Ok, die Studie ist Bullshit.
Sie hat jedenfalls nichts mit der WADA-Dopingdefinition zu tun.
Zitat:
Zitat von die entscheidende Dopingfrage
Have you used substances which can only be prescribed by a doctor, are available in a pharmacy, or can be bought on the black market (e.g. anabolic steroids, erythropoietin, stimulants, growth hormones) to enhance your physical performance during the last 12 months?
Jede Substanz, die mir ein Arzt verschreibt, verbessert meine körperliche Leistung, indem sie mir hilft, gesund zu werden.
Und es werden sogar nicht verschreibungs- aber apothekenpflichtige Sachen mitgezählt.
Das ist z.B. eine Koffeintablette.
OMFG!
Hafu mag das bestimmt kritisch sehen, aber als Open Source Anhänger finde ich es ausgesprochen sympathisch, dass die Autoren die Ergebnisse in einer Zeitschrift unter einer Open Acess Lizenz als Online Publikation publizieren. Sehr fortschrittlich.
"PLOS ONE (eISSN-1932-6203) is an international, peer-reviewed, open-access, online publication. PLOS ONE welcomes reports on primary research from any scientific discipline. It provides:
Open-access—freely accessible online, authors retain copyright
Fast publication times
Peer review by expert, practicing researchers
Post-publication tools to indicate quality and impact Community-based dialogue on articles
Worldwide media coverage
PLOS ONE is published by PLOS, a nonprofit organization. "
"Ja" zu antworten bedeutet, dass man in den vorangegangenen 12 Monaten zum Beispiel etwas in der Apotheke gekauft und eingenommen hat, mit der Absicht, die körperliche Leistung zu verbessern.
Zitat:
Have you used substances which can only be prescribed by a doctor, are available in a pharmacy, or can be bought on the black market (e.g. anabolic steroids, erythropoietin, stimulants, growth hormones) to enhance your physical performance during the last 12 months?
Das kann eine Salbe gegen eine gereizte Achillessehne sein. Antwortet man mit "Ja", wird man mit jenen in einen Topf geworfen, die auf dem Schwarzmarkt Wachstumshormone kaufen und einnehmen.
Mich würde interessieren, ob auch die deutschsprachige Fassung der Frage so formuliert war.
Man kann ja Studien machen, wie man will.
Irgendwen mag das ja interessieren, wie viele Leute beinahe x-beliebige Medikamente etc. nehmen.
Aber aufgrund dieser "Studie" 20% der Frankfurter Ironmänner und -Frauen als Doper zu diffamieren, ist mehr als eine Frechheit!
Das macht mich wirklich sauer, auch wenn ich nicht in Frankfurt (oder bei den anderen 2 Wettkämpfen) dabei war.