gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Teste Dein Fahrradwissen! - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2011, 12:47   #81
FroschCH
Szenekenner
 
Benutzerbild von FroschCH
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Rheinfelden / CH
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Da darauf keinerlei Reaktion kam, wollte ich nicht nerven. Muss mal bei Gelegenheit die Antworten aufschreiben - solange darf natürlich gerätstelt und hier auch spekuliert werden.

Nachgucken zählt natürlich nicht.
Na dann lehne ich mich mal aus dem Fenster. Wenn ich weniger als 5 richtig mache, wende ich mich an den Selbshilfeblog...

11. Dürfen zwei Radfahrer nebeneinander fahren? => nein

12. Wann muss man anhalten, um andere überholen zu lassen? => wenn man sie unverhaeltnismaessig stark behindert (glingt nach gutem Verwaltungsdeutsch)

13. Muss ich Handzeichen geben, wenn ich die Fahrtrichtung ändern möchte? => ja

14. Darf ich in Einbahnstraßen gegen die vorgesehene Richtung fahren? => nein – nur wenn ein Fahradweg fuer meine Richtung existiert

15. Muss ich Wege, die mit "Fußgänger + Radfahrer frei" beschildert sind, nutzen? => ja

16. Wie schnell darf ich dort fahren? => Schrittgeschwindigkeit

17. Darf mein Kind (6 Jahre alt) auf der Straße fahren, wenn ich es begleite? Darf mein Kind auf dem Radweg fahren? => nein – bis 8 nur Buergersteig

18. Muss ich an meine Klickpedale Katzenaugen montieren? => nein

19. Gibt es Ausnahmen für Speichenreflektoren? => Rennraeder

20. Darf ich in der Stadt Autos überholen? => ja

21. Wie schnell darf ich in Fahrradstraßen fahren? => so schnell ich kann

22. Habe ich ein Mitverschulden bei Verletzungen, wenn ich kein Helm trage und umgefahren werde? => Mitschuld wohl nicht, aber moeglicherweise einen Teil der Heilungskosten am Bein

23. Wo müssen Inliner fahren? Auf der Straße, auf dem Radweg auf dem Fußweg? => Fussweg

24. Auf welcher Straßenseite müssen Inliner fahren, wenn weder Fußweg noch Radweg vorhanden ist? => links – wie Fussgaenger

25. Wie verhält es sich mit Pedelecs. Sind das Fahrräder? => ja – ausser sie haben ein Versicherungsschild...
FroschCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 13:01   #82
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
Na dann lehne ich mich mal aus dem Fenster. Wenn ich weniger als 5 richtig mache, wende ich mich an den Selbshilfeblog...
Wird knapp...
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 13:14   #83
FroschCH
Szenekenner
 
Benutzerbild von FroschCH
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Rheinfelden / CH
Beiträge: 527
Nanana.. das waren 8/15.

Dass man dauerhaft nebeneinanderfahren darf - so lange man keinen behindert - ist gut zu wissen fuer das freundliche Gespraech mit dem wild gestikulierenden Automobilisten
FroschCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 22:48   #84
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
Na dann lehne ich mich mal aus dem Fenster. Wenn ich weniger als 5 richtig mache, wende ich mich an den Selbshilfeblog...
*schubs*
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
11. Dürfen zwei Radfahrer nebeneinander fahren? => nein
Ja, sie dürfen. (Abhängig von der Verkehrssituation)

Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
15. Muss ich Wege, die mit "Fußgänger + Radfahrer frei" beschildert sind, nutzen? => ja
Nein, Fußwege mit einem Fahrzeug zu benutzen ist grundsätzliche verboten. In diesem speziellen Fall muss ich mich den Fußgängern unterordnen und darf mich nur mit Schrittgeschwindigkeit bewegen (siehe 16.).
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
16. Wie schnell darf ich dort fahren? => Schrittgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
18. Muss ich an meine Klickpedale Katzenaugen montieren? => nein
und
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
19. Gibt es Ausnahmen für Speichenreflektoren? => Rennraeder
Nein, solche Ausnahmen für Rennraeder gibt es nicht (siehe 2. und 3.).
Zitat:
Zitat von FinP
Fahrradpedale müssen nach vorne und hinten gelbe Rückstrahler haben ...
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
20. Darf ich in der Stadt Autos überholen? => ja
Ja, insbesondere, weil Kraftfahrzeuge in geschlossener Ortschaft nur 50 km/h fahren und es für Radfahrer keine grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. ;-)

Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
22. Habe ich ein Mitverschulden bei Verletzungen, wenn ich kein Helm trage und umgefahren werde? => Mitschuld wohl nicht, aber moeglicherweise einen Teil der Heilungskosten am Bein.
Nein!

(Ich liebe es, als Laie meine Meinung zu juristischen Fragen kund zu tun. Besonders gegenüber anderen Halb- und Unwissenden )
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 16:13   #85
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Die StVO ist ja eine Frechheit! Habt ihr die Begründung zur Höchstgeschwindigkeit gelesen? Da steht, wir wären keine Kraftfahrzeuge?! Ja, wollen die mich den beleidigen? Behaupten einfach, ich hätte keine Kraft! Sollen mal mit zum K2 Training kommen
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 21:06   #86
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
5/10 richtig. Was soll's, es ist ja kein IQ Test

Ich bin sogar angenehm überrascht, daß ich bei manchen Antworten falsch gelegen habe, da man als Radfahrer wesentlich mehr darf als gedacht:

- ich fühl mich oft unsicher wenn ich Ohrstöpsel drin habe weil ich dachte er sei eigentlich verboten...wohl nicht

- ich dachte man dürfte nicht soviel trinken wenn man Rad fährt. Zum wohl

- ich wußte nicht, daß man Einkaufstaschen am Lenker baumeln lassen darf, aber kratzt mich auch nicht wirklich, da ich einen 30 Liter Ortlieb Kuriertasche benutze.

- die Sonderreglungen von Gruppen wußte ich auch nicht, da ich nie in Gruppen fahre...so whatever

- ich wußte nicht, daß man rechts nicht überholen kann wenn ein Auto fährt...hmmmm,
ob sich irgendjemand daran hält?

-
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 21:11   #87
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
14. Darf ich in Einbahnstraßen gegen die vorgesehene Richtung fahren? => nein – nur wenn ein Fahradweg fuer meine Richtung existiert
Häh?? Ich darf grundsätzlich gegen die vorgesehene Richtung fahren, wenn ein Schild es erlaubt, auch ohne Radweg. In Köln gibt es reichlich Straßen, die so beschildert sind.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 21:39   #88
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 922
9/10 - und bei der zehnten biin ich unsicher, ob die Zeit recht hat
Zitat:
Zitat von Zeit
Frage 5: Welche Höchstgeschwindigkeiten gelten für Radfahrer?

Richtige Antwort: Die allgemeinen Höchstgeschwindigkeiten aus der Straßenverkehrsordnung gelten ausdrücklich nur für Fahrer von Kraftfahrzeugen – Radfahrer dürfen also zum Beispiel generell innerorts schneller als 50 km/h fahren. Schreibt ein Schild an einem bestimmten Straßenabschnitt eine bestimmte Geschwindigkeit vor, müssen sich aber auch Radfahrer daran halten.

Ihre Antwort: Radfahrer müssen sich weder an die in der Straßenverkehrsordnung genannten allgemeinen Höchstgeschwindigkeiten noch an Schilder mit bestimmten Geschwindigkeiten halten. Es gilt nur eine indirekte Geschwindigkeitsbeschränkung: Radfahrer dürfen nur so schnell fahren, wie sie ihr Fahrzeug auch sicher beherrschen. falsch
Ich meine mich zu erinnern, dass laut gängiger Rechtsprechung Radfahrer nicht an Geschwindigkeitsbeschrenkungen gebunden sind, mit der Begründung, dass sie nicht verpflichtet sind, ein Tacho zu haben und folglich nicht verpflichtet sind die eigenen Geschwindigkeit zu kennen.

Was stimmt nu?

Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.