gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer kennt sich wirklich aus? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2013, 16:22   #73
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich sehe im Moment keine Anhaltspunkte dafür, dass unter den Hawaii-Qualifikanten mehr gedopt würde als in anderen Leistungsgruppen. Bei den vier Dopingfällen unter Amateursportlern der letzten Jahre haben drei nichts mit einer Hawaii-Quali zu tun gehabt. Beim vierten Fall weiß ich es nicht, denn dieser Fall wurde verbandsseitig nicht veröffentlicht.

Also, woher kommt die Überzeugung, man müsse speziell die Hawaii-Aspiranten unter die Lupe nehmen?

Grüße,
Arne
Weil es einen extremen "ich habe den Längsten" Faktor hat. Und es etwas ist, für das nach meinem Gefühl ein großer Teil der LD Triathleten halb ihre Seele verkaufen würden. Manche auch ganz...

Außerdem beginnt an dieser Stelle in einer neuen Dimension die Sponsorensuche, die Selbstvermarktungsgeschichte etc.

Auf jeden Fall müsste man es auch so machen, dass auch getestet wird und dass man Schiss haben muss, dass es einen auch erwischen kann. 1 Probe auf 1000 Leute schreckt keinen ab. Bei der geringen Anzahl von Tests die gezogen werden, dürften statistische Auswertungen hinsichtlich der Ergebnisse nicht viel bringen. Gibt es eine Aufstellung darüber, wieviele Amateursportler im Triathlon pro Jahr getestet werden? Es werden nicht viele sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 16:35   #74
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.481
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Gibt es eine Aufstellung darüber, wieviele Amateursportler im Triathlon pro Jahr getestet werden? Es werden nicht viele sein.
Aus dem Gedächtnis zitiert: Wiesbaden und Frankfurt 20, Regensburg 15, Roth 10 Kontrollen. Ich bin nicht sicher, ob diese Zahlen noch exakt stimmen, aber das sind die Größenordnungen. Dazu kommen noch AK-Meisterschaften.

Unterm Strich finde ich, das sind ganz gute Zahlen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 16:46   #75
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Aus dem Gedächtnis zitiert: Wiesbaden und Frankfurt 20, Regensburg 15, Roth 10 Kontrollen. Ich bin nicht sicher, ob diese Zahlen noch exakt stimmen, aber das sind die Größenordnungen. Dazu kommen noch AK-Meisterschaften.

Unterm Strich finde ich, das sind ganz gute Zahlen.
Dazu dann nicht der Hauch eines Risikos für eine Trainingskontrolle... Find ich persönlich dünn. Das macht dann also für alle unter 100 Tests pro Jahr. Naja, das wird wohl kaum einen abschrecken. Und da die, die schmeißen wissen wann Gefahr besteht, setzen sie rechtzeitig ab und werden nur erwischt wenn sie zu doof sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 17:01   #76
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Diejenigen, die wirklich wissen, wie man dopt fürchten nicht mal kontrolliert zu werden, weil man es ihnen dann eh nicht nachweisen kann... (Hase-Igel-Prinzip)

Bei den wenigen Kontrollen könnte es nur passieren, dass die Doper unvorsichtig werden.

Wenn man einen größtenteils sauberen Sport will muß man heutzutage mit Abschreckung arbeiten. Alles andere ist wirkungslos. Die Doper mit etwas Know-How und finanziellem Background sind den Kontrolleuren meist einen Schritt voraus. D.h. die Sportler müssen einfach Angst haben, dass ihre Karriere zu ENDE ist, wenn sie erwischt werden. Ansonsten wird sie nicht viel vom dopen abhalten. Gerade bei den Profis ist es schließlich ihr Beruf ! Eine Sperre von 2 Jahren bedeutet bei den Topsportlern vielleicht finanzielle Einbußen, aber auch die Möglichkeit, sich 2 Jahre noch weiter "aufzubauen" und dann vermeintlich "sauber" wieder an den Start zu gehen und noch mehr abzuräumen. (Ich hab jetzt mal kurz zum Radsport rüber geschaut...).
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 17:17   #77
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Diejenigen, die wirklich wissen, wie man dopt fürchten nicht mal kontrolliert zu werden, weil man es ihnen dann eh nicht nachweisen kann... (Hase-Igel-Prinzip)

Bei den wenigen Kontrollen könnte es nur passieren, dass die Doper unvorsichtig werden.

Wenn man einen größtenteils sauberen Sport will muß man heutzutage mit Abschreckung arbeiten. Alles andere ist wirkungslos. Die Doper mit etwas Know-How und finanziellem Background sind den Kontrolleuren meist einen Schritt voraus. D.h. die Sportler müssen einfach Angst haben, dass ihre Karriere zu ENDE ist, wenn sie erwischt werden. Ansonsten wird sie nicht viel vom dopen abhalten. Gerade bei den Profis ist es schließlich ihr Beruf ! Eine Sperre von 2 Jahren bedeutet bei den Topsportlern vielleicht finanzielle Einbußen, aber auch die Möglichkeit, sich 2 Jahre noch weiter "aufzubauen" und dann vermeintlich "sauber" wieder an den Start zu gehen und noch mehr abzuräumen. (Ich hab jetzt mal kurz zum Radsport rüber geschaut...).
Ja, bei den Profis geb ich Dir Recht. Unterschreiben lassen, anständig auf das vorbereiten was sie erwartet und ueber Rechte und Pflichten aufklären und ab die Post. Damit meine ich jetzt aber nicht nen Link zuschicken von der nada Seite und ne Broschüre, sondern quasi wie ne FührerscheinVorbereitung und Prüfung.

