@Troedelliese,
Zug um Zug probiere ich morgen mal aus, auch die Erkenntnis, dass der Zug mich vorwärts bringen soll. Momentan bringt er mich oft vom Weg ab und ich bin wahrscheinlich ähnlich am kämpfen wie du.
Der "professionelle" Weg mit viel Schwimmtraining in der Gruppe, Trainer, Trainingsplan, Schwimmtrainingslager hat mir fürs Schwimmen gar nichts gebracht, weil es mich schlicht und ergreifend überfordert hat und um den Spaß gebracht hat,
Ich setzte jetzt mehr auf mein eigenes Körpergefühl, darauf, was ich Lust habe beim Schwimmen zu üben und welche Inhalte sich dann ergeben, Steckenlänge mind. 1000m, Zeit egal.
Ich denke auch, dass es dieses Jahr bei der Mitteldistanz wieder ein Misch aus Brust/Kraul werden wird, wenn Neo Verbot ist, dann schwimme ich komplett Brust, damit bin ich in jedem Fall schneller als mit Kraulen.
Wir können uns hier gern weiter über unkonventionelle Methoden zum Schwimmen lernen austauschen und voneinander lernen.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
Der "professionelle" Weg mit viel Schwimmtraining in der Gruppe, Trainer, Trainingsplan, Schwimmtrainingslager hat mir fürs Schwimmen gar nichts gebracht, weil es mich schlicht und ergreifend überfordert hat und um den Spaß gebracht hat.
Genau - diverse Personal Trainer und Schwimmverein haben Herrn Trödelliese das Schwimmen recht gut beigebracht - ich habe es einfach nicht kapiert.
Zitat:
Zitat von trialogo
Wir können uns hier gern weiter über unkonventionelle Methoden zum Schwimmen lernen austauschen und voneinander lernen.
Ja, bitte. Und berichte morgen mal von Deinen Superman-Erfahrungen im Wasser. Ich will ja auch gehen.
Gestern im neuen Wellness-Bad schaffte ich es erstmals ohne Neo im Wasser zu schweben Wie es Chris mal in Sifi demonstrierte , problemlos .
Jetzt nach vielen Jahren weiss ich, es liegt nicht an mir, sondern lediglich am Salzgehalt des Wassers .
Genau! Und daran, dass die anderen soviel Wellen machen.
Bei mir heute Zug um Zug. ist eigentlich wirklich ein schöner Tip, zusammen noch mit abstoßen vom Beckenrand, laaang gleiten, erst Kraul Beine, dann die Arme dazu. Volle Konzentration über ca. 20-25m, dann brach die Wasserlage und sonstiges zusammen und bis zum Ende der Bahn (50m) bin ich dann jeweils auf Brust gewechselt.
Zusätzlich hatte ich heute noch so Spielereien, wie Brust Arme- Kraul Beine und umgekehrt, Altdeutsch Rücken, Abschlag schwimmen....insgesamt 1000 glückliche Meter
Was meine 100/100 Ambitionen angeht, fallen sie wohl leider den Zipperlein zum Opfer, aktuell Laufpause wegen Fuß/Schienbein. Tja, mal schauen, wieviel Läufe da so bei rum kommen, bleibt ja noch das Rad und solange der Winter ausbleibt, geht es ja ziemlich gut mit dem Radeln.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
Zug um Zug habe ich heute auch probiert und dabei etwas unfassbar Albernes festgestellt (sogar ohne Sazwasser):
Schwimmer hier bitte nicht weiterlesen....
Man sagt mir ständig, ich solle mit Schwung bis ganz weit hinten durchziehen. Bis mein Arm ganz weit hinten gestreckt ist, ist er schon längst oberhalb der Wasseroberfläche. Für mich als normalerweise aufrecht gehenden Zweibeiner ist "ganz weit hinten" nämlich mindestens einen halben Meter hinter dem Rücken. Da kommt der gestreckte Arm aber ohne Körperdrehung gar nicht hin, und das verursacht das Schlingern im Wasser.
Spannenderweise muss mein Arm gar nicht so weit nach hinten, er muss nur bis zur Wasseroberfläche und das Wasser eher in Richtung der Füße schubsen. Meine Füße sind nach meiner begrifflichen Verständnis aber unten, wenngleich sie im Wasser eher "hinten" sein mögen.
Der Armzug nach unten klappt noch nicht richtig, aber ich gleite zumindest ein wenig und drehe mich nicht mehr.
trialogo, kannst Du mit diesem Post etwas anfangen?
Meine größte Baustelle ist der Rumpf,da bin ich total instabil, zusammen noch mit einem Hohlkreuz, nicht so doller Schulterbeweglichkeit....keine guten körperlichen Voraussetzungen fürs Schwimmen.
Da tue ich aber auch an Land sehr viel an Stabi Training und Dehnen.
Was mir zum Beispiel unter anderem total schwer fällt ist das Ellenbogen anstellen unter Wasser, das klappt nicht gut und entsprechend kraftlos ist der Zug nach hinten....ich bleibe mal bei Zug um Zug, Wasserlage und Abschlag schwimmen und immer wieder wahrnehmen, was ich da tue....ja,ja das ist wirklich eine Dauerbaustelle.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
"Spüren, was ich da tue" dürfte der Schlüssel zur Verkleinerung des Dilemmas sein.
Was mit Deinem Rumpf ist, habe ich allerdings nicht ganz vertanden.
Wenn Du im Hohlkreuz bist, ist Dein Rücken doch angespannt. Muskeln können ja nur kontrahieren.
Wenn Dein RÜcken ganz steif ist, kannst Du kleinere Unregelmäßigkeiten beim Arnzug nicht ausgleichen. Ähnlich hatte ich es auch gemacht. Ich habe sogar immer versucht, mich im Neo ins Hohlkreuz zu drücken. Das ist richtig schwer. Dabei soll man doch immer versuchen, den Bauchnabel Richtung Wasseroberfläche zu drücken. Vielleicht ist Dein Rücken auch zu fest angespannt?
Ja geballtes Schwimmwissen für hoffnungslose Fälle, wobei ich es eigentlich zur Zeit sehr interessant finde, so unkonventionell und kreativ im Wasser zu Werke zu gehen und ich bilde mir ein, dass mein Schwimmen sich dadurch, dass jegliche Vernunft und Trainingsvorgabe wegfällt, besser wird.
Heute nun mit Absicht langsam und mit der Vorstellung, auf einer Luftmatratze zu liegen und gemütlich Zug für Zug vor sich hinzupaddeln. Das hat ganz gut geklappt und fühlte sich leicht an, gleitend, aber auch extrem langsam, was mir aber egal war erstmal. Ich habe auch nochmal geschaut, was mein Rumpf macht und der fällt leider im Wasser noch arg ins Hohlkreuz, gegensteuern ist extrem anstrengend, so dass ich weiter fleißig meine Übungen an Land machen muss, um im Rumpf eine bessere Spannung zu bekommen und dem Hohlkreuz entgegenzuwirken mit entsprechenden Übungen zum Kräftigen und Dehnen jeweils an den richtigen Stellen.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________