gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 1033 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2016, 08:46   #8257
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
das ist gerade der Punkt - Du wirst kaum Frauen finden, die das überhaupt *stemmen* können, also muss man sie in dem Bereich gar nicht trainieren (lassen).

(...)

Ich weigere mich die Datenauswertung zu übernehmen und 150flocken per month für externe Auswertung und Kommentierung übernehm ich auch nicht, solange Fortschritte anders erfasst werden können und überhaupt welche da sind.
Wer weis, am End wird in 2 Tagen die nächste Sau durchs Dorf getrieben und dann sitzt man auf dem ganzen Glumb.
Eigentlich wollte ich ja nix mehr dazu schreiben, aber andererseits kann ich mich nur schwer beherrschen. Und da ich ja auch einen Ruf als überheblicher Fatzke zu verteidigen habe, reiß ich mich jetzt mal nicht so zusammen.

1) Trainingsbereiche sind eine individuelle Angelegenheit. Was für wen "viel" ist, bestimmt niemand anders als man selbst mit seinen aktuellen Fähigkeiten. Und grade im Leistungsbereich Deiner Tochter ist soviel Potential zur Leistungssteigerung, dass es schade wäre es zu verschenken. Und natürlich wird man sich nur verbessern, wenn man die entsprechenden Reize setzt, die das System massiv stressen und damit die Anpassung erzwingen (in der Pause!). Mit nicht ausreichenden Reizen erzwingt man keine Anpassung und wird auch nicht besser. Train hard, recover well!

2) Die Auswertung der Daten lässt man eh besser niemand anderen machen als sich selbst. Weil ein großer Teil des Zugewinns darin besteht selber zu verstehen, was da passiert wenn man was tut. Das ist weniger kompliziert als man glaubt heutzutage und die passende Software gibt es kostenlos.

Und wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich mit Einschätzungen zurückhalten (sorry). Wattmessung ist keine alte oder neue Sau (wie so ein irres Zeug wie diese Trittfrequenztheorien und so, womit Du Dich offenbar auseinandersetzt). Vielleicht gibt es unterschiedliche Konzepte damit umzugehen, grundsätzlich bestimmt die Wattmessung aber das Spitzentraining im Radsport bereits seit langer Zeit. Und wer, wenn nicht Triathleten, für die es zählt so effizient wie möglich voranzukommen sollte ein Interesse an solchen Daten haben?! Eine Leistungssteigerung lässt sich ohne auch kaum ermitteln. Geschwindigkeit ist ein Witz dafür wenn man nicht auf der Bahn fährt (und selbst da nur bedingt) und die HF braucht halt immer noch einen Wert auf den sie sich bezieht. Der einzige objektive Parameter, der die Leistung auf dem Rad bestimmt ist die Leistung in Watt.

Und wir sind hier nur beim Radeln.... ich hoffe in den anderen Disziplinen sieht es besser aus mit dem Verständnis für die Materie.

Soweit ich das verstehe versucht sich das Entchen ziemlich ambitioniert an einer Leistungssteigerung und nimmt das durchaus ernst. Ich hoffe, sie lässt sich im Training nicht so sehr von Dir beraten.
 
Alt 24.03.2016, 09:01   #8258
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
@noam - also die Bremse ist soweit wie möglich raus genommen, ansonsten würde man ja Bergintervalle simulieren
Also wenn ich die Bremse bei meiner Rolle so weit wie möglich rausnehme, fahre ich mit 200 Watt weit über 40km/h, was in der Praxis lediglich an der Küste bei Rückenwind bei Sturmwarnung vorkommt.

Der Widerstand der Rolle sollte schon dem der Straße bei neutralen Bedingungen entsprechen, wenn man denn Geschwindigkeit und Herzfrequenz und Trittfrequenz als Referenz zur Trainingssteuerung benutzen möchte.

Was bringt es dir zu sehen, was das Entchen nun für Werte liefert, wenn diese mit denen auf der Straße nicht vergleichbar sind. Da du selber schon im Roththread davon sprichst ohne Messinstrumente auf die Strecke zu gehen, um keine Ernüchterung eintreten zu lassen spricht das ja Bände über dein Vertrauen in eure Trainingssteuerung.


Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Wer weis, am End wird in 2 Tagen die nächste Sau durchs Dorf getrieben und dann sitzt man auf dem ganzen Glumb.
Also die Firma SRM gibt es jetzt seit 30 Jahren und genausolange die Leistungsmessung im Radsport. Dass dir das zur Zeit so vorkommt, als ob eine neue Sau durch das Dorf getrieben wird, liegt daran, dass die Leistungsmessung lange Zeit aufgrund eines exorbitanten Preises lediglich Profis oder Reichen vorbehalten war und sich dies gerade in den letzten 2 Jahren drastisch geändert hat.

