gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie schnell ist Euer GA1 Lauftempo? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2012, 13:44   #73
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
die lehrmeinung, die auch in der dtu vertreten wird, rechnet GA1 lauf bis zu 85% der Vmax bzw 75-85% der AS. kurze ga1 läufe sogar bis 93% der AS. das deckt sich auch mit den leistungsdiagnostiken, die ich gemacht habe.
Ja, für Leute die eine Leistungsdiagnostik gemacht haben, können nach Vmax gehen. Mir bleibt nur die Einteilung nach Herzfrequenz.
So habe ich es eingeteilt:
Unter 60% - REKOM
60 -70% GA1
70 - 80% GA1/2
80 -90% GA2
90 95% WSA1
über 95% der MaxHf WSA2

Wenn aber GA1 bis 93% hoch geht, wann kommt dann GA1-2, GA2 und WSA???
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 13:48   #74
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Antischwimmer Beitrag anzeigen
Ja, für Leute die eine Leistungsdiagnostik gemacht haben, können nach Vmax gehen. Mir bleibt nur die Einteilung nach Herzfrequenz. Wenn aber GA1 bis 93% hoch geht, wann kommt dann GA1-2, GA2 und WSA???
genau darauf achten, was ich geschrieben habe. erstens über Vmax, nicht VO2max. Vmax kann jeder steuern. einfach bestzeit der entsprechenden strecke nehmen und prozente runterrechnen.
und zweitens ging es um % der AS, der aeroben schwelle. nicht der HFmax.

edit: nichtsdestotrotz rechne ich mein ga1 im oberen bereich auch bis 80 - 85% der HFmax.
edit2: und darauf achten, dass das die oberen abschlüsse des ga1 sind. je länger die strecken werden, desto größer wird der bereich, den ich auch darunter bleiben kann.......

Geändert von NBer (15.01.2012 um 13:55 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 14:03   #75
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
genau darauf achten, was ich geschrieben habe. erstens über Vmax, nicht VO2max. Vmax kann jeder steuern. einfach bestzeit der entsprechenden strecke nehmen und prozente runterrechnen.
Ach so! Das ist mir zu kompliziert, zumal ich zwar MIT, aber NICHT NACH Pulsuhr laufe. Klar, beim Tempolauf achte ich schon, dass ich bestimmte Herzfrequenzen erreiche, beim Crescenodo erst recht. Obwohl ich also NICHT nach Anaerobe Schwelle trainiere, ist mir am Sonntag beim 10km Wettkampf immerhin eine Zeit von 42:18 gelungen
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 14:06   #76
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Antischwimmer Beitrag anzeigen
.....Obwohl ich also NICHT nach Anaerobe Schwelle trainiere, ist mir am Sonntag beim 10km Wettkampf immerhin eine Zeit von 42:18 gelungen
aerobe schwelle, nicht anaerobe schwelle ;-)
und wer trainiert schon knallhart danach :-)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 13:28   #77
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.546
[quote=Antischwimmer;698762]Vielleicht sollte noch jeder dazu schrieben, wie er GA1 definiert!? Habe schon von Leuten gelesen, die alles bis 80% der maxHF als GA1 bezeichnen. Ich definiere GA1 60 - 70%!

QUOTE]

Das ist mir alles zu komplex. Ich meine das Tempo meiner lockeren und langen Läufe, das täglich Brot für Läufer.

Also alles, was nicht Tempo, Intervall oder Traben ist. Ob das nun GA1, 2, 3, etc. ist, ist mir grds. f... egal. Das scheint mir aber ein sinniges Tempo, um den Laufumfang zu steigern und sich von harten Einheiten ausreichend zu erholen - halt einfach echtes Grundlagen Tempo... :-)

Geändert von Genussläufer (16.01.2012 um 14:00 Uhr).
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 15:11   #78
Tri_di_activity
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 19.01.2012
Beiträge: 2
Bei mir mit Puls 140-148 ca 4:30. Gruß
Tri_di_activity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 21:29   #79
beto
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 3
Man kann doch anhand seines GA 1 Tempo ,- bei mir im Übrigen 5:25 min/km Puls 138- 145 ,- die zu erwartende Zeit auf 10 km hochrechnen.
Weiß jemand wie das geht?

Danke im voraus.
beto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 21:43   #80
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von beto Beitrag anzeigen
Man kann doch anhand seines GA 1 Tempo...... die zu erwartende Zeit auf 10 km hochrechnen.
Weiß jemand wie das geht?.....
das wäre mir neu. außer "schneller" lässt sich da keine genaue prognose geben. ich zb habe eine rehct hohe aerobe schwelle, damit einen recht hohen ga1 bereich. da ich kaum intervale und tempoläufe mache, ist die anaerobe schwelle nur so 8-10 schläge höher. sprich ich kann dann im gegenssatz zu vielen anderen nicht viel an speed draufpacken.
wer dagegen immer vollgas im training gibt, hat wahrscheinlich ein schlechtes ga1 niveau, kann im verhältnis dafür aber recht schnell rennen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.