gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pullbuoy und Paddles - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2014, 19:44   #9
MCook
Szenekenner
 
Benutzerbild von MCook
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Bruchköbel
Beiträge: 59
Ich benutze beides nie und lasse auch wenn ich Training gebe höchstens mal Anfänger, die noch Probleme mit der Koordination Arme - Beine haben, mit Pullbuoy oder Brett schwimmen.

Ansonsten würde ich den Pullbuoy höchstens bei Regenerationseinheiten nach harten Läufen / Radeinheiten mal einsetzen.

Paddles benutze ich grundsätzlich nicht. Der suggerierte Nutzen ist ja die Kraftverbesserung, bzw. Training der Kraftausdauer. Ich hab noch nie jmd mit Paddles nur 4-5 Züge sprinten sehn, alles darüber ist schon kein Krafttraining mehr. Warum nicht einfach ein T-Shirt / Pulli / Shorts anziehen? Da bleibt die Armbewegung unbeeinflusst, nur der Widerstand wird größer.
Und Kraftausdauer (Langdistanzler mal ausgenommen) wird hauptsächlich in der Build-Phase trainiert. Und da trainiert man zunehmend wettkampfnah und spezifisch. Warum also künstliche Hilfen nehmen und womöglich noch eine Technikverschlechterung zulassen?

So, jetzt steinigt mich dafür, dass ich euer Spielzeug nicht mag
__________________
http://markusrespondek.de
MCook ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 19:51   #10
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Ich verwende den? die?... the Pullbuoy im Freibad...als Kopfkissen auf der Liegewiese.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 20:57   #11
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MCook Beitrag anzeigen
...
Und Kraftausdauer (Langdistanzler mal ausgenommen) wird hauptsächlich in der Build-Phase trainiert...
Wo hast du das gelesen?

(Wenn Training so einfach wäre, dass man nur einfach ein paar Regeln befolgt, die jemand mal aufgestellt hat. Und fertig ist die Spitzenleistung...)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 21:10   #12
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.285
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
und im Neo schwimmt man ja auch in etwa wie mit nem Pull.
Das Standardargument aller Triathleten.....

Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
schwimmtraining macht mir so auch wesentlich mehr spaß
Wenn du konsequent ohne Pullbouy an deiner Wasserlage arbeiten würdest, würde Schwimmen vermutlich ohne Pullbouy auch Spass machen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 21:20   #13
Schnitte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schnitte
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.093
Folgende Tatsachen gibt es zum Thema "Pullbuoy - gut oder schlecht":

- ist man mit Pullbuoy schneller als ohne = Hilfsmittel
- ist man ohne Pullbuoy schneller als mit = Trainingsgerät

Und Paddles sind nur für geübte Schwimmer mit einer guten Technik zu empfehlen als Krafttraining. Schwimmer mit schlechter Technik erzeugen im schlimmsten Fall Verletzungen in der Schulter durch Fehl- und Überbelastung.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 21:49   #14
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Stimmt schon das es eine standartaussage ist, allerdings stimmt es halt auch einfach. Mit Neo schwimm ich schneller als viele Leute, mit denen ich im Becken trainiere.
Bei Schwimmeinheiten zwischen 3,5-5km brauchts halt einfach etwas Abwechslung.

Big Gear macht auch fast jeder Radfahrer, Bergläufe auch fast jeder Läufer, Paddlesschwimmen geht in die gleiche Richtung. Ich propagiere hier kein, schwimmt Pa+Pu und ihr werdet besser, aber es ist Abwechslung.

Zur Stützradgeschichte:
Man fährt aber auch Rolle, Spinning, MTB, Cross oder in Gruppen. was alles unspezfisches Training ist und trotzdem etwas bringt. Hat im Endeffekt auch nichts mit nem Einzelzeitfahren zu tun
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 22:01   #15
Schnitte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schnitte
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.093
@ Lebemann: Ich unterstütze deine Aussagen! Ich bin auch für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm. Nur sollte man (wie ich auch manche schon gesehen habe) nicht 1000m oder so, nur mit Bullbuoy schwimmen, nur weil man damit besser vorwärtskommt. Bullbuoy ist vielleicht am Anfang ein Hilfsmittel, wie z.b. die Stützräder, aber später sollte es als Trainingsgerät für spezifische Einheiten genutzt werden, ggf. zur kurzen Erholung, aber nicht ständig als "Damit-schwimm-ich-eben-besser-Gerät" verwendet werden.

Ich finde es gut, wenn du mit Pullb und Padds Abwechslung reinbringst.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 22:13   #16
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.285
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Stimmt schon das es eine standartaussage ist, allerdings stimmt es halt auch einfach. Mit Neo schwimm ich schneller als viele Leute, mit denen ich im Becken trainiere.
Stimmt eben so nicht. Pullboy hat den Auftrieb konzentriert an einer Stelle an den Beinen. Am Oberkörper hast du keinen Auftrieb. Du hast also die Gefahr, dass du durch den Auftrieb an den Beinen ins Hohlkreuz fällst. Der Neo hat einen gleichmäßigen Auftrieb über den gesamten Körper. Zudem wird durch den Pullbouy die Körperrotation behindert. Du kannst diese auch nicht durch den Beinschlag einleiten.

Dass du deine Jungs mit Neo abhängst, liegt vermutlich daran, dass du einfach eine miese Wasserlage hast, die du mit Neo oder Pb ausgleichen kannst. Wenn du an deiner Wasserlage arbeiten würdest, wärst du auch ohne Hilfsmittel schneller.

Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Bei Schwimmeinheiten zwischen 3,5-5km brauchts halt einfach etwas Abwechslung.
Hab' früher bis zu 5mal die Woche trainiert. Pullbouy hab ich maximal einmal pro Woche genutzt. Training war trotzdem nie langweilig. Gibt noch viel mehr Möglichkeiten als mit Pb oder ohne.

Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Big Gear macht auch fast jeder Radfahrer, Bergläufe auch fast jeder Läufer, Paddlesschwimmen geht in die gleiche Richtung. Ich propagiere hier kein, schwimmt Pa+Pu und ihr werdet besser, aber es ist Abwechslung.
Siehe oben, Abwechslung kann man auch verschiedene Arten erreichen. Bergläufe, "big gear" etc machst du zudem erst, wenn du Laufen/Radfahren kannst, also nicht mehr dabei umfällst .

Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Zur Stützradgeschichte:
Man fährt aber auch Rolle, Spinning, MTB, Cross oder in Gruppen. was alles unspezfisches Training ist und trotzdem etwas bringt. Hat im Endeffekt auch nichts mit nem Einzelzeitfahren zu tun
Du hast den Vergleich nicht verstanden. Beim Radfahren lernen sagt man, dass man es ohne Stützräder lernen soll. Solange die Stützräder am Rad sind, verlässt man sich drauf und trainiert nicht das Gleichgewicht. Sobald man radfahren richtig kann, darf man auch das Rad auf die Rolle spannen. Aber radfahren wirst du auf der Rolle nicht lernen.

Beim Schwimmen ist's genauso. Wer von Anfang nur mit Pb die richtige Wasserlage hinbekommt, wird nie lernen, ohne Pb richtig zu schwimmen. Wenn man's ohne Pb kann, darf man auch ruhig den Pb im Training nutzen - als das, was er ist, eine Trainingshilfe, nicht als Schwimmhilfe.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.