gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sportfördersystem für Spitzenathleten - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2013, 11:44   #25
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Das kannste Dir dann ja alles getrost sparen. Welcher 20jährige wird sich denn den Arsch aufreissen, wenn er weiss, dass er von seiner Sportart niemals wird leben können und somit nach Deiner Meinung mit 23 aufhören kann.
Wäre ja auch kein Problem, wenn das nur in ein paar Sportarten so wäre, dürfte aber leider auf eher 70-80% zutreffen.
Man kann Sport übrigens auch nur zum Spaß betreiben. Geht echt, man nennt das dann Hobby. Und das können 20jährige auch haben. Und wenn der Staat nur Schwimmhallen baut, damit irgendwann mal die nächste Britta Steffen ne Goldmedaille holt, dann ist das der falsche Ansatz.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 11:53   #26
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Man kann Sport übrigens auch nur zum Spaß betreiben. Geht echt, man nennt das dann Hobby. Und das können 20jährige auch haben. Und wenn der Staat nur Schwimmhallen baut, damit irgendwann mal die nächste Britta Steffen ne Goldmedaille holt, dann ist das der falsche Ansatz.
Stimme ich dir voll und ganz zu, ich bin ja auch kein Profi.
Aber ich brauche keine Jugendlichen fördern (was ja immer gefordert wird) wenn ich sie dann mit 23 (um bei Captain Hooks Bsp zu bleiben) im Regen stehen lasse. Nicht in Sportarten wo es zwangsläufig darauf hinaus läuft, weil selbst die Weltspitze nicht davon leben kann. Würde zu einer sehr langweiligen Sportlandschaft bei uns führen und das fände ich schade.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 12:42   #27
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Stimme ich dir voll und ganz zu, ich bin ja auch kein Profi.
Aber ich brauche keine Jugendlichen fördern (was ja immer gefordert wird) wenn ich sie dann mit 23 (um bei Captain Hooks Bsp zu bleiben) im Regen stehen lasse. Nicht in Sportarten wo es zwangsläufig darauf hinaus läuft, weil selbst die Weltspitze nicht davon leben kann. Würde zu einer sehr langweiligen Sportlandschaft bei uns führen und das fände ich schade.
Wie wär's denn mit dem Ansatz, dass der Staat die Infrastruktur schafft und instant hält und es so erstmal grundsätzlich ermöglicht, dass möglichst viele Menschen ein möglichst breites Spektrum an Sportarten ausüben können. Und den Rest besorgen die einzelnen Sportarten mit ihren Verbänden selbst.
Wenn eine Sportart dann droht in Vergessenheit zu geraten, dann müssen sich die Verbandsoberen halt was überlegen, wie sie wieder Interesse erzeugen können, z.B. Wettkampfmodus ändern oder Wettkämpfe an außergewöhnlichen Orten. Die ein oder andere Leichtathletikdisziplin macht es vor, Stabhochsprung zum Beispiel. Oder man findet sich halt mit der gesunkenen Popularität des Sportes ab. Großfeldhandball war auch mal ne tolle Sache.
Zusätzlich könnte es von staatlicher Seite ja ein Programm geben, dass es leichter macht, neben dem Beruf einen Sport zu betreiben. Komischerweise wird es nämlich immer andersherum gesehen, neben dem Sport den Beruf. Dabei wird der Sport maximal ein Drittel des Lebens ausfüllen können, wenn nicht sogar weniger. Und mit dem zweiten Drittel schafft man es dann kaum noch, die Versorgung für das letzte Drittel aufzubauen.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 15:01   #28
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Zusätzlich könnte es von staatlicher Seite ja ein Programm geben, dass es leichter macht, neben dem Beruf einen Sport zu betreiben. Komischerweise wird es nämlich immer andersherum gesehen, neben dem Sport den Beruf. Dabei wird der Sport maximal ein Drittel des Lebens ausfüllen können, wenn nicht sogar weniger. Und mit dem zweiten Drittel schafft man es dann kaum noch, die Versorgung für das letzte Drittel aufzubauen.
Das ist nämlich das nächste Problem. Erstens erwirtschaften die vielen (ich nenne es mal böse) "Möchtegernprofis" kaum etwas für die Rentenkasse, während sie sich als Profis versuchen über Wasser zu halten. Im zweiten Lebensdrittel können sie dann auch kaum etwas zu ihrer Rente beitragen, weil sie sich durch den exzessiven Sport ihren Körper schon frühzeitig total ruiniert haben (Rücken, Knie, Schulter, etc.) und kaum einer "normalen" Arbeit nachgehen können.
Nach 25 Jahren will aber auch keiner mehr z.B. Vorträge eines WM - Dritten im Hallenhalma über Motivation hören...
B- und C-Klasse Promis gibt es inzwischen genug, die wir in 20-30 Jahren aus dem Sozialen System mit einer Mindestrente über Wasser halten müssen. Da brauchen wir nicht auch noch Unmengen an gescheiterten Möchtegern-Profis.

Man kann trotz Olympia-Stützpunkt-Training mit 3-5 Einheiten pro Tag und ohne Stipendium ein Jura-Studium in der Regelstudienzeit durchziehen. Auch als Normalsterblicher. Nur mal so als Beispiel...
Und das ist recht vorteilhaft, wenn man dann irgendwann fest stellt, dass es nur für die "Ersatzbank" bzw. "zweite Garde" gereicht hätte. Besonders in einem Sport, wo nur ca 1% der TOP-Athleten(!) davon wirklich durch Sponsoren leben können.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.