gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Protest gegen den Fitnesswahn - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2013, 18:18   #9
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen

Allerdings lehne ich für mich auch Trainingspläne ab. Deren Nichteinhaltung würde mich stressen
+1
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 18:23   #10
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Kommt darauf an, was man unter Triathlon versteht. Wenn Triathlon bedeutet, ein paar Mal im Jahr an den Dorftriathlons in der Gegend teilzunehmen, und man dafür 6-8h Trainingszeit investiert, dann bin ich voll bei dir, dann kann ich das unterschreiben.

Wenn Triathlon aber LD-Triathlon bedeutet, eine Sichtweise, die Du selbst schon öfters geäußert hast, dann stimmt das nicht. Wiederum Du selbst gehst davon aus, dass 10 Wochenstunden das Minimum sind, unter dem man garnicht erst anzutreten braucht. Deine kostenlosen Pläne fangen sogar erst bei 12 Stunden an. Eine Stundenzahl, die ein voll Berufstätiger kaum stemmen kann, ohne Frau und Kinder zu vernachlässigen (sofern vorhanden). Und dabei gehts bei den 12h erst los. Einige trainieren 15, 18 oder nochmehr Stunden.

Das artet dann mE wirklich in eine Art Wahn aus, weil für kaum was anderes noch Zeit ist. Und das ist in der Tat charakteristisch für Triathlon, der für einen ehrgeizigen Ausdauersportler eigentlich eine Katastrophe darstellt. Mit 12h passiert da nämlich nicht viel. Ganz anders beim Radsport oder beim Laufen. Ein Radsportler, und das weiß ich zufällig ganz genau, kann mit 12h im Schnitt sehr gut mithalten, auch als Amateur. Das sind nämlich idR weit über 15.000km im Jahr. Und das alles ohne in irgendeinen Trainingswahn verfallen zu müssen wie der ehrgeizige Triathlet, der quasi für nichts anderes mehr Zeit hat.

Mit Fitnesswahn hat das allerdings nichts zu tun. Weder beim ehrgeizigen Triathlet und schon garnicht beim Läufer oder Radsportler.
Da ist schon so manche Wahrheit enthalten. Es soll sich jeder halbwegs ambitionierte LD-Triathlet mal fragen, ob ER oder die Frau / Freundin mehr von den allgemeinen alltäglichen Dingen erledigt.........
Ich nehm mich da gar nicht aus (obwohl ich heuer für meine erste LD tatächlich "nur" die Untergrenze von durchschnittlich 10h aufgebracht habe)
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 18:30   #11
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Unser Problem ist, dass wir alles instrumentalisieren und abstrahieren müssen. Organismen und die Gesellschaft sind mittlerweile allerdings so komplex, dass das inzwischen nicht mehr funktioniert:

Niemand macht Sport, nur weil er möglicherweise später stirbt!
Niemand macht Sport, nur weil er dadurch Bestätigung erfährt!
Niemand macht Sport, nur weil er abnehmen möchte!
...

In erster Linie tun wir Dinge, weil wir uns selbst irgendwie dafür belohnen. Das tut der Theologe, als er Pommes isst genauso, wie der Läufer der es (dauerhaft!) schafft jede Woche 80 km zu laufen.

Wer dem Menschen unterstellt, er könne etwas tun ohne dabei sein limbisches System zu überlisten, verkennt zunehmend die Sachlage!

Sehenswert, auch wenn ich nicht mit allem übereinstimme, ist in diesem Sinne auch das Gespräch von Juli Zeh und R-D Precht:

http://www.youtube.com/watch?v=pknMhHtoub0
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 19:15   #12
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.248
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Arne, das ist nciht mein Video, sondern höchsten mein Link - ein Impuls. Es sind nicht meine Thesen, sondern die des Autors und der Leute, die er interviewt.
Ja, schon klar! Mein Posting war in keinster Weise gegen Dich oder Deine Standpunkte gerichtet.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 22:33   #13
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.093
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen

