gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Fazit zur Reifendebatte? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2015, 06:19   #73
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hafu bezog sich auf den zuvor in #65 geposteten Test, nicht den neuesten in #67.
Ah, sorry, zu schnell berflogen...
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 09:10   #74
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Ah, sorry, zu schnell berflogen...
Dass es noch einen zweiten Test (in dem Fall von bikeboard.at) gibt, ist mir erst jetzt aufgefallen. Der ist, was die interessanteren Reifenmodelle anbelangt ausgewogener als die ersten.

Allerdings fehlen da dann sämtliche Michelin-Modelle.

Insgesamt ist das Bild aber stimmig und deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen (zumindest was die Reifenmodelle anbelangt, die ich auch selbst im Gebrauch habe/ hatte).

Was ich nicht ganz glaube, sind die Aussagen zur Reifenbreite, v.a. hinsichtlich der aerodynamischen Aspekte, die ja auf Hypothesen und nicht auf Messungen beruhen.

Dass ein 25mm-Reifen in modernen breiteren Felgen aerodynamisch besser ist als 22mm oder 23mm glaube ich nicht. Rein optisch schaut auch in solchen Felgen ein 22mm-Reifen deutlich windschnittiger aus als ein dickbauchiger 25mm-Mantel.
Allerdings ist Aerodynamik immer sehr komplex und letztlich kommt es halt hier auf Messungen an (und zwar nicht Messungen des Laufrades isoliert, sondern des ganzen Systems aus Fahrer, Zeitfahrrad in Bewegung mit unterschiedlichen Reifenkombinationen).

So weit ich weiß, nutzen Radprofis auf der Bahn und bei Zeitfahren auf sehr gutem Asphalt nach wie vor 20- oder 21mm-Reifen, nicht zuletzt wohl auch aus aerodynamischen Überlegungen heraus
  Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 09:20   #75
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Allerdings fehlen da dann sämtliche Michelin-Modelle.
Michelin wurde scheinbar absichtlich weggelassen, da man diese nicht für "richtig schnell" hielt, und deshalb erst gar nicht testete. Naja...

Und mich wunderts auch nicht, dass die Tubulars so schlecht weg kommen, wenn diese nicht mal ordentlich geklebt wurden. Aber klar, ist halt auch was anderes, 6 identische Tubular-Laufräder mit ordentlich geklebten Reifen mitzunehmen, als einfach die Mäntel an einer Felge zu wechseln. Trotzdem sollte mans dann nicht in einem Test so runterschreiben.

Bezüglich Aerodynamik bin ich deiner Meinung. Hier hilft ein gewisses Augenmaß sicherlich um zu sehen, wie ein Reifen sich einer Felge anschmiegt bzw. ob er übersteht usw.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 09:22   #76
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Dass es noch einen zweiten Test (in dem Fall von bikeboard.at) gibt, ist mir erst jetzt aufgefallen. Der ist, was die interessanteren Reifenmodelle anbelangt ausgewogener als die ersten.

Allerdings fehlen da dann sämtliche Michelin-Modelle.

Insgesamt ist das Bild aber stimmig und deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen (zumindest was die Reifenmodelle anbelangt, die ich auch selbst im Gebrauch habe/ hatte).

Was ich nicht ganz glaube, sind die Aussagen zur Reifenbreite, v.a. hinsichtlich der aerodynamischen Aspekte, die ja auf Hypothesen und nicht auf Messungen beruhen.

Dass ein 25mm-Reifen in modernen breiteren Felgen aerodynamisch besser ist als 22mm oder 23mm glaube ich nicht. Rein optisch schaut auch in solchen Felgen ein 22mm-Reifen deutlich windschnittiger aus als ein dickbauchiger 25mm-Mantel.
Allerdings ist Aerodynamik immer sehr komplex und letztlich kommt es halt hier auf Messungen an (und zwar nicht Messungen des Laufrades isoliert, sondern des ganzen Systems aus Fahrer, Zeitfahrrad in Bewegung mit unterschiedlichen Reifenkombinationen).

So weit ich weiß, nutzen Radprofis auf der Bahn und bei Zeitfahren auf sehr gutem Asphalt nach wie vor 20- oder 21mm-Reifen, nicht zuletzt wohl auch aus aerodynamischen Überlegungen heraus
1. Zipp hat das für seine FC Modelle ja schon beantwortet und empfiehlt keine 25. Optimal seien für ihre LR 23mm. Und die FC sind ja wirklich ziemlich fett... (bei Abweichungen von 23mm empfiehlt Zipp übrigens eher die schmalere als die breitere Alternative). Das ist das Ergebnis von einer Untersuchung die sowohl Aero- also auch RoWi-Daten berücksichtigt.

2. Wie Du siehst, setzen Profis ja auch oft noch auf Hed H3 Trispokes, die nicht breit, sondern schmal sind. Das hat damit zu tun, dass bei 50kmh+ fast nurnoch frontale Anströmung herrscht und die Stärke der breiten LR erst bei Seitenwindanteilen zum Tragen kommt. Bei frontaler Anströmung ist schmal meist besser. Und klar, dass ein schmales VR aerodynamisch nur einen schmalen Reifen "verträgt".
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.