Jeder will ironman Heldenstatus, nur ist der alleine so schwer zu erreichen. Aendert man das Radln auf RTF Format ist der Heldenstatus futsch und alles fuer die Katz.
Und so ein bisschen schummeln ist doch nicht schlimm. Machen fast alle bei der Steuer, im Verkehr, der Liebe und dann halt auch im Sport. Der Sport ist nicht besser als die Gesellschaft.
Aber das Schummeln bei der Steuer, im Verkehr, der Liebe gesteht man ja ein. Wieso dann nicht auch das Schummeln beim Radfahren? Im Moment sieht es ja bei dieser Umfrage aus, als ob alle würden sauber fahren. Hmmmm und DAS kann ich nicht glauben!
glaube ich nicht. der normalbürger weiß sicherlich gar nicht, dass es sowas wie windschatten und windschattenverbot gibt.
Richtig!
Zitat:
Zitat von captain hook
Jeder will ironman Heldenstatus, nur ist der alleine so schwer zu erreichen. Aendert man das Radln auf RTF Format ist der Heldenstatus futsch und alles fuer die Katz.
Wie lange gibt es die Ironhelden noch? 10 Jahre? 5?
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch
Genau. Ist ja auch für den Zuschauer viel weniger attraktiv wenn 180 km in Gruppe gefahren wird. Bei den Kurzdistanzrennen ist ja auch nur das SW und der Run spannend. Die Stunde Rad kann man sich als Zuschauer sparen.
Genau genommen ist noch nicht mal der Lauf fuer die Masse interessant, weshalb die ITU schon in Brasilien auf den Supersprint umsatteln wird.
Wie lange gibt es die Ironhelden noch? 10 Jahre? 5?
Das ist die Frage. Welche Zukunft hat diese Ausdauergeschichte? Fakt ist, meine Kinder interessieren sich einen XX(/&%& dafür. Auch deren Freunde und Bekannte...Fehlanzeige. Da macht niemand irgendwas in dem Bereich. Ich selbst kenne nur eine Familie, in der eines der zwei Mädchen Schwimmsport betreibt. Das allerdings ziemlich krass.
Ich glaube auch, dass die IM Geschichte aussterben wird.
Das glaube ich nicht.
Triathlon ist eben nicht der Sport mit dem man als Kind bzw. Jugendlicher anfängt.
Soweit ich das überblicken kann haben auch die meisten Forenmitglieder in ihrer Kindheit keinen Triathlon betrieben, sondern Fußball, Tennis, etc.
Und dass aus deinem persönlichen Umfeld sich niemand dafür interessiert muss auch nichts heißen. Laut wikipedia wurde die Zahl der aktiven Marathonläufer 2005 in Deutschland auf 100.000 geschätzt, das sind gerade mal etwas mehr als 0,1% der Bevölkerung. Wie viele aktive Langdistanzler gibts wohl, und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich einer davon in deinem Freundes- und Bekanntenkreis herumtreibt?
Darum gehts aber nicht. Es geht um die Altersstruktur. Und da seh ich schwarz. Ich kenne nur LDler zwischen 40 und 55. Und da ist mein persönliches Umfeld schon repräsentativ, wenn ich mir die Ergebnislisten anschaue und registriere, wieviele jeweils in den AKen starten.
Ich glaube auch, dass die IM Geschichte aussterben wird.
An Kindern wuerde ich es nicht unbedingt festmachen. Ausdauersport ist ja seit ueber 10 Jahren reiner midlife crisis sport. Und "midlife" trifft nun mal alle.
Meinst Du die ausdauersportfreie Jugend ist heute so praegend, dass sie das ganze Leben anhaelt?
Ich denke nicht, sondern vermute eher, dass selbst die midlife crisis Ausdauersportler weniger werden.
Aber: jede Bewegung hat eine Gegenbewegung. Mich wuerde es auch nicht wundern, wenn Ausdauersport in 5-10 Jahren ploetzlich genau das ist, was juengere Generationen wollen. Spannend wird dann besonders in welcher Form.
Das glaube ich auch nicht. Mit Ausdauersport habe ich erst mit ca. 22 Jahren angefangen - Wettkämpfe mit so ca 26 Jahren. Vorher waren andere Dinge wichtiger. Wenn sich Jugendliche nicht für unseren Kram interessieren, heißt das nicht, dass der Ausdauersport aussterben wird.
Ich denke eher anders: es gibt immer mehr die so eine Herausforderung wie Triathlon bestehen wollen. Die Frage ist, ob diese Wettkämpfe dann noch für die Hardcore-Trias der ersten Stunde interessant sind.
Ich selbst finde es gut, dass es mehr oder weniger Mainstream wird Ausdauersport, welcher Art auch immer, zu betreiben. Insgesamt wird die Gesellschaft dadurch gesünder (zumindest der Teil, der sich daran beteiligt) und es leben ja mittlerweile eine ganze Menge Leute davon. Das ist doch auch gut so.