Das artet dann mE wirklich in eine Art Wahn aus, weil für kaum was anderes noch Zeit ist. Und das ist in der Tat charakteristisch für Triathlon, der für einen ehrgeizigen Ausdauersportler eigentlich eine Katastrophe darstellt. Mit 12h passiert da nämlich nicht viel. Ganz anders beim Radsport oder beim Laufen. Ein Radsportler, und das weiß ich zufällig ganz genau, kann mit 12h im Schnitt sehr gut mithalten, auch als Amateur. Das sind nämlich idR weit über 15.000km im Jahr. Und das alles ohne in irgendeinen Trainingswahn verfallen zu müssen wie der ehrgeizige Triathlet, der quasi für nichts anderes mehr Zeit hat.
Da hast du sehr Recht. Ich frage mich manchmal, wie ich mein Training etwas reduzieren kann (momentan ca.10-12h, im Sommer deutlich mehr da ich jetzt nicht radfahre) ohne Form einzubüßen. Bei 3 Sportarten reicht so ein Pensum dann aber tatsächlich nur für Regionalliga oder unterer Bereich NRW Liga.
Bei den Männern ja das gleiche, wenn ich sehe wie krass schnell die schon in der Regionalliga sind.
Ich merke dann also dass ich weiterhin mind. 4 mal laufen, 3 mal schwimmen, 2-3 mal radfahren muss um halbwegs voran zu kommen. Würde ich das alles nur in einen Sport investieren wäre ich da vermutlich besser.
Das ist gerade in den Momenten, wo man sich mega abhetzt um alles zu schaffen, etwas deprimierend. Wenn man viel Zeit hat, ist es toll und macht Spaß, aber neben Arbeit und eventuellem sozialen Leben ist es schon schwer.


Aber mit Fitnesswahn hat das echt nix zu tun, wer macht schon Ironman um sich "fit zu halten". Nein, das kann man einfacher und billiger haben
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 23:04   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich frage mich manchmal, wie ich mein Training etwas reduzieren kann (momentan ca.10-12h, im Sommer deutlich mehr da ich jetzt nicht radfahre) ohne Form einzubüßen. Bei 3 Sportarten reicht so ein Pensum dann aber tatsächlich nur für Regionalliga oder unterer Bereich NRW Liga.
[...]
Ich merke dann also dass ich weiterhin mind. 4 mal laufen, 3 mal schwimmen, 2-3 mal radfahren muss um halbwegs voran zu kommen.
[...]
Das ist gerade in den Momenten, wo man sich mega abhetzt um alles zu schaffen, etwas deprimierend.
Ich finde diese Aussagen schon ziemlich bedenklich. Warum machst Du den Sport? Warum macht Du ihn so, wie Du ihn machst? Warum musst Du so und so viel trainieren?
Das ist doch völlig sinnlos, wenn es quasi zu einer zweiten aber nicht nur unbezahlten sondern auch noch teuren Arbeit wird!

Ich mach's, weil's mir Spaß macht, und weil ich die Zeit dafür habe. Aber auch mit recht viel Zeit würde ich mich niemals in irgendeiner Liga einspannen lassen, wo dann schnell ein Druck von außen entsteht, dass wir diese oder jene Ergebnisse erreichen "müssen", diese oder jene Wettkämpfe bestreiten "müssen", obwohl ich sie von mir aus niemals machen würde usw.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 00:23   #15
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Bis auf den Tital war der Beitrag doch nicht schlecht.

Schaut euch doch an, was das für Typen waren da jewails welche Aussagen gebracht haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich den katholischen Theologen und Dr.med. vom Anfang als Vorbild nehmen könnte.
Jedenfalls nicht, wenn nicht eh schon alles zu spät ist.

Und auch der Typ mit dem Selbstexperiment kam doch gar nicht gut weg.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 07:24   #16
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich mach's, weil's mir Spaß macht, und weil ich die Zeit dafür habe. Aber auch mit recht viel Zeit würde ich mich niemals in irgendeiner Liga einspannen lassen, wo dann schnell ein Druck von außen entsteht, dass wir diese oder jene Ergebnisse erreichen "müssen", diese oder jene Wettkämpfe bestreiten "müssen", obwohl ich sie von mir aus niemals machen würde usw.
Liga wär mir auch zu stressig. Ich such mir meine ODs, bei denen ich starte, zu meinem Terminplan passend lieber selbst aus.
Die Liga überlass ich den RICHTIG Guten.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.