gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rollentraining: Roller's High - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2013, 08:17   #33
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Walli Beitrag anzeigen
naja wenn ich da 500 watt lese kommt bei mir auch das
5.9 W/kg für 1 Min ist doch ok...
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 08:23   #34
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
5.9 W/kg für 1 Min ist doch ok...
Bin gespannt, wie es bei mir nach der Reha zu Hause auf der Rolle weitergeht. Mit den Ergometern dort fahre ich 30 min. 240 Watt und danach Krafttrainig. So weit, so gut. Ich denke, das ich erst mal pro Tag mit 40-50 min Schwitztraining anfange, sozusagen bis die Soße tropft und später dann mit den "etwas" größeren Gängen weitermache.
Aber 500 Watt, meine Güte........
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 08:27   #35
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
5.9 W/kg für 1 Min ist doch ok...
DeRosa biste auch dabei? Zuwenigst als wissenschaftlicher Beirat

Ich denke 150% der FTP sollte über 1min drin sein, oder?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 08:30   #36
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Meine Ergometer- Keysession in den letzten Jahren waren die 30-30er... und zwar hatte ich zwei versch. davon, die letztere hat mir deutlich mehr gebracht, finde ich.
1) +/- "max": 5-10 min ein. 10-25 min (30sec 450+W, 30 sec pause/locker) 5-10 min aus
2) "submax": 5-10 min ein. hab mich dann über die Monate hochgearbeitet auf 55min (30sec 400+W, 30 sec pause/locker). 5-10 min aus...

ansonsten noch die Klassiker 4*4min... über die Zeit die Pausen von 4 auf 1 min reduziert, oder die Intervalle crescendo (erste 310, dann 320, 330, 340 W).

Auch gern gemacht: 300+W, für solange wie möglich halten. Sozusagen als Test hehe...

Oder 4-8* 1min-1min 400+W

Oder die oben beschriebenen 40/20sec

Oder Lang-Sprint-Einheiten sind auch oft nicht verkehrt.
(20sec 600+W, 5 min Pause)

20/20sec 500+W,20sPause, 12-15mal

Oder wer Eier in den Hosen hat, kann ja die Programme vom Buch "Wattmessung im Radsport" fahren haha.
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 08:32   #37
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Ich bin auch der Meinung, dass man noch genügend Grundlage von Januar bis April fährt. Und wenn man da mal richtig bei den Umfängen reinlangt hat man vllt. sogar keine Zeit bzw. Kraft mehr für kurze schnelle Einheiten. Aufjedenfall wäre bei mir nur langsam absolut sinnlos im Moment.
Wieso sollte ich jetzt stundenlange Grundlage fahren, wenn ich es am Anfang des Jahres sowieso wieder sehr ausgiebig mache?

Der Regenerationsbedarf ist auch nicht so hoch wie man meint. Man fährt einfach keine 6 x 5min Sprintdistanztempo oder 90min Mitteldistanztempo. War nach der Intervalleinheit gestern noch schwimmen und habe die Beine nicht gemerkt. Das ändert aber leider nichts daran, dass es während dem fahren richtig weh tut .
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 08:33   #38
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
DeRosa biste auch dabei? Zuwenigst als wissenschaftlicher Beirat

Ich denke 150% der FTP sollte über 1min drin sein, oder?

Nik
Locker. Aber würd ich momentan auch nur 1 oder 2 mal schaffen. 5-mal sicher nicht haha. Kenne meine FTP nicht, aber würden dann so 430+W sein.
Aber ganz klar, das Wichtigste hast du eh schon genannt... man muss es erst lernen, sich richtig zu Schinden... das dauert so seine Wochen bis Monate hehe
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 19:21   #39
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Ich mag mein Radtouristendasein jetzt auch mal mit wieder mit ein bisschen echtem Training upgraden .

Ich möchte mit ganz kurzen Sachen anfangen. Ein Klassiker sind ja die 30-30 (oder 20-10). Das geht wohl auf VO2max. Ist es sinnvoll, auch richtiges Schnelligkeitstraining mit langer Pause zu machen? Also die 30'' (oder noch kürzer - vielleicht gar nur 6''??) mit einigen Minuten Pause dazwischen?

---
Edit: Und was ist denn so Stand der Dinge bzgl. Sinnhaftigkeit von Techniktraining (hohe Frequenz, einbeinig etc.). Bringt das was? Mir macht das ja gar keinen Spaß...

Geändert von ~anna~ (16.12.2013 um 19:38 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 20:37   #40
3-rad
 
Beiträge: n/a
einfahren, dann 30x1min im Wechsel 225/305W, kommt man ins Schwitzen.
http://connect.garmin.com/activity/417160999
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.