gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erst war das Fett, dann die Trägheit ... - Seite 37 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2014, 09:24   #289
fras13
 
Beiträge: n/a
Vorher war am Aerium ein Syntace C3, also die gebogene Variante montiert. Nur als Triathlonrad bin ich es kaum gefahren....

Ich meinte vielmehr, ob ich etwas beachten müsse, bei der Auswahl des Aufsatzes.

(Profile Design wollte ich eigentlich ausschließen.)
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:33   #290
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Also ich find Diesen sehr gut, ist einfach gehalten und auf fast alle Bedürfnisse anpassbar und zu teuer ist er auch nicht.
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:51   #291
fras13
 
Beiträge: n/a
Ich überlege, ob ich mir für die wenigen Triathlon zunächst nur einen dieser kurzen, geraden Aufsatz holen sollte, wie Du ihn hier zeigst, evtl. eher von VISION (FSA).

Oder doch den Syntace C3 - wie er vormals an diesem Rad auch schon verbaut war.

Lenker und Vorbau v. Syntace lassen das jedenfalls zu, da habe ich mich schon informiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 20:03   #292
wh1967
Szenekenner
 
Benutzerbild von wh1967
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Greven
Beiträge: 380
Wie bist du denn mit dem Syntace klar gekommen als er dran war? Ansonsten musst du auf die Durchmesser vom Lenker und der Befestigung des Auflieger achten. Das muss passen.
wh1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 20:25   #293
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Probier das auf jeden Fall vorher irgendwo aus, ich empfand die geraden Extensions als unangenehm. Aber man gewöhnt sich wahrscheinlich dran...
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 22:28   #294
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Ich hab auf meinen Rennrädern den Syntace xxs
Komm super klar damit.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 06:18   #295
fras13
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Ich hab auf meinen Rennrädern den Syntace xxs
Komm super klar damit.
Hallo Jürgen,

ich habe mich letztens erst wieder auf Deiner Homepage umgesehen.

Du fährst ja auch im Wettkampf mit Rennrad, STI und Lenkeraufsatz.
Das ist ein guter Vorschlag für mich. Danke.
Der Syntace xxs gefällt mir sehr gut.

Diese superschnellen P5-"Überflieger" mit 25cm Überhöhung brauche ich eh´nicht...

EDIT: Ich habe mich jetzt für den Syntace XXS entschieden.
Und weiter geht´s, mit dem Training!

Geändert von fras13 (11.01.2014 um 18:45 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 16:34   #296
fras13
 
Beiträge: n/a
Heute Nachmittag habe ich (fürs Erste) meine nicht enden wollende Schrauberei am Winterrad beendet.

Mit den Bremsen war ich nicht zufrieden.

1. Ausbaustufe - V-Brake von AVID (Digit5), bremsten ordentlich, aber der Weg des Bremshebels am Rennlenker war so lang, bis sie endlich bremsten, war ich schon am Lenkerband;

2. Ausbaustufe - Cantilever von Shimano, CX50 - totaler Unsinn, bremsen nicht, quietschen nur, und andere Bremsschuhe lassen sich nicht benutzen;

3. Ausbaustufe - bessere Cantilever (Tektro CR720) - die bessere Variante; sie bleiben als Reserve im Keller

4. und letzte Variante: Tektro RX5 Mini-V-Brake - der Bremsweg am Hebel ist nicht so lang wie bei den AVID, aber auch wieder nicht so kurz wie bei den Cantilever.

V-Brake mit TravelAgents bremsten zwar, und die Schutzbleche hätten auch funktioniert, aber damit war ich wieder bei Nr.1, die Bremsgriffe zu dicht am Lenker, ehe die Bremsen greifen....

Einziges Manko: meine Schutzbleche mussten erstmal ab.

Die Probefahrt kommt gleich, Licht ist ja eh´am Rad montiert.

Ob ich aber den Winter ohne Schutzbleche aushalte, weiß ich noch nicht. So eine Sauerei, wenn die Straße morgens mal feucht ist...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5540.jpg (366,4 KB, 112x aufgerufen)

Geändert von fras13 (11.01.2014 um 18:47 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.