gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Specialized Shiv! - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2018, 13:08   #73
derki82
Szenekenner
 
Benutzerbild von derki82
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 282
Hier nochmal was ganz wichtiges zum Thema :

https://zwift.com/news/8174-zwift-at-kona/
derki82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 13:13   #74
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Steppison Beitrag anzeigen
Naja, schaut man mal den Entwicklungsaufwand an, dann gibt es so ein Rad eben auch nicht für ganz lau. Und die Fertigung des Toprahmens wird auch in Handarbeit etwas aufwendiger sein. Dazu das ganze Krimskrams an Zubehör, Lackierung usw. Dazu noch Garantie, Händlermargen usw. müssen davon auch bezahlt werden. Die billigeren Rahmen sind halt auch oft Nachbauten. Wie dem auch sei, 12.000 Euro sind ein Haufen Kohle aber im Vergleich zu vergleichbar innovativen Rädern ist der Preis... eventuell nachvollziehbar. Beim guten Händler ist ne Wartung, ein Fitting und auch bisschen Nachlass auch mit drin, glaube ich. Wer den neusten Scheixx haben will, muss halt auch bezahlen.
Auf der anderen Seite: was kostet ein mittelgroßer Audi oder BMW heute und vor 5-10 Jahren und wieviele werden davon verkauft? SUVs ab 70.000 Euro und es fahren genug rum. Es wird nichts billiger werden.

ps: ich habe nur gebrauchtes Gelumbe, seit Jahren, und komme damit super zurecht...
Ich habe Berufsbedingt ein bisschen Einblick in das Thema Entwicklung und Kosten von Maschinen. Das was da für ein Fahrrad verlangt wird ist absolut lächerlich und lässt sich in keinster weise begründen, mehr kann ich dazu nicht sagen.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 13:25   #75
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 812
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Und schon da hatte ich Zweifel, dass die Front um den Steuersatz rum aerodynamischer ist als ein herkömmlicher Rahmen.
Jetzt gibts neben den zwei Gabelholmen bis oben auch noch das Steuerrohr.
Ergo drei Mal mehr Stirnfläche als eine 0815-Front...

Ich weiss ja nicht...
Da haben die von Specialized ein paar Gedanken investiert und für die "Cross-Winds" mehr Segelfläche angebracht (s. Video).

Für alle:

triaguide.tv - Specialized Shiv 2019 Highlights

Laut Clip können keine Mäntel und Schläuche in das "Segel" eingelagert werden. In das Segel passen angeblich 1.5 Liter Flüssigkeit (wie ziehe ich so viel daraus bei dem schon angesprochenen Höhenunterschied ?).
Aber dafür ist im Unterrohr eine Box mit Platz eingebaut, auch für Tubes.
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet

Geändert von mrtomo (09.10.2018 um 13:30 Uhr).
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 15:16   #76
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.889
Täuscht das oder ist der Sitzrohrwinkel flacher, als eher Rennrad ähnlicher? Zudem hat die Sattelstütze auch noch leichten Setback.
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 16:01   #77
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 524
Zitat:
Zitat von Steppison Beitrag anzeigen
Naja, schaut man mal den Entwicklungsaufwand an, dann gibt es so ein Rad eben auch nicht für ganz lau. Und die Fertigung des Toprahmens wird auch in Handarbeit etwas aufwendiger sein. Dazu das ganze Krimskrams an Zubehör, Lackierung usw. Dazu noch Garantie, Händlermargen usw. müssen davon auch bezahlt werden. Die billigeren Rahmen sind halt auch oft Nachbauten. Wie dem auch sei, 12.000 Euro sind ein Haufen Kohle aber im Vergleich zu vergleichbar innovativen Rädern ist der Preis... eventuell nachvollziehbar. Beim guten Händler ist ne Wartung, ein Fitting und auch bisschen Nachlass auch mit drin, glaube ich. Wer den neusten Scheixx haben will, muss halt auch bezahlen.
Auf der anderen Seite: was kostet ein mittelgroßer Audi oder BMW heute und vor 5-10 Jahren und wieviele werden davon verkauft? SUVs ab 70.000 Euro und es fahren genug rum. Es wird nichts billiger werden.

