflich, als bei Kinesis produzieren zu lassen und dann so zu tun, als würden die in Handarbeit im Hühnerstall entstehen.
Deine Erfahrungen stehen natürlich auf nem anderen Blatt. Muss wohl dumm gelaufen sein, denn normal iss das nicht Olis Art.
Natürlich bin ich befangen aber die Rahmen Modell RÀMY LUCAS vs. Team Issue sind meines Wissens identisch. Das Unternehmen hat übrigens schon sehr lange Erfahrung in Sachen Rahmenbau zumal die Crosserszene in Tschechien viel aktiver ist als hier. Ich denke, da hat er mit dem Argument "nach eigenen Zeichnungen" etwas hochgegriffen und nichts anderes behauptet als das was Scott oder Focus oder andere Hersteller über Kinesis sagen (nur im kleinen Stil ohne Marketing-blah-blah) und daraus macht er schon einen Hehl. ;-). Ich denke, es geht ihm um ein image des Weisse-Weste-custommade-Rahmenherstellers.
Den o.g. Lucasrahmen gibt es übrigens in CZ für 250€..der Team Issue liegt bei 500€..
p.s.: ich bin übrigens nicht der einzige, der mit O.C. diese Erfahrungen gemacht hat.
Ich hab bei Oli das Gefühl, dass er durch seine Schreibe in deutschen Foren mehr für den Crosssport in Dtld getan hat, bzw zustandebrachte, als alle halbherzigen Artikel in den zeitschriften zusammen.
Leider auch, dass seine Firma dadurch schneller gewachsen ist, als das in seiner Grössenordnung und für einen selbst noch aktiven Sportler, gut ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
woran machste das fest?
an den Steifigkeitswerten in der Tour? oder woran?
ist die Besserheit relevant für Ottonormalradfahrer?
für meinen Colnago Titan Rahmen hab ich damals 1200Dm gezahlt
und den werd ich noch fahren wenn aus den Kohlefasern schon lange wieder Bäume geworden sind
Steifer bei geringerem Gewicht.
Einziger Titan Vorteil ist die Haltbarkeit - und natürlich die Optik. Allerdings brechen auch hin und wieder Titan Rahmen.
Und je nach Kombination von Rahmen, Gabel und Laufrädern merkt das auch Unsereins auf ner Abfahrt - allerdings vll nicht ohne einen Vergleichstest. Dann will man die Steifigkeit aber nicht mehr missen.
Da geb ich Euch recht. Ich bin auch erst durch seine Aktivitäten im tour-forum richtig heiß geworden auf crossen und liebe meine OCCP-crosser.
Nur: ich wollte meine Erfahrungen berichten, da sie stark vom image abweichen und darauf aufmerksam machen, daß seine Aussagen im eingangspost bezüglich seiner Qualitätsansprüche ("höchster Güte") bei mir nicht passten. Kollege hat dasselbe erlebt.
Denke, er sollte den Bezug zu seinen Kunden nicht vernachlässigen und bei sich selber anfangen anstatt immer über alle zu schimpfen (doping, böse Branche). Dafür ist die Crosser-Szene zu übersichtlich und sein Produkt zu gut. Das hat er eigentlich nicht nötig, oder? ;-)
@Chris...ich denke, daß vorsätzlich mails nicht zu beantworten, nichts mit "gutem Willen" zu tun hat. Ich könnte noch einige Details bringen bezüglich ebay-Geschäftsgebaren aber ich denke, jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Justmy2cents.
Naja, das kannste so nicht sehen. Carbongeröhr iss schon auch was ziemlich haltbares.
Allerdings ging es im ausgangspost eigentlich mehr darum, dass dem monetären Wert eines Carbonrahmens kein wirklicher entgegensteht, also ein Billigprodukt (unabhängig von seiner Gutheit) mit nem Label versehen wird, das es schlagartig um ein Vielfaches teurer werden lässt.
So gesehen liesse sich ewig drüber streiten, woran man die Qualitäten festmachen will und wie man Äpfel mit Gurken vergleichen kann.
Fest steht, dass weder nem 2500Euro-Titanrahmen noch nem 1200Euro-Carbonrahmen ein Wert innewohnt, der den Preis rechtfertigen würde.
Erst recht nicht, solange man gleichwertige Rahmen für um die 500 Euro bekommen kann;- dann halt ohne Markenaufkleber.
Und der Sinn eines Massrahmens: heutzutage keiner, solange es sich nicht um ein sehr spezielles Vehikel handelt. Niemand zwischen 1,60 und 2,00 ist so derartig unförmig gebaut, dass ihm/ihr nicht mit nem Rahmen von der Stange zuhelfen wäre.
Ganz deiner Meinung.
Aber wenn eben nur ein Hersteller das biete was man will, dann muss man sich überlegen ob man's zahlt, auch wenn man weiß, dass der Hersteller mit einem Bruchteil des UVP noch Gewinn machen würde. So zahlen dann halt manche Leute 4000EUR für einen Rahmen...
Einziger Titan Vorteil ist die Haltbarkeit - und natürlich die Optik. Allerdings brechen auch hin und wieder Titan Rahmen.
Und je nach Kombination von Rahmen, Gabel und Laufrädern merkt das auch Unsereins auf ner Abfahrt - allerdings vll nicht ohne einen Vergleichstest. Dann will man die Steifigkeit aber nicht mehr missen.
FuXX
also meine alte Titan Gurke wiegt knapp 8kilo
ich bin sicher das du damit keine 15sek auf ner LD langsamer wärst als mit nem 7,3 Carbonhobel
Steifer??? das sind Zahlen mit Messgeräten ermittelt, das spürt keiner von uns Hobbytauchern
und 98,5 auf ner Abfahrt hatte ich auch schon drauf ohne das mir komisch geworden wäre, da sind wenn, dann die LRs entscheidend