Aber 4:45 ist doch schon ganz schön weit weg für in der Nähe
Lehrbruchmäßig sollte er ja langsamer sein (Greif 45-60sec als FMP)
Aber ist auch eine individuelle Sache. Aber sobald 2-3 intensive Sachen pro Woche gelaufen werden (müssen), dann sollte sich eine reduzierung des Tempos beim langen Lauf positiv auf die intensiven Sachen auswirken.
Aber probiers aus, dafür ist der Blog hier ja da!
Edith: Gerade mal in meine Trainingsaufzeichnungen geschaut. In der unmittelbaren Marathonvorbereitung bin ich die langen in ~4:45min/km gelaufen. Endzeit 2:45h! Jetzt im Winter wo weniger intensive Einheiten anstehen lauf ich die längeren Sachen dann auch etwas flotter: 4:30-4:35. Denke also das sich das Tempo, welches sich locker anfühlt stark von der Belastung des restlichen Trainings abhängt