ps: ich habe nur gebrauchtes Gelumbe, seit Jahren, und komme damit super zurecht...
Also ich kann Dir die Romantik der Handarbeit nehmen. Was definierst Du als Handarbeit? An jedem Rad sind Menschen dran. Wir reden hier von Massenfertigung, keine Walser-Rahmen. Die Vorstellung, dass da ein Ami paar Wochen an deinem Rahmen arbeitet, ist naiv (nicht böse gemeint). Die Top-Rahmen kommen genauso wie der Rest aus der Massenfertigung. Und was heißt hier Top-Rahmen? Es sind keine Maßrahmen für Profis, wo Sprinter andere Wünsche haben als Bergfahrer. Da wird der Rahmen individuell nachoptimiert, nicht aber beim Rest. Diese Stangenware dann für 10k aufwärts zu verkaufen, ist schon grenzwertig, ökonomisch aber erklärbar. Wir sind aber langsam im Markt der Luxusgüter angelegt, wo das Rationale durch den Will-ich-haben-effekt ersetzt wird. Der Preis ist dann Sekundär. Hauptsache die Werbung für die Innovation passt und paar Profis, die dafür bezahlt werden, noch diese Geräte in den Himmel loben, selbst aber Prototypen fahren, die nur im Aussehen gleich sind. Zu der Entwicklung solcher exklusiver Räder kann ich auch beisteuern, weil ich mich Jahre im Rennradspirtbereich bewegt habe. Einwenig Feedback von Profis gepaart mit paar Ideen von Ingenieuten und Input der Konkurrenz wird in paar Tagen am PC umgesetzt. Paar Prototypen werden im Windkanal getestet, dies geschieht nen halben Tag und schon hat man die Sensation. Verkauft wird es als Hardcore 4 jährige Entwicklung mit dem F1 Team und 1000 Std im Windkanal. So rechtfertigt man 12k. Faktisch sind die Räder sehr gut, aber nicht mal die Hälfte Wert. Da kassieren die Hersteller ab, müssen die auch, um ihre gesponserten Stars zu bezahlen und sich auch noch nen Stück vom Kuchen zu nehmen.

Die Rahmenentwicklung der letzten 10 Jahre im TT-bereich ist erschreckend schwach. Wir reden hier, wenn überhaupt, von einem marginalen Vorprung. Paar Watt. Und wenn man sich die Zeiten im Radsport und TT so anschaut bestätigt es sich auch. Chris Boardman, Rich und Walser kritisierten ja die Entwicklung und haben der Radindustrie mit deren Neurungen eigentlich geldmacherei unterstellt. Und wenn man nix zu entwickeln hat, dann kommen Sachen wie Scheibenbremsen an Rennräder. Zugegeben, die Industrie und die Rennradbildpresse versucht seit 3 Jahren durchdrücken wie relevant und wichtig diese Form des Bremsens ist.

Das Spezi ist hässlich, widerspricht dem Aero-verständnis, ist aber anders...Sorry, innovativ, daher muss es ja gut sein
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 16:15   #78
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.889
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Al
Die Rahmenentwicklung der letzten 10 Jahre im TT-bereich ist erschreckend schwach. Wir reden hier, wenn überhaupt, von einem marginalen Vorprung. Paar Watt.
Was erwartest du bitte? Das ist ein Fahrrad und kein High Tech Sportwagen, wo jeder Jahr der Motor ein paar PS mehr hat. Der Motor ist der Fahrer und der muss sich halt selber tunen. Material ist gerade bei Hobbyfahrern überbewertet.

Geändert von Solution (09.10.2018 um 16:23 Uhr).
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 16:35   #79
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 524
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
Was erwartest du bitte? Das ist ein Fahrrad und kein High Tech Sportwagen, wo jeder Jahr der Motor ein paar PS mehr hat. Der Motor ist der Fahrer und der muss sich halt selber tunen. Material ist gerade bei Hobbyfahrern überbewertet.
Ich erwarte nichts. Ich zeigte nur auf, dass Preisentwicklung nicht der technischen Entwicklung entspricht. Und kein Fahrer sollte sich selbst tunen, dass ging in der Vergangenheit nie gut Und ja, Hobbyfahrer fahrennein viel zu teueres Material, was da keiner braucht. Übrigens auch nicht im Pro Bereich. Die wären mit den 2,5k Rädern genauso schnell.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2018, 16:40   #80
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.889
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Ich erwarte nichts. Ich zeigte nur auf, dass Preisentwicklung nicht der technischen Entwicklung entspricht. Und kein Fahrer sollte sich selbst tunen, dass ging in der Vergangenheit nie gut Und ja, Hobbyfahrer fahrennein viel zu teueres Material, was da keiner braucht. Übrigens auch nicht im Pro Bereich. Die wären mit den 2,5k Rädern genauso schnell.
Das liegt eventuell daran, das es immer schwerer wird noch Verbesserungen zu finden. Dadurch wird es halt extrem aufwendig und teuer, überhaupt noch irgend welche Verbesserungen zu finden.
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.