gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist modern oft zu kompliziert? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2012, 21:37   #73
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Erst als Erwachsener erfahre ich, dass meine Mutter fast als Sprinterin zu den Olympischen Spielen gegangen ist.

...dass ihr Vater ambitionierter Rennradfahrer war Er ist als er jung war mal eben mit dem Rennrad von Köln nach Koblenz und zurück gefahren. Toll, dass man das auch erfährt.
Mütter meines es normal immer gut. (Hoch)Leistungssport ist ja an sich in unserem gesellschaftlichen Umfled nicht erstrebenswert. Sie wollte vielleicht einfach ein "normales" (ehrliches) Leben für Dich.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 21:45   #74
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
...und die Frauen haben zu hause gesessen und auf die Köttel aufgepaßt. Das ist inzwischen alles etwas anders.
Das lese ich, nachdem ich beim Kleinen gerade Windeln gewechselt habe...
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 22:04   #75
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Mütter meines es normal immer gut. (Hoch)Leistungssport ist ja an sich in unserem gesellschaftlichen Umfled nicht erstrebenswert. Sie wollte vielleicht einfach ein "normales" (ehrliches) Leben für Dich.
Ich glaube eher sie war zu sehr mit sich beschäftigt und in sich gekehrt. Seltsam, dass sie nie erzählte, dass sie so intensiv Sport gemacht hat.
Sie hat mit 18 abrupt aufgehört und hat nicht versucht sich für die Olympischen Spielen zu qualifizieren, da sie immer Ohnmachtsanfälle hatte. Damals sagten die Ärzte so intensiv Sport zu treiben wie meine Mutter(täglich 5-6 Stunden) sei für Frauen ungesund . Keine Ahnung was die Ohnmachtsanfälle waren, aber das hatte sie auch als ich Kind war.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 22:30   #76
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das hat mit "früher war alles besser" auch nix zu tun. Eher mit weniger und einfacher ist manchmal mehr.
"Weniger" im Sinne von Einfachheit setzt sich immer durch und ist das, was Bestand hat . Das ist praktisch ein Naturgesetz.
Das Dilemma ist ein wenig, dass Triathlon im Grunde sowieso schon eine sehr einfache Sportart ist (vielleicht abgesehen vom Schwimmen) und ich das Gefühl habe, dass einfach im Laufe der Zeit zu viel hineininterpretiert wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 22:41   #77
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Das Dilemma ist ein wenig, dass Triathlon im Grunde sowieso schon eine sehr einfache Sportart ist (vielleicht abgesehen vom Schwimmen) und ich das Gefühl habe, dass einfach im Laufe der Zeit zu viel hineininterpretiert wird.
Kommt IMO auf das Niveau an (5 Euro ins Phrasenschwein...). Es ist gar nicht so einfach, die drei Sportarten in eine sinnvolle Balance zu bringen.

Außerdem muss man als Langstreckler mehr oder weniger an genau einem einzigen Tag in Topform sein, wohingegen man z.B. im Fußball über viele Spiele hinweg seine Form finden kann. Das ist schwierig und macht ein geplantes Training in Form eines Saison-Rahmenplans erforderlich (im Kopf oder auf Papier).

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 23:05   #78
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Kommt IMO auf das Niveau an (5 Euro ins Phrasenschwein...). Es ist gar nicht so einfach, die drei Sportarten in eine sinnvolle Balance zu bringen.

Außerdem muss man als Langstreckler mehr oder weniger an genau einem einzigen Tag in Topform sein, wohingegen man z.B. im Fußball über viele Spiele hinweg seine Form finden kann. Das ist schwierig und macht ein geplantes Training in Form eines Saison-Rahmenplans erforderlich (im Kopf oder auf Papier).

Grüße,
Arne
Freilich, kommt schon auf das Niveau an, das man erreichen will. Irgendwann kommt man mit einfachem Training nicht mehr weiter.

Ich finde übrigens sogar, dass die Langstreckenvorbereitung einfacher ist als die Kurzstrecke. Denn du sagst ja selbst an anderer Stelle, dass für die Allermeisten eine Umfangsteigerung zum Erfolg führt. Bei der Kurzstrecke ist Tempo wichtig, neben der Ausdauer, die nicht fehlen darf. Darüber hinaus ist das Schwimmen schwerer gewichtet und technische Fertigkeiten wie schneller Wechsel.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 06:18   #79
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Außerdem muss man als Langstreckler mehr oder weniger an genau einem einzigen Tag in Topform sein, wohingegen man z.B. im Fußball über viele Spiele hinweg seine Form finden kann.
Wobei das am Tag X fit sein in gewisser Weise auch wieder leichter sein kann, als z.B. in der Liga bis Rennen 1 Top Fit zu sein, die Form 1-3 Wochen zu halten, 1-2 Monate konservieren bzw. auffrischen und dann noch mal auf einen Tag in Topform sein und diese wieder 1-3 Wochen halten.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 07:11   #80
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
captain, ich bin ganz Deiner Meinung und ehrlich gesagt wundert's mich im Nachhinein fast ein wenig, dass das nicht schon lang vorher irgend jemand hier explizit thematisiert hat.

Bisher hab ich immer nach Gefühl trainiert und nicht ansatzweise irgendwie nach einem Plan, geschweige denn nach strengen Regeln. Und zumindest bis zur MD bzw. über die Einzelstrecken einer LD hat das bisher auch sehr gut hingehauen.

Ob ich damit nun auch in Roth 2013 auf der kompletten LD meine Ziele erreiche, wird sich erst noch rausstellen müssen. Denn eine LD ist halt nochmals ne ganz andere Hausnummer, was mir durchaus bewusst ist.

Ich glaub, dass die größte Kunst tatsächlich diejenige ist, auf seinen Körper zu hören, denn jeder ist anders in Bezug auf Belastbarkeit, Stoffwechsel, usw. usf. Das hat bei mir bisher sicher nicht immer geklappt (Thema Verletzungen), aber es klappt immer besser. Im Endeffekt ist Triathlon ein langer Lernprozess über sich selbst, zumindest in den ersten Jahren. Und wenn man wirklich lernen will, dann kommt der Erfolg von selbst.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.