Sie haben einen gültigen Vertrag, den sie erfüllen müssen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich würde mal annehmen, das der IM in 2014 auf jeden Fall das Kraichgau- Rennen austragen muss, da man nur so zeigen könnte, dass ihr Konzept besser ist, als das "auswärtige Team aus Roth".
Sollte es aber gegenüber dem Standard von 2013 Abstriche geben, so würde der IM entgültig die Gunst der Trias verspielen.
Egal was die IM- Männer und Frauen nun machen, sie können eigentlich nur noch verlieren.
Sie haben einen gültigen Vertrag, den sie erfüllen müssen.
Ja, aber kann TeamChallenge jetzt noch davon ausgehen, dass seitens Xdream 100% Einsatz bei der Durchführung des Rennens gezeigt wird? Kann andersherum Xdream davon ausgehen, 100% Unterstützung zu bekommen seitens der Verwaltung, der Vereine und Helfer? Ich habe da meine Zweifel.
Mir scheint diese Konstellation ein Krampf zu sein.
Man darf auch nicht vergessen, dass man für ein Rennen nicht nur die Unterstützung der Behörden und Vereine braucht. Man benötigt neben Hauptsponsoren auch noch viele kleinere oder größere Sponsoren, die mit Sachlsitungen oder Geldleistungen die Veranstaltung erst ermöglichen. Meist entstehen diese Kontakte durch perönliche Beziehungen vor Ort. Da gibt es teilweise längerfristige Verträge. Und ob die alle 2014 unter den sich abzeichenden Bedingungen mitmachen und problemlos bereit sind, sich von anderen vorschreiben zu lassen, wen sie 2015 unterstützen, bleibt abzuwarten.
So weit ich das verstehen habe, hat doch die "Mutter aus Roth" ein Recht den ganzen Prozess bis zur Durchführung des Rennens in 2014 zu begleiten und auf die Einhaltung der Challenge- Standards hinzuweisen und zu pochen.
Stelle ich mir auch schwierig vor, wenn auf einmal immer ein "Schatten" hinter der Xdream-Orga steht.
Ich bin gespannt, ob Xdream tatsächlich das Rennen im Jahr 2014 ausrichten wird. Die Konstellation ist nach gegenwärtiger Sachlage, wie sie sich mir darstellt, sehr unglücklich.
Wie dies funktionieren soll, frag ich mich schon seit längerem.
Es geht ja wahrscheinlich nicht darum, dass 'Challenge' draufsteht, aber 'Ironman' drin ist, sondern dass La Famiglia Kohle verdienen wollte.
Soll xdream/ironman/WTC/whoever (oder wie der Laden dann halt grad heisst) das Event aufziehen/durchführen und den Erlös dann nach Roth überweisen?
Kann ich mir schwerlich vorstellen...
Ich glaub, als gemeldeter Teilnehmer würde ich schleunigst schauen, dass ich mir was anderes such, ehe ein Veranstalter fürn andern den Karren vor die Wand fährt.
Mir wärs lieber, wenn die sich einigen, ohne dass meine Kohle da schon drinsteckt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Man darf auch nicht vergessen, dass man für ein Rennen nicht nur die Unterstützung der Behörden und Vereine braucht. Man benötigt neben Hauptsponsoren auch noch viele kleinere oder größere Sponsoren, die mit Sachlsitungen oder Geldleistungen die Veranstaltung erst ermöglichen. Meist entstehen diese Kontakte durch perönliche Beziehungen vor Ort. Da gibt es teilweise längerfristige Verträge. Und ob die alle 2014 unter den sich abzeichenden Bedingungen mitmachen und problemlos bereit sind, sich von anderen vorschreiben zu lassen, wen sie 2015 unterstützen, bleibt abzuwarten.
Hatte sich da nicht ein großer Sponsor auf den "Schlips getreten geführt" weil Björn seine Emails nicht beantwortet hatte und er erstmal überlegen wollte, ob er nicht seine Zusage für 2014 zurück ziehen wollte?
Jedenfalls scheint es in Sachen Unterstützung der IM-Crew nicht so gut zu stehen.
Da kann man ja noch gespannt sein, ob die IM-Crew auch wirklich die Helfermassen rekrutieren kann, die für diesen Wettkampf vonnöten sind, wenn sich die ehemalige Crew in 2 Parteien aufgeteilt hat.
Die ganze Geschichte ist ja sehr unterhaltsam und sie wäre auch amüsant, wenn die beiden Protagonisten mit dieser Schlammschlacht nicht massiv dem Sport schaden würden
Zum Fest der Liebe meine Empfehlung: Make love not war
Geändert von titansvente (24.12.2013 um 13:49 Uhr).