gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Power2max vs. GARMIN Vector - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2013, 19:30   #97
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
ich habe sie mir mal bestellt. und dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich sie zurückgebe oder mein p2m verkaufe
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 19:35   #98
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Fragt sich, wie unauffällig man ein Anziehdrehmoment von 34-40Nm überwinden kann
... welches mir völlig unverständlich ist, mir erschließt sich der Sinn nicht. Weil mein damaliger Radhändler die mindestens so fest gezogen hat, habe ich die am Flughafen (mit dem Trekkingrad auf dem Weg nach NZ, daher vorher nichts auseinandergebaut) mit einem normalen Inbus nicht mehr abgekriegt . Habe dann den Radhänler gewechselt .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 21:34   #99
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
... welches mir völlig unverständlich ist, mir erschließt sich der Sinn nicht. Weil mein damaliger Radhändler die mindestens so fest gezogen hat, habe ich die am Flughafen (mit dem Trekkingrad auf dem Weg nach NZ, daher vorher nichts auseinandergebaut) mit einem normalen Inbus nicht mehr abgekriegt . Habe dann den Radhänler gewechselt .
In diesem Fall hilft dann wohl nur, das Leistungsmessgerät zu wechseln Die scheinen echt enorme Probleme zu haben, die Kräfte bei normal fest angezogenen Pedalen (sicher) messen zu können. Für den Alltag dürfte das wohl bedeuten, dass man die Dinger nach jeder Fahrt löst, um sicher zu gehen, sie noch abzubekommen
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 21:39   #100
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
die Preise für den Garmin werden wohl bald fallen, hab grad ein Angebot bekommen wo das System 1299 € kosten soll und ich denke das wird bestimmt bald die Regel
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 23:53   #101
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von schumi_nr1 Beitrag anzeigen
genau das ist der einer der Gründe warum ich dann ein P2M dem Garmin vorziehen werde, dieses Feingewinde kann sicher nicht so viel Ab wie das Gewinde an zb. einer Rotor Kurbel und fall´s ich mir das Gewinde am P2M durch´s Wechseln zertöre kauf ich mir ne neue Kurbel und gut ist, beim vector heißt es es dann neues Leistungsmesssystem ....
Ne. Es reicht ein neuer Pedalkörper um 170€. Ja sicher - immer noch teuer. Aber das Ding ist deswegen nicht kaputt. Ich glaube nicht, dass das eigtl Messsystem im Inneren des Pedals schneller kaputt wird als irgendein anderes System.

Was ich allerdings innerhalb einer Woche zerstört habe, war der Sender, kostet 55€ und ist bereits ersetzt.

Das Ding funktioniert problemloser als erwartet. Das mit dem Drehmoment ist kein Thema. Ich hab's jetzt das 4. Mal montiert und bis auf eine dumme Unachtsamkeit beim 3.Mal, ging das recht schnell.
Es ist allerdings zu empfehlen, nach den ersten Metern nach dem Wechsel nochmal zu kalibrieren.

Was nun das bessere System ist, kann ich nicht beurteilen. Die Garmin können wohl nicht mehr als Power2max, sind aber im Normalfall doch erheblich teurer. Somit sollte die Entscheidung für jeden klar sein.

Und das mit Diebstahl in der Wechselzone glaub ich nicht, jedes Lightweight ist schneller demontiert, jeder Garmin schneller vom Lenker gezupft und 15er Schlüssel hat ja auch nicht so schnell wer in der WZ mit. Und gegen Vorsatz ist kein Leistungsmesser gefeit.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 00:44   #102
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Oh Mann.. Ich denke jetzt seit zwei Wochen drüber nach, lese alles mögliche und wechsle täglich meine Meinung zwischen Vector und P2M (und ein bisschen zwischen "du bist eh Amateur, Körpergefühl + Pulser reicht" )

Jedenfalls haben sowohl mein Trainings- als auch mein Wettkampfrad ein BSA68 Gewinde, Ummontieren ist schonmal kein Problem - wobei ich das Ding als Sprint-/Kurzdistanzler am WK-Rad vermutlich kaum bis gar nicht nutzen werde, man fährt ja eh all-out.

