Sieht auch so aus, als ob man den Trend der MTBs übernimmt, und die 'Vorbau'-Länge minimiert, also hier den Abstand zwischen dem Steuerrohr und Lenker/Auflieger. Kurzer Vorbau und längerer Radstand sorgt für Laufruhe, hat sich beim MTB-Sport bewährt und wird irgendwann auch bei den Rennrädern ankommen.
Hmmm, schon sehr speziell dieses Bike. Die Lackierung spiegelt den "aktuellen" Stand bei Specialized gut wieder, das Venge und Tarmac in Grün / Violett sind schon interessant.
Wenn man sieht, was man hier für "grade mal" 12.000 € bekommt, dann sind andere Hersteller erheblich teurer! Bike mit Koffer, komplette DuraAce DI2, Hochprofilfelgen mit schnellen Reifen, Storagebox(en) und einem beidseitigen Powermeter von einem der größten Player des Markts, gar nicht so verkehrt.
Und schon da hatte ich Zweifel, dass die Front um den Steuersatz rum aerodynamischer ist als ein herkömmlicher Rahmen.
Jetzt gibts neben den zwei Gabelholmen bis oben auch noch das Steuerrohr.
Ergo drei Mal mehr Stirnfläche als eine 0815-Front...
Und schon da hatte ich Zweifel, dass die Front um den Steuersatz rum aerodynamischer ist als ein herkömmlicher Rahmen.
Jetzt gibts neben den zwei Gabelholmen bis oben auch noch das Steuerrohr.
Ergo drei Mal mehr Stirnfläche als eine 0815-Front...
Ich weiss ja nicht...
Nur geht's halt bei Aerodynamik nicht nur um die Stirnfläche
Hmmm, schon sehr speziell dieses Bike. Die Lackierung spiegelt den "aktuellen" Stand bei Specialized gut wieder, das Venge und Tarmac in Grün / Violett sind schon interessant.
Wenn man sieht, was man hier für "grade mal" 12.000 € bekommt, dann sind andere Hersteller erheblich teurer! Bike mit Koffer, komplette DuraAce DI2, Hochprofilfelgen mit schnellen Reifen, Storagebox(en) und einem beidseitigen Powermeter von einem der größten Player des Markts, gar nicht so verkehrt.
Also wenn man sich das Video auf der Homepage anschaut,ist das Rad schon gut dargestellt.Vom Preis her ist es gegenüber einem Cervelo P5X oder dem neuen BMC,das nur als Rahmenset kommt super ausgestattet.Würde es gerne mal in natura sehen und ne Runde fahren.Jetzt wird es spannend,was die anderen Hersteller mit Disc rausbringen.
Ich kann nur empfehlen sich mal das aktuelle Tarmac Disc Expert (grün-violett) oder das Venge Disc aus dem letzten Jahr anzuschauen. Die Farbe ändert sich bei nach Lichteinfall und Lichtfarbe sehr stark! Dafür schöner Klarlack drüber und nicht matt schwarz.
Hmmm, schon sehr speziell dieses Bike. Die Lackierung spiegelt den "aktuellen" Stand bei Specialized gut wieder, das Venge und Tarmac in Grün / Violett sind schon interessant.
Wenn man sieht, was man hier für "grade mal" 12.000 € bekommt, dann sind andere Hersteller erheblich teurer! Bike mit Koffer, komplette DuraAce DI2, Hochprofilfelgen mit schnellen Reifen, Storagebox(en) und einem beidseitigen Powermeter von einem der größten Player des Markts, gar nicht so verkehrt.
Bei T€ 12 für ein Fahrrad von gar nicht so verkehrt zu sprechen find ich albern. Der Preis ist jenseits von gut und böse. Das Bike absolut nicht revolutionär, ganz im Gegenteil. Ich bin selber jmd. der solche Räder fährt, aber die Aussage hat mir aufgestoßen. Du kriegst heute Zipps, Dr Swiss als Satz für 1500 bis 2000. Im Sale sogar günstiger. Die DI2 kostet in der DA Version ca. 2k. Lass für Rest noch nen 1 bis 1,3 hochknallen. Um die 7k für den Rahmen....ach komm...
Da kriegst bei vielen anderen Premium-Herstellern erheblich billigere Rahmen.
Ich finde es erschreckend, dass es die Hersteller bei manchen potentiellen Kunden bereits geschafft haben ihre Preisstrategien durchzusetzen. Jahr für Jahr werden kontinuierlich die Preise, meines Erachten nach, unverhältnismäßig angehoben. Durch diese "Gewöhnung" an idiotische Preise findet es der ein oder andere dann irgendwann legitim oder sogar "günstig". Fünfstellige Preise für ein FAHRRAD!!?? Wodurch soll so etwas, außer dass es Leute trotzdem kaufen, gerechtfertigt sein? Nur durch den Vergleich mit anderen Herstellern, die das gleiche Spiel betreiben?
Wie war es denn früher? Natürlich wurden da auch Preise angepasst - die Räder haben sich ja auch verbessert - aber da ging die Schere zwischen Neuerung und Preisanstieg nicht dermaßen auseinander wie es heute der Fall ist.
Jeder darf, soll, kann sich ein Rad für 10-15.000 $/€ gönnen wenn er will, aber für mich ist die Schmerzgrenze lange erreicht. Wenn z. B. auch das Rahmenset nun bereits mehr kostet als vor zwei bis drei Jahren ein Komplettrad (Topmodell), geht für mich das ganze in die komplett falsche Richtung.