gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bis zum Nordkap - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2025, 13:13   #73
Geraldaut
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2021
Beiträge: 108
Danke fuer das Angebot @Jens, vielleicht fahren wir uns wirklich dann mal ueber den Weg. Die Teilnehmer haben ja ein eine obligatorische tracking device fuer das dot-watching dabei.

Ich bin auch schon auf die Route gespannt! Allerdings duerfen wir Teilnehme diese teilen, was ja Sinn macht. Danach sieht man eh die Stravarouten.

Ich hab die Gates mal auf Komoot verbunden, da fehlen ein paar hundert Kilometer. Ich gehe davon aus dass die gpx nicht sehr direkt werden. Ich hab' Familie in Suedtirol, Salzburg und Muenchen, mal schauen wo die Alpen überquert werden.

Zur Info, das Abenteur meine Kollegin vor 2 Jahren (ganz andere Variante):

J1 https://www.strava.com/activities/9503428996
J2 https://www.strava.com/activities/9508306489
J3 https://www.strava.com/activities/9514326064
J4 https://www.strava.com/activities/9522709217
J5 https://www.strava.com/activities/9527356112
J6 https://www.strava.com/activities/9533618746
J7 https://www.strava.com/activities/9539241911
J8 https://www.strava.com/activities/9545707073
J9 https://www.strava.com/activities/9545707073
J10 https://www.strava.com/activities/9554492401
J11 https://www.strava.com/activities/9565054823
J12 https://www.strava.com/activities/9571350728
J13 https://www.strava.com/activities/9578004394
J14 https://www.strava.com/activities/9583068666
J15 https://www.strava.com/activities/9589485747
J16 https://www.strava.com/activities/9596216002
J17 https://www.strava.com/activities/9601971185
J18 https://www.strava.com/activities/9608985380
J19 https://www.strava.com/activities/9611638957

mein Komoot (direkt, nur 3700km):

1) https://www.komoot.com/tour/19858100...Ukq34stIB&ref=

2) https://www.komoot.com/tour/19858115...v7DM1ICsf&ref=

3) https://www.komoot.com/tour/19858134...65up4Awsa&ref=

4) https://www.komoot.com/tour/19858145...m8DjDnZZo&ref=

5) https://www.komoot.com/tour/19858156...NNSo6XwFB&ref=

6) https://www.komoot.com/tour/19858172...67UQB44EE&ref=
__________________
Strava
Geraldaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 14:26   #74
Geraldaut
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2021
Beiträge: 108
Ihr lest sicher ab und zu auf Slowtwitch. Ich war dort oefter als ich mir damals mein Cervelo P zugelegt hab, heute bin zufaellig auf diese kurzen Artikel gestossen:

https://www.slowtwitch.com/news/part...d-on-the-bike/
https://slowtwitch.com/cycling/pilla...he-foundation/

The 3 pillars of speed: SPEED = Comfort + Power + Aerodynamics

Fuer mich sind beim NC2K vor allem Comfort und Aerodynamics wichtig:

Comfort: 15 Tage durchradeln: ich gehe davon aus dass es ohne Schmerzen nicht gehen wird, da bin ich nicht naiv, aber es soll "guter" Schmerz bleiben, also keine Verletzung, sondern Schmerz zum durchbeissen, ihr versteht mich.

=> Bei mir sind die Schultern und die Druckstellen von meinem ISM kritisch. Fuer die Schultern muss ich eine Stretchingroutine einbauen. Sattel muss ich testen: eventuell doch auf einen klassischen Rennradsattel zurueckgreifen, da haette ich mehr Sitzpositionen zum abwechseln. Ich probiere erst mal wieder den originalen Cervelo Sattel und dann den Fabric Rennradsattel vom Gravel. Ausserdem hab ich eine neue Hose von Le Col, mal schauen.
Aufpassen muessen wir sicher auch beim Genick, Shermer und so kommen ja erst nach ein paar Tagen, koennen aber zum aufgeben zwingen. Bringt das was?

Aero: ich hab mir das Cervelo TT ja fuer den free speed zugelegt, und will soweit es geht auch moeglichst aero fahren: also Helm mit Visier (Giro Vanquish), Fronttasche laengs, so viele kl wie moeglich auf dem Aufleger, enges Trikot bzw. Jacke, die hohen Carbonraeder.

Power: so wenig wie moeglich, so lange wie moeglich einen vernuenftigen Schnitt fahren! Dazu mache ich mir am wenigsten Gedanken. Ich hab Wattmesser in den Pedalen, schau normalerweise aber nicht mehr drauf.
__________________
Strava
Geraldaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 16:31   #75
Geraldaut
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2021
Beiträge: 108
Freitag nehme ich mir Zeit, zwischendurch zu internetten, daher noch ein post, und zwar zur Navigation.

Bei meinem bisherigen Mehrtagestouren hatte ich noch mein Lezyne GPS mit sehr eingeschraenkten Funktionen aber ewig langer Batterie. Zum Navigieren hatte ich da nur "Breadcrump" und zog immer wieder das Telefon aus der Tasche, aber ich war ja nicht in einem Rennen. Der Lezyne hat aber vor zwei Jahren plötzlich aufgehört meine gpx files zu akzptieren, ich bin dann auf einen Garmin Edge 130 umgestiegen, mit aehnliche Basicfunktionen, aber nur halb soviel Batterie.

Seit zwei Jahren hab ich eine Garmin Fenix 7S Solar (die kleine) und verwende die auch zur Navigation. Der Bildschirm ist schon sehr klein und ich muss die Uhr im TT Bike am Armgelenk drehen. Ich hab die Karte auf der Uhr und die Metrics und Varia Alarm auf dem Edge 130. Bei einer 350km Tour muss ich beide kurz waehrend der Fahr einmal mit einer Powerbank aufladen.