Vorteile der beiden Systeme sind ja nun hinreichend diskutiert worden. Nachteile speziell in meinem Fall wären:

Contra Vector:
- ich müsste mein Pedalsystem wechseln (aktuell SPD und zufrieden damit, da versenkte Cleats im Schuh --> renne gut mit Schuhen durch die WZ)
- Pedalsystem dann festgelegt
- Pedalhaken-Wandhalterung + Vector-Pedale = ..?
- Preis

Contra P2M:
- montageaufwändiger beim Wechseln
- zeigt keine echte L/R-Gewichtung
- eingeschränkte Wahl bei den Kurbeln


Jetzt so verschriftlicht sieht es stark nach dem P2M aus, oder übersehe ich was?

edit: Ja, ich übersehe was. Mein Trainingsrad ist 3fach...


Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass man sich nur mit dem Vector-System direkt IF und TSS z.B. auf der 910XT anzeigen lassen kann? Oder rechnet die Uhr das selbst aus eingespeicherter FTP und NP aus?
Beim P2M steht nämlich nur etwas von "getretener Leistung" und Kadenz. Ist damit NP gemeint?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.

Geändert von FidoDido (10.12.2013 um 01:12 Uhr).
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 08:34   #103
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ich kanns nur auf PT und P2M beziehen, aber die rechnen gar nix, sondern geben nur ihre Werte weiter.
Alle Anzeigen und Auswertungen berechnen die Geräte selber.
Kann man auch sehr gut daran sehen, wenn ich eine Trainingseinheit von trainerroad herunterlade und in garmin connect importiere, dann hat er eigentlich alle Daten, max Intervall Leistungen und einiges anderes fehlt aber. Eben weil diese Daten von der Uhr berechnet werden.

ich weiß nicht was ein Pedalwandhalter ist, aber ich würde auf keinen Fall ein Messsystem einer dauerhaften Belastung aussetzen. Wenn sich also wirklich das Rad durch das Pedal, die Kurbel hält, dann würde ich weder p2m noch vector verbauen, oder den Wandhalter wechseln

Anfangs habe ich mein p2m umgebaut, mach ich gar nicht mehr, vlt im kommenden Sommer für ein Rennen, damit ich statt PT-Trainingsräder schöne Hochprofiler auf dem Rennrad fahren kann, dient dann aber nur der Optik

Fürs Schlechtwetter- und Wintertraining verzichte ich auch ganz auf Leistungsmessung und lasse mich einfach treiben, dafür ist mir die Technik zu schade. Regen finde ich nicht schlimm, das muss es abkönnen, aber sobald Salz auf den Straßen war/ist, nur bei geilem Sonnenschein.

ich weiß nicht wofür man links/rechts Verteilung nutzen soll/kann, aber andererseits kann ich mir auch vorstellen, daß entsprechendes Training und Auswertung erst noch "erfunden" werden muß.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 09:05   #104
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass man sich nur mit dem Vector-System direkt IF und TSS z.B. auf der 910XT anzeigen lassen kann? Oder rechnet die Uhr das selbst aus eingespeicherter FTP und NP aus?
Beim P2M steht nämlich nur etwas von "getretener Leistung" und Kadenz. Ist damit NP gemeint?
Das hast Du falsch verstanden. Die Powermeter senden immer nur die Leistungsdaten an den Computer. TSS und IF wird dort errechnet, unabhängig welchen Powermeter Du hast.

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
edit: Ja, ich übersehe was. Mein Trainingsrad ist 3fach...
Wenn Du die Kohle für den Vector zur Verfügung hast, kannst auch zweigleisig fahren: P2M und z.B. ein einfaches Trainings-LR mit Powertap. Ich hab das jetzt so gemacht, weil ich oft einen 3fach-Crosser als Touren-RR nutze und nicht 2x die Woche umbauen will. Hab jetzt beide Systeme seit einer Woche parallel auf der Rolle laufen und die Werte sind fast perfekt deckungsgleich (Abweichung <5W). Genauigkeit scheint also zu passen.

und falls Du nur den P2M hast: der Umbau geht sehr schnell
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.