Moin,
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Es ist völlig absurd, zu fordern, dass in einem Diskussionsforum etwas, das offenbar für einige/viele von hohem Interesse ist, nicht diskutiert werden soll.
|
ich fordere NICHT, dass das nicht diskutiert werden soll. Schließlich beteilige ich mich ja selber sehr rege an dieser Diskussion. Gerade weil es bei solchen Diskussionen leicht zu Missverständnissen kommt, bemühe ich micht darum, etwas genau so zu schreiben wie ich es meine.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Vorschriften machen zu wollen, wie dies diskutiert werden soll (ohne Namensnennung), ist ebenso absurd,
|
Fast der gleiche Einwand: Ich will keine Vorschriften machen. Ich schreibe, dass ich die Namensnennung nicht in Ordnung finde, und ich begründe das.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
solange wir weit weg von rechtlichen Grenzen sind.
|
IMHO sind wir das nicht, der Name von Menschen, denen viel schlimmere Dinge zur Last gelegt werden, darf häufig nicht so ohne weiteres verbreitet werden.
Aber gut, so sind die Regeln, und auch wenn ich diese Regel (der Veröffentlichung) fragwürdig finde, so halte ich mich doch daran.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Zum Glück gibt es in Deutschland anders als etwa in Russland Meinungsfreiheit.
|
Stimmt.
Die gilt aber für JEDE Meinung: Für Deine genau so wie meine.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Eine Veröffentlichung nur auf der DTU-Seite, die eh kein Mensch liest, ist keine Veröffentlichung, so lange sie nicht weiterverbreitet wird.
|
An dieser stelle benutze ich dann leider auch das "Nochmal": In den Regeln steht, dass die Details zur Sperre von dem Organ veröffentlich werden, welches die Sperre ausgesprochen hat. Da steht NICHT, dass das von allen möglichen anderen Stellen weiter verbreitet werden soll.
Natürlich ist es sehr wahrscheinlich so, dass diese Weiterverbreitung gewünscht/beabsichtigt ist, weswegen ich diese Regel auch kritisch sehe. Aber die Aufforderung dazu steht aus gutem Grund nicht in den Regeln. Denn eine mal hypothetisch angenommene Regel "Alle Mitglieder der DTU werden aufgefordert, diese Informationen weiter zu verbreiten" würde mit Sicherheit den Rahmen verlassen, den das Sportrecht aufgrund seiner Besonderheiten bietet.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Mir z.B. ist es aber wichtig, klar zu machen, dass Doping in unserem Sport etwas völlig anderes ist als z.B. ein Foul im Fußball, das nach dem Freistoß vergessen ist.
Doping ist hier nicht akzeptabel und wer das nicht akzeptiert, soll sich einen anderen Spielplatz suchen.
|
Oh, Doping ist nicht nur hier nicht akzeptabel. Es ist gar nicht akzeptabel. Ich diskutiere hier nur über die Wahl der Mittel, und darf also bleiben.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ob wir das hier auch noch breittreten, ist mäßig relevant.
|
Das stimmt. Die Wirkung, welche die Nennung des Namens hier hat, dürfte überschaubar sein.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Wie ich auch schon sagte, wäre eine quasi heimliche Wettkampfsperre für die meisten Amateure überhaupt keine signifikante Strafe. Wenn ich dopen wollte, würde mich DAS mit Sicherheit nicht davon abhalten.
|
Und wie ich schon sagte, finde ich die Vorstellung, dass sich jemand, der schon mal besoffen Auto gefahren ist, sich wieder in einen Wagen setzt, wesentlich gruseliger. Zumal ich mich ausschließlich mit dem Rad fort bewege. In dem Fall kommt man ja auch ohne die obligatorische Veröffentlichung von Name und Details im - sagen wir mal - Kreisanzeiger aus.
OK, an dieser Stelle werden wir wohl keine Einigung erzielen, sondern nur immer weiter unsere Argument austauschen. Das ist letztlich aber auch nicht nötig. Denn das ist eine Regel, die ich zwar nicht richtig finde, die ich aber akzeptieren muss, wenn ich mitspielen will.
Mein Punkt ist, dass sich jemand, der den Namen und die Details weiter verbreitet, damit die Sperre auch durchgesetzt wird, sich zum ausführenden Organ macht. Das ist nicht seine Aufgabe. Und er entscheidet selber, ob und in welchem Umfang er das tut ("Ach, der hat nur ..., da sage ich dann nichts") Auch das ist nicht seine Aufgabe. Die Wirkung mag in dem Fall, über den wir hier diskutieren, sehr überschaubar sein. Trotzdem ist damit ein Anfang gemacht, der dann lauter Hilfssheriffe auf den Plan ruft.
So, jedem, der sich dieses längliche Pamphlet bis zum Ende durchgelesen hat, danke ich für seine Geduld und Aufmerksamkeit, und wünsche ihm
frohe Weihnachten!
Christian