1:10h Dauerlauf stand auf dem Plan, doch schon Anfangs merkte ich, das die gestrigen Intervalle noch nicht ganz verdaut waren. Schwere Beine und Trägheitsgefühl führten dazu, das ich es dann bei 11km in 60min beließ, der morgige lange 2:10h Lauf kann nur besser werden
Ich hab mal Lust so ne "Dudesche Einheit" ala 3x(40km Rad+8km Lauf) zu machen.
Die 8km Lauf sind mir etwas viel, ich würde für Sonntag folgendes Planen:
3x (42km hügelig Rad + Lauf)
Die Läufe würde ich folgendermaßen machen:
25min - locker
20min - flotter
15min - schnell
Flow, haste Lust mitzumachen? Gelaufen wird im Mommsenstadion, so sind die Räder in Sicht und jeder kann sein Tempo laufen, da es nach Minuten geht.
Hehe, hab' gerade die Beiträge von unten nach oben gelesen ... also erst was von "mehrfach Koppeln", dann das "3x" ... habe ich auch schon länger im Sinn ... dann was von "Dudesche Einheit", da dachte ich mir "Hö, das ist doch meine ... " ... während des Lesens dachte ich mir, wo du die wohl machst (insbesondere auch wo's "hügelig" gibt ) ... und ob ich mal anfrage, ob wir die zusammen machen ...
Als ich dann meinen Namen gelesen hab', bin ich erstmal erschrocken ...
-> ein klassisches "Mal sehen ..."
Im Prinzip habe ich Lust dazu. Allerdings kann ich in so ferne Zukunft hinein noch nicht planen.
Es hängt davon ab, was die Achillessehne in den nächsten Tagen so meldet, und was in diesen trainiert wird.
Wollte eigentlich einmal lang laufen und einmal lang radeln, insgesamt viel laufen.
Wenn alles gut zusammen paßt, bin ich dabei ...
Ich komm grad so gar nicht aus den Löchern...
2:10h Lauf ist ja an sich nicht so dramatisch und so schnell wie die letzten male würd ich eh ned machen, aber irgendwie...
Hab auch grad irgendwie Ganzkörpermuskelkater, da ich seit 2 Tagen wieder Liegestütz und Situps mache und die Oberschenkel sind vom Dienstagstraining noch verkatert
So, das war dann doch noch ne gute Idee loszulaufen.
Die ersten 4,5km alleine in 5:20 bis 5:00min/km, dann mit zwei Mädels ne kurze Runde von 6km im 5:45er Tempo und dann war ich wieder alleine unterwegs. Ich habe bewusst das Tempo nicht so schnell gemacht wie bei den letzten langen Läufen, da ich ein Gefühl dafür bekommen will, wie locker sich ein 24-25km Lauf anfühlt wenn er konstant gelaufen wird. Ich bin bis zum Ende ein 5:15er Tempo (+-3 Sekunden) gelaufen und wäre meine Freundin nicht noch immer mit dem Auto am Stadionparkplatz gestanden, wäre ich heimgelaufen, wie ich eigentlich vorhatte, um auf 30km zu kommen, was heute richtig locker gelaufen wäre.
So blieb es am Ende bei den geplanten 2:11h und 24,5km => 5:20er Schnitt.
So langsam mache ich mir natürlich auch Gedanken, was für ein Tempo ich in Roth (an)laufen sollte. Ich denke mal, egal ob ich 5:00, 5:20 oder 5:40 anlaufe, bis zum Ende werde ich wohl kein Tempo halten können.
5:15-5:20 laufe ich bei den langen Läufen nach 3-5km einlaufen im flachen wirklich sehr locker. Soll ich mich daran orientieren? Oder soll ich erstmal sehen, wie sich die längeren Koppelläufe in den nächsten Wochen ergeben?