Ich war in der englischen Wettkampfbesprechung, dort wurden eindeutig 7m gesagt.
Gruß
Jürgen
7m von Hinter- zu Vorderrad sollten es aber sein, nicht dieser kurzzeitige Unsinn von Vorder- zu Vorderrad, also 5m real.
Ich bin jetzt gerade ziemlich geknickt und überlege ernsthaft, ob ich mich wirklich für ein Qualirennen anmelden soll. Ich hab Kona als faires Rennen in Erinnerung...
Du solltest.
Ich kann das mit den Piuks bestätigen.
Als ich Hawi hoch bin kamen da echt 50er Gruppen runter.
Ich hab aber auch viele Penalty Boxen voll gesehen, also richtig voll.
In einer saßen bestimmt 10-15Leute.
Das aber Schiries fehlen ist klar wie Kloßbrühe.
Aber wenn die Pulks dennoch bestehen bleiben, dann hört sich das nicht so an als wäre das noch ein Rennen, dass ich machen möchte. Wie gesagt, ich hab da vier in meinem Bereich faire Rennen erlebt - und wenn ich davon ausgehen muss, dass das beim nächsten Mal nicht mehr so sein würde, dann sollte ich es vielleicht lassen...
Zitat:
Zitat von 3-rad
Ob du es glaubst oder nicht, ich bin 100% fair gefahren.
War problemlos möglich.
Glaube ich Dir, aber ich meine mit faires Rennen ein Rennen bei dem ich wusste, dass die Leute die vor mir ins Ziel kommen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht gedraftet haben. Was hinter mir passiert ist mir relativ egal, im middle of the pack wird bei diesen Rennen immer ein großer Teil der Leute vom Windschatten profitieren, aber wenn bei den Leuten um mich rum jeder zweite lutscht, dann vergeht mir einfach der Spaß...
Ich bin jetzt gerade ziemlich geknickt und überlege ernsthaft, ob ich mich wirklich für ein Qualirennen anmelden soll. Ich hab Kona als faires Rennen in Erinnerung...
Also ich kann nur vom letzten Jahr berichten:
1:05 geschwommen und dann durch Kona ein unruhiges Rennen. Ab dem Highway ruhiger und vor allem Pulks bis zum Horizont (mit Rückwind aber sinnlos da vorbeizuheizen). Hatte mich da auch mit anderen unterhalten die recht enttäuscht waren ob dieser Verhältnisse. Hatte mir Hawaii anders vorgestellt!
Ab Hawi hat es dann wegen der heftigen Winde aber alles zerlegt (hoch nach Hawi auch viel Wind, aber auch da immer noch welche die ohne Ende gelutscht haben -> sich dabei aber wohl verheizt) und dann gab es auch Abstände und wurde sehr fair. Gestern fehlte dafür wohl einfach der Wind. Trotzdem schade für die, die versucht haben fair zu fahren. Und die gab es sicher auch!
Ob du es glaubst oder nicht, ich bin 100% fair gefahren.
War problemlos möglich.
Das ist ja das Problem, es gibt zuwenig Teilnehmer, die fair fahren wollen. Manche nehmen sich das auch vor, aber an der Umsetzung hapert es. Es liegt ja nicht an den Regeln oder an den Wettkampfrichtern, sondern an den Athleten und an den steigenden Starterfeldern. Frankfurt und Roth waren dieses Jahr auch nicht besser.
Gruß
Jürgen
__________________
Achtung! Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Roth sollte doch aber wegen der Startgruppen weniger Probleme haben, oder? Da war ich 2009 total happy.
2100 sind für Kona aber anscheinend einfach zu viele Starter. Man kennt das ja zur Genüge, irgendwo ist eine kritische Masse erreicht, da drüber gibt es Pulks. Als erstes geht es halt im Mittelfeld los und wenn man dann die Starterzahl weiter erhöht gehen die Pulks in der Gausskurve eben auch weiter nach außen. Frankfurt war da das Paradebeispiel. 2005 war das bei den ersten 300 Leuten noch richtig sauber, 2006 auch, da wurde wegen der nassen Straße vielleicht auch freiwillig mehr Abstand gehalten. 2007 waren es 400 oder 500 mehr als 2005 und die Pulks haben zumindest phasenweise auch die Top50 erreicht und weiter hinten sah es aus wie bei der Tour.
Es kann durchaus sein, dass 2100 statt 1800 einen riesigen Unterschied beim Kampf um die Plätze 50 bis 100 macht...
Die Leute die dann trotzdem alles versuchen um sauber zu fahren werden doppelt verarscht - erstens sind die rundrum mit weniger Aufwand genau so schnell, zweitens müssen se sich von allen Seiten anhören, dass ja eh alle lutschen und die Zeiten nix wert seien.
.....Hatte mich da auch mit anderen unterhalten die recht enttäuscht waren ob dieser Verhältnisse. Hatte mir Hawaii anders vorgestellt!
da frage ich mich allerdings auch wieso. auf hawaii starten nur leute mit ähnlichen qualizeiten bzw qualileistungen. sprich das niveau ist viel höher und vor allen eben auch viel enger zusammen als bei jedem anderen ironman der welt. ich denke (müsste man mal durchzählen), das rund die hälfte aller athleten zwischen 1h und 1:15h aus dem wasser kommt.......und das sind in diesem bereich dann einfach mal 1 athlet pro sekunde. wie soll das vor allem auf den ersten 90km komplett fair abgehen?
Das ist ja das Problem, es gibt zuwenig Teilnehmer, die fair fahren wollen. Manche nehmen sich das auch vor, aber an der Umsetzung hapert es. Es liegt ja nicht an den Regeln oder an den Wettkampfrichtern, sondern an den Athleten und an den steigenden Starterfeldern. Frankfurt und Roth waren dieses Jahr auch nicht besser.
Gruß
Jürgen
Nee, es liegt an der gestiegenen Leistungsdichte im Schwimmen und der im Spitzenbereich ähnlichen Radpower.
Bisher habe ich selber Null Probleme mit Windschattenfahren , da ich als superschlechter Schwimmer sehr spät aus dem Wasser komme und dann von hinten die mittelmäßigen Biker einsammle.
Wenn ich aber in Zukunft 15min eher rauskomme, dann stecke ich im ähnlichen Dilemma.
Es gibt nur eine Lösung für die Zukunft, die allerdings nie eintreten wird.
Zuerst den Marathon , dann Schwimmen , dann aufs Rad.