Was ich mich nun frage: Wieso war ich nach Wien so locker? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nur an muskulaerer Schwaeche gescheitert bin, Herz-Kreislauf, Atmung, das war alles total entspannt. Wieso hab ich es nicht geschafft mir die Muskeln kaputt zu laufen? Wieso war vorher Ende?
Eigentlich steht die Antwort doch schon da, oder? Denn wenn es weder die Luft noch die Muskeln sind, bleibt ja nur noch die Energie (sei es nun, ob keine in den Speichern war oder nicht bereitgestellt wurde, also mangelnde Frische und Erholung, oder ob Du zu viel verbraucht hast, also Grundlage) - oder die Gewöhnung daran, wie sehr es ab einem gewissen Punkt weh tun wird.
@Meggele:Hm, also wenn dann die Bereitstellung in den Muskeln. Ich glaub ja, dass durch all die LDs mein Fettstoffwechsel sehr sehr gut ist, aber nicht mehr kurzfristig so viel Energie bereitgestellt und verbraucht werden kann (die Fasern haben sich sicher auch veraendert, aber ich kenn die exakten Zusammenhaenge da nicht).
@Tim: Deswegen hab ich extra geschrieben, dass ich 2005 nach 18km 5 Tage Muskelkater hatte - und da war das Herz-Kreislauf System auch viel staerker als die Muskeln, gerade deswegen tat es so weh. Die Schmerzen nach dem Rennen wurden in den Jahren danach immer geringer, die Zeiten aber auch schwaecher - hab ich mir wohl einfach abtrainiert. Auch bei KDs hab ich das in den letzten Jahren nicht mehr so geschafft wie frueher. Klar, der erste Gedanke ist, dass ich oefter schnell laufen mussen, mehr kurze Intervalle, Rennen ueber 10km etc. - aber vll kann man bei genauer Ergruendung der Ursache noch mehr tun. Daher wuerde ich gerne wissen, was sich in den Muskeln genau geaendert hat - ist es nur der Anteil der slowtwitch Fasern?
PS: Witzbold Aber der Sommer und vor allem der Oktober werden hart...
@Arni: Das Bild ist ja voll geil! Die Atmosphaere beim check-in wird genial eingefangen. Ich muss mal schauen, ob ich das in voller Aufloesung bekommen kann...
@Tim: Deswegen hab ich extra geschrieben, dass ich 2005 nach 18km 5 Tage Muskelkater hatte. Die Schmerzen nach dem Rennen wurden in den Jahren danach immer geringer, die Zeiten aber auch schwaecher - hab ich mir wohl einfach abtrainiert. Auch bei KDs hab ich das in den letzten Jahren nicht mehr so geschafft wie frueher (obwohl ich schneller war). Ich frag mich halt, ob man die Ursache genau bestimmen kann und ob ich dann dementsprechend Gegenmassnahmen einleiten kann. Klar, der erste Gedanke ist, dass ich oefter schnell laufen mussen, mehr kurze Intervalle, Rennen ueber 10km etc. - aber vll kann man bei genauer Ergruendung der Ursache noch mehr tun.
PS: Witzbold Aber der Sommer und vor allem der Oktober werden hart...
FuXX
Wenn man's ganz positiv betrachten will, könnte man vermuten, dass Du, frei nach Drullse - genug lange Läufe gemacht hast und jetzt, was die Mikroverletzungen angeht, auf Chrissie/Joe-Niveau angekommen bist. Wäre ja auch was!
Ob das aber stimmt, wird wohl Berlin oder Kona 2012 zeigen müssen.
@Meggele:Hm, also wenn dann die Bereitstellung in den Muskeln. Ich glaub ja, dass durch all die LDs mein Fettstoffwechsel sehr sehr gut ist, aber nicht mehr kurzfristig so viel Energie bereitgestellt und verbraucht werden kann (die Fasern haben sich sicher auch veraendert, aber ich kenn die exakten Zusammenhaenge da nicht).
@Tim: Deswegen hab ich extra geschrieben, dass ich 2005 nach 18km 5 Tage Muskelkater hatte - und da war das Herz-Kreislauf System auch viel staerker als die Muskeln, gerade deswegen tat es so weh. Die Schmerzen nach dem Rennen wurden in den Jahren danach immer geringer, die Zeiten aber auch schwaecher - hab ich mir wohl einfach abtrainiert. Auch bei KDs hab ich das in den letzten Jahren nicht mehr so geschafft wie frueher. Klar, der erste Gedanke ist, dass ich oefter schnell laufen mussen, mehr kurze Intervalle, Rennen ueber 10km etc. - aber vll kann man bei genauer Ergruendung der Ursache noch mehr tun. Daher wuerde ich gerne wissen, was sich in den Muskeln genau geaendert hat - ist es nur der Anteil der slowtwitch Fasern?
PS: Witzbold Aber der Sommer und vor allem der Oktober werden hart...
@Arni: Das Bild ist ja voll geil! Die Atmosphaere beim check-in wird genial eingefangen. Ich muss mal schauen, ob ich das in voller Aufloesung bekommen kann...
FuXX
Einfach mal den Typ bei flickr anschreiben. Sollte ja kein Problem sein das Pic von ihm zu bekommen.
Wenn man's ganz positiv betrachten will, könnte man vermuten, dass Du, frei nach Drullse - genug lange Läufe gemacht hast und jetzt, was die Mikroverletzungen angeht, auf Chrissie/Joe-Niveau angekommen bist. Wäre ja auch was!
Ob das aber stimmt, wird wohl Berlin oder Kona 2012 zeigen müssen.
Nene, ich hatte ja ab spaetestens 35 steinharte Beine. Da dachte ich, dass das durchaus hinterher weh tun koennte - war aber nicht. Nur wofuer spricht das nun? Mangelnde Energiebereitstellung?
@Arni: Schon gemacht. Aber der ist Pro - ich bin mal auf den Preis gespannt.
Nene, ich hatte ja ab spaetestens 35 steinharte Beine. Da dachte ich, dass das durchaus hinterher weh tun koennte - war aber nicht. Nur wofuer spricht das nun? Mangelnde Energiebereitstellung?
Könnte sein. Mir fehlt das biochemische Wissen dazu aber ich kann Deine Beobachtungen vollständig bestätigen. Wenn ich in der Lage bin, das Rennen im Optimum zu bestreiten, bin ich danach tagelange komplett lahmgelegt, selbst nach nem Halbmarathon.
Breche ich ein oder es läuft einfach nicht so, dann tut selbst ein Marathon nur bis Dienstag weh (ich hatte nach meiner Bestzeit Muskelkater bis zum folgenden Sonntag nach dem Marathonrennen).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich hab die Erfahrung gemacht das Letzte dann aus mir herauszuholen, wenn ich ganz frisch bin.
Nicht ganz frisch läuft es dann zwar immer noch sehr gut, aber das letzte Quäntchen fehlt.
In dem Fall bin ich auch schneller erholt.
Die Frage ist wieviel "nur" die lokale Energiebereitstellung Schuld dran ist, oder auch der Kopf bremst..