Fuer NC2K hab ich mehrere Optionen:
1) So weiter wie bisher (Fenix & Edge 130): ich glaub 15 Tage lang nervt mich die kleine Karte & das aufladen.

2) ich lass den Edge zu Hause und schnalle die Fenix auf den Lenker: ein Apparat wenig zu laden und bessere Sichtbarkeit (auf dem Lenker statt am Handgelenk); dafuer kein Kardio (ausser ich nehme den Brustgurt mit) und fuer die Metrics muesste ich scrollen oder auf die Karte dazunehmen.

3) ich leihe mir vom Bruder seinen Garmin Edge (540 oder 840 glaub ich) oder kauf einen

4) ich kauf was anderes, zB macht mir der Coros Dura schoene Augen: die Batterie soll mit Sonne fast ewig halten, und die Grundfuntionen (gpx Routen abbilden) funktionieren.

Voilà mes pensées du jour...
__________________
Strava
Geraldaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 16:54   #76
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von Geraldaut Beitrag anzeigen
3) ich leihe mir vom Bruder seinen Garmin Edge (540 oder 840 glaub ich) oder kauf einen
Kann ich beide empfehlen.

Mit Uhr würde ich nicht navigieren wollen. Ich finde es praktisch, wenn sich die Zoomstufe schnell verändern lässt, um einerseits Überblick über einen längeren Routenabschnitt zu gewinnen, andererseits die richtige Abzweigung zu erwischen.

Allerdings habe ich Wochen gebraucht, um den Garmins ihre Geschwätzigkeit abzugewöhnen. Ständig tauchen sonst ungefragt irgendwelche Meldungen auf. "Ein Anstieg...!", "Ein Segment...!", "Eine Gerahrenstelle...!", "Vielbefahrene Straße voraus!". Das spricht aus meiner Sicht für ein eigenes Gerät und gegen das Ausleihen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2025, 08:10   #77
Canumarama
Szenekenner
 
Benutzerbild von Canumarama
 
Registriert seit: 10.01.2018
Ort: PM, MST
Beiträge: 452
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Kann ich beide empfehlen.

Mit Uhr würde ich nicht navigieren wollen. Ich finde es praktisch, wenn sich die Zoomstufe schnell verändern lässt, um einerseits Überblick über einen längeren Routenabschnitt zu gewinnen, andererseits die richtige Abzweigung zu erwischen.

Allerdings habe ich Wochen gebraucht, um den Garmins ihre Geschwätzigkeit abzugewöhnen. Ständig tauchen sonst ungefragt irgendwelche Meldungen auf. "Ein Anstieg...!", "Ein Segment...!", "Eine Gerahrenstelle...!", "Vielbefahrene Straße voraus!". Das spricht aus meiner Sicht für ein eigenes Gerät und gegen das Ausleihen.
In der Zukunft leiht man sich wohl gar nix mehr aus und wenn dann nur noch ganze Lenker.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg flitebike.jpg (54,6 KB, 108x aufgerufen)
Canumarama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2025, 10:12   #78
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Zitat:
Zitat von Geraldaut Beitrag anzeigen
3) ich leihe mir vom Bruder seinen Garmin Edge (540 oder 840 glaub ich) oder kauf einen
Wenn du nichts kaufen willst die beste Option. Eine Uhr wäre mir vom Display doch deutlich zu klein, gerade wenn vielleicht noch Regen oder Dreck auf dem Display oder der Brille sind sollten die Abbiegehinweise ausreichend deutlich und groß sein.

Welches Gerät ist dann wohl eher Geschmacksfrage, ich hab da keinen Vergleich. Von einigen Ultracyclern wurde mir der Wahoo Elemnt Roam empfohlen, ich bin mit dem Gerät zufrieden. Wobei hier jetzt auch keine gravierenden Unterschiede zu den Garmins vorherrschen. Schön fand ich dass da kein Touch ist sondern schöne große und auch mit Handschuhen bedienbare Tasten.

Aufpassen muss man wohl auch weil nicht alle Geräte während laufender Navigation zu Laden sind. Vorher probieren ob das geht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2025, 12:45   #79
Geraldaut
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2021
Beiträge: 108
Backup ist auf jeden Fall die Uhr, bei meiner samstäglichen Gruppenausfahrt bin ich meist der Navigator und hab mich an den Display gewöhnt. Wir müssen ja immer zuerst aus Paris raus und dann wieder rein navigieren, ich gehe mal davon aus dass die Navigation ab Skandinavien sowieso einfacher wird als die Pariser Vorstädt...
Ist also reine Komfortfrage für mich!
__________________
Strava
Geraldaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2025, 14:27   #80
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Welches Gerät ist dann wohl eher Geschmacksfrage, ich hab da keinen Vergleich. Von einigen Ultracyclern wurde mir der Wahoo Elemnt Roam empfohlen, ich bin mit dem Gerät zufrieden. Wobei hier jetzt auch keine gravierenden Unterschiede zu den Garmins vorherrschen. Schön fand ich dass da kein Touch ist sondern schöne große und auch mit Handschuhen bedienbare Tasten.

Aufpassen muss man wohl auch weil nicht alle Geräte während laufender Navigation zu Laden sind. Vorher probieren ob das geht.
Die Liebste und ich fahren schon eine Weile Wahoo Roams, die haben sich bewehrt und können während der Fahrt geladen werden. Coros Dura wäre sicher interessant, aber die Wahoos sind da und werden weiter genutzt.

Geändert von Nepumuk (20.01.2025 um 16:52 Uhr).
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.