gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 1071 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 19.05.2016, 13:31   #8561
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Anfang Juli ist deutsche Meisterschaft auf der Straße. Die Strecke lang für ein Masters Rennen und wohl selektiv und mit Sprintfinale bergauf. Mancher behauptet, dass das mein Kurs sein könnte. Ich würde dann mal wieder einen konzentrierten Block trainieren wollen. Habe ich seit zofingen eigentlich nicht mehr so richtig gemacht. Denke eine Mischung aus ordentlich Umfang für die knapp 3h gemischt mit ordentlich anaerober Kapazität und ein bisschen Schwelle dürfte da angezeigt sein.

Meinungen? Vorschläge? Aufbau? Meistens ergeben sich ja aus der Diskussion die besten Ideen.
Hört sich für mich schlüssig an! Fokus eher anaerobe Kapazität, da im Radrennen es wichtig ist, Tempoverschärfungen mitzugehen.
Schwellentraining würde ich davon abhängig machen, ob es längere Steigungen gibt oder du den Ausreisser spielen möchtest.

PS: Aber du bist doch in der Trainingslehre sowieso der Experte.

Geändert von Adept (19.05.2016 um 14:31 Uhr).
Adept ist gerade online  
Alt 19.05.2016, 13:50   #8562
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich würde grundsätzlich sagen, dass das Konzept stimmig klingt, aber es eben auch davon abhängt, wo deine Stärken und Schwächen liegen und wie du das Rennen anzulegen gedenkst.

Anaerobe Kapazität ist doch sowieso Hammer bei dir.
Sprints evtl. verbesserungswürdig? Also Leistung um 2min mit 20sek am Schluss volle Power. Sprints muss man ja auch im entsprechenden Gang zu trainieren und bergauf-Sprints sind wieder ganz eine andere Sache als flach.
Wenn du Ausreißversuche planst um deine Gegner müde zu fahren, solltest du wohl an der 5min Leistung arbeiten.
Willst du mit einer Gruppe ausreissen und dort dann durchhämmern wird wohl die Schwellenleistung nicht zu vernachlässigen sein.
Sind längere Anstiege drin, solltest du auch die 10-15min Leistung trainieren und auch die Position am Berg wieder mehr üben um die Leichtigkeit zu finden, die du mit deinem Gewicht am Berg definitiv haben solltest.

Schwierig weil vielfältig. Ein weiterer Ansatz wäre auch weiterhin den Fokus auf den Stärken zu halten um mit eben diesen Stärken das Rennen an sich zu reissen.

Vermehrt auf Sprints würd ich aber auf jeden Fall setzen.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 19.05.2016, 14:40   #8563
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wobei ein höhere Schwelle ja die AWC schont. Weil wenn ich nicht über die Schwelle muss, verbrauch ich keine anaerobe Kapazität. Allerdings ist es in jedem Fall so, dass Radrennen durch die deutlich überschwelligen Anteile gewonnen werden. Wenn es sich dabei nicht um den Zielsprint handelt gefolgt von weiterer Fahrt an oder über der Schwelle.

AWC scheint so schlecht jedenfalls nicht zu sein, weil wenn ich verhindern will, dass ich die in GC leerschieße bei sowas wie gestern muss ich diese auf astronomische Werte setzen oder die Schwelle so justieren, dass das niemals der Realität entspricht. Ein leichtes Missverhältnis scheint da zu existieren. Allerdinge nicht in die Richtung, die man aufgrund meiner TT Fahrten ggf annehmen würde, bzw. wie ich selber sie annahm.

Und dann muss man natürlich noch überlegen, dass ein Sprint am Ende eines gemessen an den anderen Rennen sehr langen Wettkampfs vermutlich etwas anders aussieht als wenn man nach 30km die Zielgerade runterbläßt.

So ganz schlüssig ist das für mich alles noch nicht.
 
Alt 19.05.2016, 15:01   #8564
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
So ganz schlüssig ist das für mich alles noch nicht.
Blöde Frage vielleicht aber gibt es nicht Trainingspläne von anderen Fahrern dieser Klasse um mal zu schauen, was die so machen?

