![]() |
Drafting - Freigeben, akzeptieren, dulden, oder ahnden?
Moin,
nachdem die Diskussion ja mal wieder hochkocht: Soll man - bzw. richtigerweise- sollen wir - Drafting generell freigeben, oder akzeptieren, dass gedrafted wird (wir machen es ja auch, geben es nur nicht zu), dulden (OK, die andern machen es, wir ignorieren es, fahren aber selbst mit Abstand) oder wollen wir Drafting konsequent mit Rot ahnden? Meine Meinung: Drafting und Blocking macht den Sport, den ich kenne und mag, kaputt, daher bin ich ganz klar für eine klare Grenze im Regelwerk und ganz klar für sofortige rote Karten bei Drafting bei Abstand < halber Soll-Abstand. Gruß GrrIngo |
Rot, raus, fertig.
|
Da fehlt eine Option: "Ich suche mir kleine Wettkämpfe mit harten Radstrecke, die kosten auch nicht über 500€"
|
Zitat:
|
dann müssen aber die veranstalter mitziehen und die starterfelder halbieren bzw gruppenstarts einführen. ansonsten wird es abzocke, wenn man große felder akzeptiert und dann die hälfte mit roten karten rausschmeißt.
|
wir meisst, ist auch hier die Wahrheit etwas komplizierter.
Am Ende sind es sicherlich die Athleten, die die Abstände nicht einhalten. Und die Einhaltung der von allen wohl grundsätzlich als sinnvoll anerkannten Regeln muss konsequent überwacht werden. Manchmal trifft es dann auch einmal den Falschen. Für mindestens genauso wichtig halte ich es aber, schon von vornherein den Wettkampf so zu gestalten, dass Windschattenfahren zumindest erschwert wird. Was ich in den letzten Jahren zunehmend beobachte, ist, dass die Startfelder voller und voller werden, gleichzeitig die Radstrecken kürzer und in Runden gefahren werden. Wenn dann hunderte Athleten gleichzeitig aus dem Wasser kommen, sind die Pulks einmal gebildet und nur sehr schwer wieder auseinander zu pfeifen. Daher ist bereits die sportrechtliche Genehmigung so abzufassen, dass größtmöglicher Abstand gewährleistet ist, z.B. Wellenstarts, Begrenzung der max. Teilnehmerzahl, Mindestlänge einer Radrunde,... |
Meine Meinung :
Triathlon beinhaltet Einzelzeitfahren, ohne Windschattenfahren. Bei Wettkämpfen mit Windschattenfreigabe handelt es sich um eine andere Sportart. Daher : Drafting konsequent ahnden. Abstand Minimum 10m. Dafür notwendig : Entsprechend kleine Starterfelder und/oder sehr selektive Radstrecken. |
Ich wuerde die Zeitstrafen drastisch erhöhen mind. 15 min auf der ld. Eventuell koennte mann ja so eine Art Fotofalle entwickeln. Außerdem würde ich die Leute mit zeitstrafen veröffentlichen z.B. In der Ergebnissliste und vor der siegerehrung vorlesen. .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.