gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Drafting - Freigeben, akzeptieren, dulden, oder ahnden? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Umfrageergebnis anzeigen: Drafting - Freigeben, akzeptieren, dulden oder ahnden
Drafting freigeben - macht doch sowieso (fast) jeder 11 4,74%
Drafting akzeptieren - muss ja keiner mitfahren, wir fahren aber trotzdem in der Gruppe am Hinterrad 0 0%
Drafting dulden - sonst findet sich das halbe Feld in der Penaltybox 10 4,31%
Drafting konsequent ahnden - dann gibt es halt mal 50 Prozent Disqualifikationen. 203 87,50%
macht doch was ihr wollt - ich habe den Sport eh' abgeschrieben 8 3,45%
Teilnehmer: 232. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2013, 19:52   #9
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ansonsten wird es abzocke, wenn man große felder akzeptiert und dann die hälfte mit roten karten rausschmeißt.
Das wäre dann auch irgendwie eine neue Sportart ...

Irgendwie darum kämpfen, daß man zu den 50% gehört, die nicht rausgenommen werden ...

Nene, das kann man nicht machen. Über 500€ kassieren und dann die Hälfte wieder rausschmeißen.
Insofern, wie du ja auch schriebst, führt an kleineren Starterfeldern kein Weg vorbei !

Triathlon ist diesbezüglich eben nicht so massentauglich wie z.B. Marathon, wo man das Melkvieh zu 50 000 durch die Stadt treiben kann ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 19:54   #10
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Ich wuerde die Zeitstrafen drastisch erhöhen mind. 15 min auf der ld. Eventuell koennte mann ja so eine Art Fotofalle entwickeln. Außerdem würde ich die Leute mit zeitstrafen veröffentlichen z.B. In der Ergebnissliste und vor der siegerehrung vorlesen. .
Es fragt sich, ob man damit allein auch >diese Problematik< auflösen kann ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:21   #11
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen

Dafür notwendig :
Entsprechend kleine Starterfelder und/oder sehr selektive Radstrecken.
Gibt es zur Genüge auf der Welt, also wo ist das Problem?

Beim Veranstalter, oder beim Starter?

Schlussendlich ist es doch wieder das eigene Ego, unbedingt ein M-Dot Rennen zu absolvieren, beim dem man weiss, dass man irgendwie in Versuchung geführt oder gezwungen wird, zu draften.

Irgendwie sollte man sich dann auch damit abfinden, "dazuzugehören"
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:29   #12
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Ich wuerde die Zeitstrafen drastisch erhöhen mind. 15 min auf der ld. Eventuell koennte mann ja so eine Art Fotofalle entwickeln. Außerdem würde ich die Leute mit zeitstrafen veröffentlichen z.B. In der Ergebnissliste und vor der siegerehrung vorlesen. .
Ja genau, zurück ins Mittelalter.

Ansonsten:
Freigabe. Mich störts nicht, wenn einer in meinem Windschatten fährt, weil ich auch davon profitiere, da es hinter mir weniger Verwirbelungen gibt.

Und falls es mich nervt, dann fahr ich halt eine Attacke, wie im Radsport auch. Und weg ist die Lusche.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:34   #13
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Gibt es zur Genüge auf der Welt, also wo ist das Problem?
Gibt es leider wohl zuwenig - insofern sind wir (auch über die Verbände / Vereine gesehen) diejenigen, die hier durchaus etwas ändern sollten.

Zitat:
Irgendwie sollte man sich dann auch damit abfinden, "dazuzugehören"
Wenn man unbedingt derart überfüllte und problematische Veranstaltungen mitmachen will, ist es natürlich ein Problem. Aber auch da - es ist niemand dazu gezwungen. Und wenn man da mitmachen will und Drafting freigeben will - ja dann soll man es klar in der Ausschreibung und in der Sportordnung sagen - und dann auch dementsprechendes Material verlangen. Ganz klar - mit allen Konsequenzen.

Das Problem tritt aber auch bei kleinen und durchaus sauber bestreitbaren Veranstaltungen auf - und da sind es nicht nur der Veranstalter, sondern auch wir Teilnehmer, die hier Einfluss nehmen können. Nicht nur durch unsere eigene Fahrweise, sondern auch durch eindeutige Aussagen gegenüber Veranstalter, Verband, Kollegen etc.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:38   #14
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Freigabe. Mich störts nicht, wenn einer in meinem Windschatten fährt, weil ich auch davon profitiere, da es hinter mir weniger Verwirbelungen gibt.
Ja klar, Du sparst 3W, der hinter Dir 30 oder mehr.

Triathlon mit Drafting ist nur ein verlängerter Swim&Run. Sicher auch ein interessanter Sport aber nicht meiner.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:38   #15
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Gibt es zur Genüge auf der Welt, also wo ist das Problem?

Beim Veranstalter, oder beim Starter?
Das Problem existiert bei den Rennen mit zu hohen Starterzahlen.
Und dort liegt es in der Verantwortung des Veranstalters.

Zitat:
Schlussendlich ist es doch wieder das eigene Ego, unbedingt ein M-Dot Rennen zu absolvieren, beim dem man weiss, dass man irgendwie in Versuchung geführt oder gezwungen wird, zu draften.
Nun, so ein Rennen besteht ja nicht nur aus "Veranstalter-Leistungen". Es ist das Gesamt-Ambiente, die Gegend und Landschaft, die Zuschauer, die Atmosphäre ...
Wenn einen nun diese Punkte anziehen und gleichzeitig ein Veranstalter draufsitzt, der für weit über 500€ viel zu viele Teilnehmer auf die Strecke schickt, dann wird darüber wohl seinen Unmut äußern dürfen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 21:03   #16
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Das Problem existiert bei den Rennen mit zu hohen Starterzahlen.
Und dort liegt es in der Verantwortung des Veranstalters.


Nun, so ein Rennen besteht ja nicht nur aus "Veranstalter-Leistungen". Es ist das Gesamt-Ambiente, die Gegend und Landschaft, die Zuschauer, die Atmosphäre ...
Wenn einen nun diese Punkte anziehen und gleichzeitig ein Veranstalter draufsitzt, der für weit über 500€ viel zu viele Teilnehmer auf die Strecke schickt, dann wird darüber wohl seinen Unmut äußern dürfen ...
Auch hier kein Problem. Ambiente kann man haben, Gegend + Landschaft anschauen usw. usw. kann man alles haben, auch bei M-Dot Rennen. Ein bisschen Leistung raus und eine devote Fahrweise, wie z.B. Bewusste Leistungsreduzierung bei "Gefahrensituationen" und schon kommt es zu keiner kritischen Situation.

Um bei Hafu zu bleiben (Der ja irgendwie (unfreiwillig) Auslöser dieser Diskussion ist) Es hat ihn keiner gezwungen in Grenzbereiche des Draftings zu fahren. Einzig sein (völlig zu recht bestehender) Leistungsanspruch " zwang" ihn mitzumischen.

Für mich bleibts so simpel wie Konsequent:

Das Angebot an Strecken, die draftingfreies Rennen erlauben, ist gross, und auch Ironmanrennen kann man draftingfrei fahren.

Letztendlich ists eine Sache des Ehrgeizes und der Persönlichkeit, wie weit man seine eigenen Grenzen aufweicht, um sorgenfrei in den Spiegel zu schauen.

P.S.
Ist für mich sowieso eine interessante Frage. Trägt man "draftingradzeiten" und unter Drafting erreichte Platzierungen (ob freiwillig oder erzwungenermassen) in seine persönliche Bestzeitenliste ein?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.