Das hast Du so ja nun mehrfach dargelegt.
Ich nehme an, Du hast Dir das nicht ausgedacht, sondern es basiert auf der einen oder anderen Quelle. Kannst Du die bitte nennen? Danke!
Der Frage schliesse ich mich an
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Das hast Du so ja nun mehrfach dargelegt.
Ich nehme an, Du hast Dir das nicht ausgedacht, sondern es basiert auf der einen oder anderen Quelle. Kannst Du die bitte nennen? Danke!
Ich nehme an, Du hast Dir das nicht ausgedacht, sondern es basiert auf der einen oder anderen Quelle.
Oh, ich dachte, ich hätte in Verlauf der Diskussion bereits Quellen genannt. Man findet über Google nur wenig Websites mit entsprechenden Aufsätzen, aber zahlreiche Fachbücher, die sich mit der Thematik auseinandersetzen.
Einen Überblick über die Argumentation gibt es in "Das Anti-Doping-Handbuch: Grundlagen. Bd. 1", und dort das Kapitel "Doping und Recht" von Ulrich Haas. Google Books ermöglicht, die entscheidenden Seiten zu lesen, und zwar hier.
Doch, das stimmt. Der Sportler ist nicht Mitglied des Verbandes.
Der Sportler nicht zwingend, aber der Startpassinhaber. Denn jeder Startpassinhaber ist auch Vereinsmitglied--> die Führung der Landesverbände wird von den Vereinsvertretern gewählt, diese wiederum können auf den Verbandstagen der DTU Regeländerungen vorschlagen oder auch von der Technischen Kommission vorgeschlagene Regeländerungen ablehnen.
Im Prinzip herrscht im Sport eine repräsentative Demokratie: die Basis wählt Vertreter, die dann wiederum die Verbandsführung wählen; nicht so viel anders als in der chten Politik beim Verhältnis zwischen Wählern, Bundestag und Regierung in der echten Politik. Zur Kungelei kann es vor allem dann kommen, wenn die Basis/ Vereinsvertreter ihre Mitbestimmungs- und Kontrollrechte zu wenig wahrnehmen und die irgendwann mal gewählten Verbandsvertreter einfach machen lassen.
zur Ausgangsfrage des Threads:
Ich habe nicht alles gelesen, aber hier gibt es eine große Anzahl an Usern in diesem Thread und dem "Einzelfall", denen möchte ich einfach sagen, dass "Sitte und Anstand" etwas sind, was man soziale Kompetenz nennt.
Daran scheint es doch vielen zu mangeln.
Und an den Captain:
Alleine die Frage zu stellen zeigt, dass du ganz offensichtlich hinsichtlich deiner sozialen Kompetenz Defizite aufweist, denn einerseits solltest du das selbst wissen, andererseits weist ja dein Hilferuf darauf hin, dass du es nicht weißt und dann kommt noch hinzu, dass du erneut die Sache öffentlich machen willst.
Ich weiß nicht, was dem guten Mann widerfahren ist, dass er positiv erwischt wurde.
Aber diese "hängt-ihn-höher"-Mentalität ist für mich unterste Schublade.
Ich bleibe bei meiner Einstellung: Alles, worum es geht, ist ein Sport. Und manche haben einfach ein pathologisches Verhältnis zu selbigem.
In diesem Sinne wünsche ich christliche Nächstenliebe in diesen Tage.
Bin schon wieder weg, schreib auch nix mehr, ist mir ehrlich gesagt menschlich zu arm.
zur Ausgangsfrage des Threads:
Ich habe nicht alles gelesen, aber hier gibt es eine große Anzahl an Usern in diesem Thread und dem "Einzelfall", denen möchte ich einfach sagen, dass "Sitte und Anstand" etwas sind, was man soziale Kompetenz nennt.
Daran scheint es doch vielen zu mangeln.
Und an den Captain:
Alleine die Frage zu stellen zeigt, dass du ganz offensichtlich hinsichtlich deiner sozialen Kompetenz Defizite aufweist, denn einerseits solltest du das selbst wissen, andererseits weist ja dein Hilferuf darauf hin, dass du es nicht weißt und dann kommt noch hinzu, dass du erneut die Sache öffentlich machen willst.
Ich weiß nicht, was dem guten Mann widerfahren ist, dass er positiv erwischt wurde.
Aber diese "hängt-ihn-höher"-Mentalität ist für mich unterste Schublade. Ich bleibe bei meiner Einstellung: Alles, worum es geht, ist ein Sport. Und manche haben einfach ein pathologisches Verhältnis zu selbigem.
In diesem Sinne wünsche ich christliche Nächstenliebe in diesen Tage.
Bin schon wieder weg, schreib auch nix mehr, ist mir ehrlich gesagt menschlich zu arm.
Der Sportler nicht zwingend, aber der Startpassinhaber.
Der Startpassinhaber ist ebenfalls nicht Mitglied des Verbands. Er hat aber mittelbar über die Mitgliedschaft seines Vereines die sehr indirekte Möglichkeit, Verbandsregeln zu beeinflussen. Die Regeln, die die Sanktionen für Dopingvergehen festlegen, werden jedoch auf der internationalen Bühne der WADA festgelegt. Da kann man wohl kaum von einer Mitsprache des einzelnen Sportlers sprechen.