Ich würde ja denken, die Ausdauer für die 3 Stunden hast Du in jedem Fall, so dass der Anteil der hohen Intensität größer sein dürfte als wenn Du noch "Grundlage" fahren müsstest.

Ansonsten finde ich Niks Aufstellung gut: hast Du eine Vorstellung davon, wie Du so ein Rennen gewinnen wolltest? Davon wird's ja dann wohl abhängen (und am Ende läuft die Sache dann doch ganz anders... ).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 19.05.2016, 15:03   #8565
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.091
Herzlichen Glückwunsch, lieber Hook!
bellamartha ist offline  
Alt 19.05.2016, 15:18   #8566
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Blöde Frage vielleicht aber gibt es nicht Trainingspläne von anderen Fahrern dieser Klasse um mal zu schauen, was die so machen?

Ich würde ja denken, die Ausdauer für die 3 Stunden hast Du in jedem Fall, so dass der Anteil der hohen Intensität größer sein dürfte als wenn Du noch "Grundlage" fahren müsstest.

Ansonsten finde ich Niks Aufstellung gut: hast Du eine Vorstellung davon, wie Du so ein Rennen gewinnen wolltest? Davon wird's ja dann wohl abhängen (und am Ende läuft die Sache dann doch ganz anders... ).
Man sollte niemals glaube, dass es reicht 3h fahren zu können um nach 3h noch mit maximaler Power eine Attacke mit maximaler Intensität platzieren zu können. Das mag auf einem flachen Rollerkurs für einen Supersprinter gelten. Aber weder ist der Kurs ein solcher und ich auch nicht ein Fahrer mit entsprechendem Profil. Da muss man deutlich Überdistanzreserven haben um bei km 120 sprinten zu können wie sonst nach 50km.

Trainingspläne von Radsportlern. Du bist lustig. :-) Da kannst Du Dir irgendwas aussuchen zwischen voll geheim und so oldschool, dass man einfach jeden Tag 6h fährt.

Das ist ja das komplexe daran. Man braucht viel GA, eine hohe Schwelle und muss dabei idealerweise noch spritzig bleiben.

Ich habe durch die Schultergeschichte und die (vielen kurzen) Rennen im Frühjahr übrigens ziemlich wenig km intus bislang. ~6500km bisher. Eigentlich ein schlechter Witz.
 
Alt 19.05.2016, 15:31   #8567
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ansonsten finde ich Niks Aufstellung gut: hast Du eine Vorstellung davon, wie Du so ein Rennen gewinnen wolltest? Davon wird's ja dann wohl abhängen (und am Ende läuft die Sache dann doch ganz anders... ).
Ein Radrennen ist meiner Erfahrung nach sehr schwer planbar, insbesondere wenn man nicht im großen Team fährt, das einem den Rücken freihält Weiss nicht, ob Captain das große Team hat. Das sind oft ad-hoc Entscheidungen und Glück spielt auch eine Rolle. Da kommt es nicht auf die reinen Wattwerte an. Das ist anders als im Triathlon.
Adept ist gerade online  
Alt 19.05.2016, 15:42   #8568
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ein Radrennen ist meiner Erfahrung nach sehr schwer planbar, insbesondere wenn man nicht im großen Team fährt, das einem den Rücken freihält Weiss nicht, ob Captain das große Team hat. Das sind oft ad-hoc Entscheidungen und Glück spielt auch eine Rolle. Da kommt es nicht auf die reinen Wattwerte an. Das ist anders als im Triathlon.
Es gibt Leute die sagen, ich hätte das stärkste Team von allen. Ich will das nicht beurteilen (nicht, weil ich das nicht denke, aber es gibt auch andere, sehr starke Teams, so dass ich mich nicht traue mich da festzulegen). Jedenfalls eins, auf das ich mich, wenn ich fit bin und das in Anspruch nehmen möchte, zu 100% verlassen können werde! Beim letzten Sieg pilotierte mich immerhin der mehrfache Masters WM Podiums-Besucher am Ende. Da spürt man dann eine gewisse Verpflichtung das Ding auch durchzureißen.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.