Aber nicht fuer die Freizeitsportriege...?!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 17:48   #78
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aber nicht fuer die Freizeitsportriege...?!
Nö, für die nicht, oder halt doch, aber eben ohne die Gefahr überhaupt getestet zu werden, wenn sie nicht bei größeren Veranstaltungen vorne mitmischen.

Beim Schwimmen war es mal so, dass die 3 besten jeder Altersklasse (also beim "Nachwuchs") ab Landesmeisterschaften aufwärts zumindest damit rechen mussten, getestet zu werden. So ähnlich kann man es doch beim Triathlon auch machen (halt für alle Altersklassen), nur eben bei allen Wettkämpfen wo es Preisgelder oder Qualiplätze gibt. Kostet halt, klar.

Damit sind kleine Dorftrias aber schon mal außen vor und Finisher hinter der Top 10 ihrer AK auch. Und wer vorne mitmischt muß sich dann halt mal schlau machen. Man kann ja mit entsprechend Schulungen (was darf man, was nicht?) ein paar Euro einnehmen und die dann in die Kontrollen investieren.
Und wer Medikamente nehmen muß und trotzdem einen Wettkampf macht kommt ja (normalerweise) auch nicht auf´s Treppchen.

Es ist doch so: Wer sich 10 Aspirin einwirft um die Schmerzen zu ertragen oder sein Heuschnupfenspray, den brauchen sie normalerweise nicht testen, weil der eh irgendwo weiter hinten rein kommt.
Wenn sich aber jemand EPO einpfeift um nicht 4. sondern 1. zu werden MUSS getestet werden. Und genau solche würden nach dem o.g. Prinzip zumindest zu den Potentiellen gehören.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 18:26   #79
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Diejenigen, die wirklich wissen, wie man dopt fürchten nicht mal kontrolliert zu werden, weil man es ihnen dann eh nicht nachweisen kann... (Hase-Igel-Prinzip)
Dieses Geruecht haelt sich leider hartnaeckig. Natuerlich haben Doper einen Vorsprung, aber die absolute Sicherheit hat keiner. Ich habe ein klein wenig Einblick in die Arbeit der USADA. Die entdecken verdammt viel und wissen genau, was eingeworfen wird.

Waere das Entkommen so furchtbar einfach, gaebe es keine positiv getesteten Radprofis.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 19:42   #80
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.481
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Nö, für die nicht, oder halt doch, aber eben ohne die Gefahr überhaupt getestet zu werden, wenn sie nicht bei größeren Veranstaltungen vorne mitmischen.
Die getesten Athleten werden bei den genannten großen Veranstaltungen unabhängig von ihrer Platzierung ausgelost. Sie müssen nicht vorne mitmischen, um getestet zu werden.

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Beim Schwimmen war es mal so, dass die 3 besten jeder Altersklasse (also beim "Nachwuchs") ab Landesmeisterschaften aufwärts zumindest damit rechen mussten, getestet zu werden. So ähnlich kann man es doch beim Triathlon auch machen (halt für alle Altersklassen), nur eben bei allen Wettkämpfen wo es Preisgelder oder Qualiplätze gibt. Kostet halt, klar.
Bei Deutschen Meisterschaften werden regelmäßig die drei Erstplatzierten ihrer AK, ergänzt um einige zufällig ausgewählte Athleten getestet. Auf der Ebene der Landesmeisterschaften ist das meines Wissens nach meistens, aber nicht durchgängig der Fall.

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Damit sind kleine Dorftrias aber schon mal außen vor und Finisher hinter der Top 10 ihrer AK auch. Und wer vorne mitmischt muß sich dann halt mal schlau machen. Man kann ja mit entsprechend Schulungen (was darf man, was nicht?) ein paar Euro einnehmen und die dann in die Kontrollen investieren.
Klar, wer in Klein-Küttelsdorf am Jedermann-Triathlon der Feuerwehr teilnimmt, macht vorher kostenpflichtige Schulungen über Doping (Abendkurse oder Wochenend-Seminare?), mit denen anschließend die Kontrollen finanziert werden.

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Es ist doch so: Wer sich 10 Aspirin einwirft um die Schmerzen zu ertragen oder sein Heuschnupfenspray, den brauchen sie normalerweise nicht testen, weil der eh irgendwo weiter hinten rein kommt. Wenn sich aber jemand EPO einpfeift um nicht 4. sondern 1. zu werden MUSS getestet werden. Und genau solche würden nach dem o.g. Prinzip zumindest zu den Potentiellen gehören.
In den letzten 5 oder 6 Jahren gab es meines Wissens nach 2 Fälle (von 4 insgesamt), wo Amateure mit "harten" Substanzen gedopt haben, einmal ein 9:30 Stunden-Mann mit einem anabolen Steroid aus dem Fitnessstudio, einmal eine Bratwurst in den tiefsten Tiefen der Ergebnisliste mit Epo. Das sind die Fakten. Aus ihnen lässt sich nicht ableiten, dass bei den schnellen Athleten einer AK mehr gedopt würde als bei den langsameren. Gleiches sagt zum Beispiel auch Stefan Matschiner.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.