gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sattelklemme am Aerorahmen gebrochen. Und nun? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2013, 16:03   #9
TriManu
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriManu
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 180
Der Riss wäre grds. natürlich auch von außen zu sehen, allerdings nur wenn die Stattelstütze draußen ist. Ansonsten liegen die gerissenen Teile so gut über einander, dass es von außen nicht sichtbar ist.

Habe in einem anderen Thread folgenden Beitrag gefunden http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=24612 und mir mal erlaubt das Fotos zu nehmen, da der Riss fast identisch ist:
CACLYG0O.jpg

Da das Rad schon wieder bei dem Kumpel ist, kann ich kein eigenes Foto machen.

Habe dem Threadersteller auch mal eine PN geschrieben, wie er sein Problem damals genau gelöst hat.
TriManu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 17:35   #10
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Öha.
Also ich würd raten, daß die Alu-Sattelklemme mit 'nem Harz in dem Carbon-Rahmen eingeklebt wurde.
Und so Epoxyd-Zeugs lässt sich am Ende nur noch mechanisch entfernen. Ich glaub, das wird ein riesen Gsch***, das Ding da
raus zu kriegen, und gegen eine neue. zu ersetzen.

Da was "drüberzutüddeln" ist vermutlich kein Deut einfacher.

:-(
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 18:59   #11
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Ab zum Profi damit der dir das repariert. Denke allein wirst du nicht viel anrichten können. Soll ja auch auf Dauer halten und das Carbon darf nix abbekommen. Wenn ich auch sonst alles am Rad selbst mache und reapiere und bastel, aber bei Carbon bin ich vorsichtig !!! Deshalb lieber zum Profi, spart Nerven und auf lange Sicht villeicht auch Geld.

Halt uns auf dem Laufenden und viel Glück
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 08:46   #12
TriManu
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriManu
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 180
Danke schon mal für eure Antworten.

Die Radwerkstatt macht leider nicht viel Hoffnung. Obwohl diese auch die Importrahmen kennen, waren die recht ratlos. Die Klemme, die Planet X verwendet, ist denen nicht bekannt gewesen.

Deren Rat war es, sich auf jeden Fall an den Hersteller, also Planet X, zu wenden. Durch zu starkes Festziehen ohne Drehmoment sei so ein Riss wohl nicht möglich. Also steht nun ein Materialfehler im Raum...

Die Frage ist jetzt also, wie kulant Planet X sein wird. Wenn das ein "bekannter" Fehler ist, sollten sie ja Reparatur oder Tausch anbieten. Allerdings ist das Rad gebraucht, weshalb ich auch da eher pessimistisch bin :-(
TriManu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 08:51   #13
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
was sagt der ehemalige Besitzer dazu ?
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 08:57   #14
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
sollte alles nix bringen

die Rep. teurer sein als der Rahmen gekostet hat .
Zur Not genaue Sitzhöhe ermitteln und Stütze einkleben.
Ein Weiterverkauf ist dann natürlich , wenn es mal so wäre wohl
nicht mehr so einfach.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 08:59   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wenn PlanetX den Rahmen nicht tauschen will, dann lass dir eine neue Klemmhülse schicken.

Die alte sägst du knapp oberhalb des Carbons ab und den zunächst im Sitzrohr verbliebene festgeklebten Anteil der alten Klemmhülse musst du dann mit (hochwertigen) Feilen rausfeilen. Ist vermutlich 'ne Fleißarbeit von 'ner dreiviertel Stunde, vorausgesetzt du hast gute gehärtete Feilen und danach kannst du die neue Klemmhülse (nach Entfernung aller Späne und sorgfältiger Reinigung und Entfettung) mit Uhu endfest einkleben.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 12:20   #16
TriManu
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriManu
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 180
Der Vorbesitzer meint, dass er in diesem Jahr noch Roth mit dem Rad gefahren ist und nix gemerkt hat
Von einem Vorschaden will er also nix wissen und das Rad auch nicht zurück nehmen.

Die Unterstellung, dass er den Schaden verursacht hat ist vielleicht schwierig, kann ja auch bei einer Inspektion passiert sein oder tatsächlich ein Materialfehler sein, aber er muss ihn auf jeden Fall bemerkt haben. Denn sobald man sich drauf setzt bzw. damit fährt, merkt man, dass die Sattelstütze viel zu viel Spiel hat.

So etwas zu verschweigen ist unter Sportlern/ Triathleten wirklich das Allerletzte (finde ich)...
Er hätte ja darauf hinweisen können und den Preis entsprechend nach unten hin anpassen können und wir hätten die Wahl gehabt es dann überhaupt zu nehmen oder eher nicht.
TriManu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.