gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining: Serienzahl, Pausenlänge? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2013, 17:59   #41
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Das oft erwähnte Muskelversagen ist, korrekt ausgedrückt, ein Koordinationsversagen.
Beim wirklichen Muskelversagen würde halt gar nichts mehr gehen, mit der betroffenen Muskulatur. D.h. nach Kniebeugen würde man umfallen und sich gar nicht mehr rühren können. Auch wenn man beim Koordinationsversagen keine Kniebeuge mehr hin bekommt, stehen und gehen funktioniert noch, die Muskulatur hat also nicht vollständig "versagt"
Nein eben nicht. Wenn ich Koordinationsversagen erreiche, könnte ich durchaus noch 2 WDH rausholen bis ich eine Form des Muskelversagens erreiche. Muskelversagen kann ich in zwei Stufen unterteilen (mir fallen leider gerade die korrekten ausdrücke nicht ein) aber am Bsp Bankdrücken:
1) Muskelversagen bei dem ich die Aufwärstbewegung nicht mehr schaffe (typisch in jedem Studio wo dann die Discopumper sich gegen seitig anfeuern und anbrüllen damit noch ein paar Wdh gehen)
2) Muskelversagen bei dem auch die Abwärtsbewegung nicht mehr geht

Typ 1+2 ist dann vollständiges Muskelversagen.
Koordinationsversagen hat für mich damit nichts zu tun, da ich eben entweder die Technik nicht mehr aufrecht erhalten kann => sofortiger Abbruch des Satzes, oder ich länger Pause machen müsste um die WDH Geschwindigkeit oder die Technik aufrecht erhalten zu können. Somit ist das doch ganz klar vorm Versagen in irgendeiner Art und Weise des Muskels (so wie ich sie kenne und gelesen habe!)
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 18:39   #42
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
1) Konzentrisches MV
2) Exzentrisches MV

*duckundweg
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 18:44   #43
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
1) Konzentrisches MV
2) Exzentrisches MV

*duckundweg
wusst ich es doch das es mir einer hier sagen kann damit ich nicht selber googlen muss!

Wie kann man sich nur so etwas nicht merken!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 18:48   #44
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Wär das nur so einfach wie mit den Stalagmiten und Stalaktiten.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 18:53   #45
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
und dann noch die Stalagnaten!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 19:22   #46
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
1) Konzentrisches MV
2) Exzentrisches MV

*duckundweg
3) statisches MV

Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 21:41   #47
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
1) Konzentrisches MV
2) Exzentrisches MV
Hier noch ein Artikel, der das Thema Muskelversagen recht ausführlich beschreibt.
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 21:45   #48
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Bei Triathlon Europe gibt es auch einen neuen Artikel zum Thema Krafttraining.

Interessant ist der Abschnitt weiter unten ...

"Do fewer reps and more sets:

Keep each set to a maximum of five repetitions. After just a few reps, the central nervous system fatigues, and the quality of your strength training starts to worsen. As fitness improves, add more sets"

5x5-Prinzip. Wird immer häufiger im Leistungssport eingesetzt. Meines Wissens im Bereich Fußball, Basketball, Football, etc.

Ob Ausdauersportler hier auch schon positive Erfahrungen gemacht haben, weiß ich nicht.
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.