Objektivität ist bei der Traningsauswertung durch nichts zu ersetzen und auch zur Steuerung der Leistungsabgabe im Training ist es gerade für unerfahrene Sportler superwichtig einen objektiven Messfaktor zu haben. Selbst supererfahrene Sportler berichten doch darüber, dass sich ihr Fahren zB am Berg durch einen Leistungsmesser völlig verändert hat, da man immer ohne es zu merken deutlich zu heftig in einen Berg hineinfährt. Ich merke zB einen deutlichen Zugewinn auf meinen Fahrten zu den Schwiegereltern in Spe (160km Oneway und ordentlich windanfällig). Wenn es ordentlich bläst, hat man immense Probleme die Leistungsabgabe ohne Leistungsmesser entsprechend zu steuern, da man gerade wenn der Wind dreht oder die Straße nen leichten knick macht schnell mal 30 bis 50 Watt unbemerkt mehr leistet, was einen durch relativ schnell wieder einholt
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard

Geändert von noam (24.03.2016 um 09:07 Uhr).
noam ist offline  
Alt 24.03.2016, 09:12   #8259
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich ja nix mehr dazu schreiben, aber andererseits kann ich mich nur schwer beherrschen. Und da ich ja auch einen Ruf als überheblicher Fatzke zu verteidigen habe, reiß ich mich jetzt mal nicht so zusammen.

.
.
.
Wer attestiert Dir diesen Ruf?

Spätestens nach diesem letzten Post von Dir (ich hätte das niemals so sachlich formulieren können und entweder hätte ich nix mehr dazu geschrieben oder der Tonfall wäre ein anderer gewesen) sollte dieser Ruf revidiert sein
T.U.F.K.A.S. ist offline  
Alt 24.03.2016, 09:19   #8260
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von T.U.F.K.A.S. Beitrag anzeigen
Wer attestiert Dir diesen Ruf?

Spätestens nach diesem letzten Post von Dir (ich hätte das niemals so sachlich formulieren können und entweder hätte ich nix mehr dazu geschrieben oder der Tonfall wäre ein anderer gewesen) sollte dieser Ruf revidiert sein
Na manchmal kann er schon wenn er will. Aber in den letzten Seiten war davon keine Spur.

Hab nun schon länger nicht mehr hier gelesen captain aber es ist wirklich erstaunlich wie du dir immer wieder neue Ziele steckst diese erreichst und alle Hindernisse auf diesem weg konsequent aus dem Weg räumst.
Necon ist offline  
Alt 24.03.2016, 09:23   #8261
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Na manchmal kann er schon wenn er will. Aber in den letzten Seiten war davon keine Spur.
Kommt halt immer drauf an, wie ich es empfinde wie man mir begegnet. Wenn ich mich wohl fühle bin ich einigermaßen zahm.
 
Alt 24.03.2016, 09:34   #8262
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.801
Servus miteinander,

Vielen Dank für die Informationen und Meinungsäußerungen, untermauert mit eigenen Erfahrungen der jeweiligen Poster.

neue Sau durchs Dorf = dabei geht es nicht um Wattmessung, sondern um Triathlon im Allgemeinen, der kann schneller Ad Acta sein - z.B. wenn es keinen Spaß mehr macht.

Entchen ist letztes Jahr (2015) das 1.mal am Rennrad gesessen (im Herbst 2014 gekauft) - sie hatte letztes Jahr ihre 1. Rad- und gleichzeitig "Wettkampfsaison" mit 2 KD und 2 MD, ab Mitte August kam das TT dazu.
Warum 10 Jahre trainieren, wenn man es nicht gleich ausprobieren kann?? TT fahren ist im normalen Straßenverkehr nur eingeschränkt möglich.

Diverse TF haben wir auf der Rolle ausprobiert - bei Kette rechts wurde unter 70 als unrund und unangenehm empfunden, ab 80 - 85 rpm marschierte der Puls nach oben, weil die Gänge kleiner gewält werden mussten, sank dabei sogar die Geschwindigkeit. Am End kommt es auf die Zeit an und auf sonst nix.

