Als rechtsliebender Mensch verurteile ich besonders Menschen, die sich betrügerisch Vorteile im Leben verschaffen. Dazu zähle ich auch den Bundespräsidenten, der sich sogar Handy´s ausleiht, wo doch jedes 10jährige Kind heutzutage ein eigenes Handy hat.
Die sportelnden Doper gehören dazu. Der Erfolg ist unehrlich zustande gekommen und deshalb gehören nach meinem Empfinden neben der Sperren, auch saftige Geldstrafen verhängt.
Ulle lacht sich doch eins mit seinen Millionen, die Er sich erschlichen hat.
Ok, da hast du Recht. Angemessene Bestrafung gehört natürlich dazu!
ich glaube niemand ist dagegen, das doper verfolgt udn auch betsraft werden sollen. worum es hier geht, ist die "hängt ihn höher" mentalität.
die einen sagen er wurde mit dem vorzeitigen ende seiner karriere, dem damit entgangenem geld, den jetzt vll auf ihn zukommenden geldrückforderungen aus 2005/2006 und seiner jahrelangen ächtung genug in dem sinne bestraft, dass auch eine sofortige 2 jährige sperre direkt 1996 nicht schlimmer gewesen wäre.
den anderen ist das halt nicht genug, fordern persönliche entschuldigungen, wahrscheinlich geldstrafen bis runter an die armutsgrenze und was weiß ich nicht noch was.
Niemand wird zum betrügen gezwungen ! Auch Hr. Ullrich hat frei entschieden und bewusst gegen Regeln verstoßen. Die Regeln konnte Er nachlesen im Regelwerk.
Wenn ich zu schnell fahre und ein Knöllchen bekomme, bin ich mir zuvor dessen bewusst.
Niemand wird zum betrügen gezwungen ! Auch Hr. Ullrich hat frei entschieden und bewusst gegen Regeln verstoßen. Die Regeln konnte Er nachlesen im Regelwerk.
Wenn ich zu schnell fahre und ein Knöllchen bekomme, bin ich mir zuvor dessen bewusst.
jaaaa doch. und er wurde doch bestraft. oder nicht?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn ich zu schnell fahre und ein Knöllchen bekomme, bin ich mir zuvor dessen bewusst.
Ich behaupte, dass mehr als die hälfte der hart trainierenden Hobby-Athleten nicht einmal die Sportordnung kennen. Geschweige denn die anderen vielen Ordnungen, die unseren Sport definieren... Soviel zum Regeln kennen.
Dann wiederum behaupte ich, dass viele der Autofahrer nicht die komplette StVo kennen. So manche Regel bleibt denen verborgen.
Und schließlich gibt es jede Menge rechtliche Winkelzüge, nach einem Tempo-Vergehen eben nicht den Führerschein abgeben zu müssen. Die gehobene Klientel bemüht hier regelmäßig den anwaltlichen Beistand.
Meiner Meinung nach daher eher schlechte Beispiele und Hinweise.
In meinem Kommentar hatte ich mich in erster Linie über das Verfahren geäußert, das zu einer Verurteilung oder zu einem Freispruch führen soll.
In diesem Thread wird mittlerweile ganz allgemein Jan Ullrich und sein Dopingfall diskutiert. Dafür haben wir bereits einen Thread, in dem ebenfalls eine lebhafte Diskussion stattfindet. Damit wir nicht zwei parallele Threads haben, schlage ich vor, diesen Thread zu schließen und die Diskussion im bereits bestehen den Thread weiter zu führen.