Interssantestes Training war bei rund TF 75 auf der Rolle ruhig und lang, dabei stellte sich eine Geschwindigkeit um die 35km/h ein (das ist unser qualitativer Leistungsmesser), dabei HF unter 145 - dabei alle viertel Stund die TF auf 90 erhöhen (ohne die Gänge zu betätigen) HF geht dann über 160 - und freuen wie blöd, wenn der Tacho über 40km/h anzeigt - Entchen schwitzt und bläst, Papa steht nebendran und feuert an yeah yeah yeah - durchhalten!!! nur 3 Minuten!!!

O.K. O.K. - das gibt jetzt wieder Schimpfe

Wenn es wärmer ist, dann wird sie noch zum Koppel-Lauf geschickt.

Eine positive Rückmeldung dieses Trainings haben wir: im Lanzarote Camp wurde am 2. Tag ein 90km Ausflug mit 1000Hm bei Wind gemacht - Zeiten und Schnitte weis ich jetzt keine, nur der Guide ist kurz vorm Zeil weit voraus um in die Gesichter der Teilnehmer bei Zielankunft zu schauen - nur 2 haben den Grinser nicht weg bekommen, Entchen war dabei.

So daneben - auch ohne Wattmesser - läuft es auch wieder nicht.


Richtig ist aber auch - sie war im Camp die Einzige ohne Wattmesser - meine Frage war: und ?? warst die Langsamste??? nein! von den Frauen die .... Aha!! - Man könnte formulieren, das Wattmesser schädlich sein können, weil sie suggerieren unter Umständen, wer einen Leistungsmesser hat, der hat Leistung.
Helios ist offline  
Alt 24.03.2016, 09:53   #8263
captain hook
 
Beiträge: n/a
Dann beschäftige Dich mal damit, wovon der Speed auf der Rolle abhängt und ob das überhaupt ein verlässlicher Parameter ist. Es gibt jemanden, der Rollwiderstände von Reifen auf der Rolle so ermittelt. Das Verfahren zum "Eichen" der Rolle vor jedem (!!) Prüfzyklus ist enorm aufwändig. Temperatur, Warmfahrzeit der Rolle, Reifendruck, Trittfrequenz etc.. Wenn man den Aufwand eines Leistungsmessers allerdings schon zu hoch findet, wird man sich mit sowas erst recht nicht auseinandergesetzt haben. Deine Beschreibung des Trittfrequenztests und die Schlussfolgerungen daraus treiben mir Schweißperlen auf die Stirn. Viel mehr kann man eigentlich nicht falsch machen und irrere Ableitungen kann man daraus kaum erzielen.

Das Vorhandensein eines Powermeters sagt absolut nix. Wenn man keine Ahnung hat und nur Bullshit trainiert macht einen das auch nicht schneller. Deshalb soll man sich ja damit beschäftigen. Nicht um "Werte" zu haben, sondern um zu verstehen.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen... Wenn Dir der Erfolg Deiner Tochter was bedeutet, lass einfach die Finger davon sie zu beraten oder fang an Dich wirklich und objektiv mit dem Thema zu beschäftigen. Und ggf solltest Du auch manchmal einfach mal einen Ratschlag annehmen.

Du/ihr betreibt doch einen enormen Aufwand. Aus diesem Aufwand kann man richtig viel rausholen. Man muss sich halt einfach nur clever dabei anstellen.
 
Alt 24.03.2016, 10:38   #8264
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.801
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Also wenn ich die Bremse bei meiner Rolle so weit wie möglich rausnehme, fahre ich mit 200 Watt weit über 40km/h, was in der Praxis lediglich an der Küste bei Rückenwind bei Sturmwarnung vorkommt.
.......
Danke Dir für die Erläuterung - aber genau das ist das Streckenprofil der beiden Hauptwettkämpfe - flach, an der Küste entlang - das die angezeigte Rollengeschwindigkeit nicht zur Kalkulation in einem Hügel-Wettkampf dienen kann, das hab ich geschnallt und dem Entchen brutalst möglich offenbart
auf fränkisch: des wärd fei nix! ich hobbs gssehng, dänn dräägg dou draußn!

@Meister - nicht ich muß mich für das wattbasierte Training und Renngestaltung interessieren, sonder wer anders. Ich hab ein paar pdf- Dokumente darüber ausgedruckt und ihr hingelegt - sie hat sie weggschoben und andere Sachen drüber gelegt, d.h. Daumen runter - wie gepostet, teilt bitte weiter eure Erfahrungen, irgentwer kann es bestimmt besser brauchen als derzeit das Entchen.

grüsse
Jürgen
Helios ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.