gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler) - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: An alle Wahlberechtigten: Wem gilt am Sonntag eure Stimme?
CDU/CSU 25 21,37%
SPD 20 17,09%
Bündnis 90 / Die Grünen 27 23,08%
FDP 6 5,13%
DIE LINKE 13 11,11%
Piratenpartei 1 0,85%
AfD 16 13,68%
NPD 0 0%
Sonstige 4 3,42%
Ich wähle nicht (bin aber wahlberechtigt) 5 4,27%
Teilnehmer: 117. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2013, 00:34   #145
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Ich wollte hier auch noch ein paar Gedanken loswerden, auf das Risiko hin, dass ich wie sbechtel beschimpft werde, denn auch ich bin 20 und politisch interessiert.

Ich habe die Grünen gewählt - deren Kernthema ist, auch wenn sie es zu dieser Wahl schwer vermitteln konnten - Ökologie und Nachhaltigkeit. Das wiederum ist eines der wichtigsten Themen überhaupt, mit dem sich die Menschen beschäftigen können und müssen. Im Wahlkampf hat man gesehen, wie eigentlich interessante Ideen von den Medien übertrieben und verdreht dargestellt werden .

Beispiel "Veggie-Day": Es steht im grünen Wahlprogramm die Idee, in öffentlichen Kantinen an einem Tag der Woche fleischfrei zu kochen. Warum zur Hölle nicht?? Reaktion der Bild-Zeitung und der Bevölkerung: "Die Grünen nehmen uns das Fleisch (und unsere Freiheit) weg!!" Daraus resultierendes Image: Verbotspartei. Eine Verwandte, die selbst Vegetarierin ist, meinte kurz vor der Wahl: "Na, das ist doch aber wirklich Quatsch, wie wollen die denn durchsetzen, dass es in KEINEM Geschäft, Restaurant oder Haushalt an einem bestimmten Tag Fleisch gibt?"
Klar, wenn so ein Bild entsteht, liegt die Schlussfolgerung "Verbotspartei" nahe. Hier hat aber auch vom Gefühl her ein starkes Statement von einer Grünen Spitze gefehlt, nach dem Motto "NEIN, schaut her, so und so meinen wir das." Stattdessen bleibt das Bild von den Verbietern haften.

Ein ähnliches Problem bei der FDP: Ich finde definitiv, dass eine liberale Partei in ein Parlament hineingehört, schon als Gegengewicht zur starken konservativen Seite. Insofern schade, dass die FDP nicht einziehen kann. Doch auch hier haben klare Aussagen gefehlt: Was wollt ihr eigentlich? In der NSA-Affäre hätte sich die FDP klar profilieren können und sagen können "Mit uns nicht!" Doch in der Koalition an der Seite einer Partei, deren Kernthema Sicherheit ist und deren Innenminister die Überwachung je nach Laune mal verteidigt und mal verleugnet, ist das eher schwierig. Die verzweifelte Zweitstimmenkampagne am Ende des Wahlkampfes hat sicher auch niemanden mehr vor dem Ofen hervorgelockt. "Schaut her Leute, wir haben kein eigenes Thema, aber gebt uns eure Zweitstimme. Warum? Weil wir sie brauchen!"

Ich hoffe wirklich, dass es zu einem Erneuerungsprozess kommen wird, aus dem eine "neue" FDP hervorgeht. Denn, wie man auch hier im Thread sieht, wird die Unbeliebtheit nicht am Liberalismus per se, sondern nur an den Köpfen und den fehlenden klaren Aussagen festgemacht. Das lässt sich doch ändern.

Ach ja, zum Schluss noch: Haben wir eigentlich schon darüber diskutiert, warum 13% in dieser Forenumfrage eine offensichtlich rechtspopulistische Partei befürworten, die die D-Mark wieder einführen möchte und deren Vorsitzender von "Entartungen der Demokratie" in Deutschland spricht?

gruß, tri-guy1

Geändert von tri-guy1 (24.09.2013 um 00:47 Uhr).
tri-guy1 ist offline  
Alt 24.09.2013, 01:04   #146
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
... hat in meinen Augen echt ein an der Marmel, befindet sich in bester Gesellschaft mit Heiner Geissler, der einen ähnlichen Vergleich vor Jahren kund tat.

Heinrich
Vor Jahren ist gut. Das Zitat muss an die 30 Jahre alt sein.

Geißler hat auch dazu gelernt:

"Heiner Geißler ... Im Mai 2007 trat er - unter dem Eindruck der Repressionen gegen G8-KritikerInnen - Attac bei und setzt sich seitdem auf Podien und Talkshows explizit für eine soziale und ökologische Globalisierung ein."

Auch diese Aussage ist von ihm:
"Das gegenwärtige Wirtschaftssystem ist nicht konsensfähig und zutiefst undemokratisch, es muss ersetzt werden durch eine neue Wirtschaftsordnung."
Damit wird er sich bei der FDP keine Freunde gemacht haben. Und auch nicht bei vielen in seiner Partei.

Außerdem habe ich des öfteren gehört, wie er sich vehement für eine schwarz-grüne Koalition eingesetzt hat. Die hat er für Deutschland als die beste Kombination angesehen. Ich glaube das war sogar schon schon vor der Wahl 2009.

edit:
Nochn Zitat aus Wikipedia:
"Sein Amt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender wurde infrage gestellt, als er die CDU, auf die Rolle Helmut Kohls anspielend, als „führerkultische Partei“ bezeichnete."

Führerkultische Partei ... müsste das jetzt nicht Führerinnenkultische Partei heißen?
Oder gar Führerinnenkultisches Volk?


.

Geändert von Scotti (24.09.2013 um 01:17 Uhr).
Scotti ist offline  
Alt 24.09.2013, 07:18   #147
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von HendrikO Beitrag anzeigen
Die FDP war und ist eine wichtige Partei in der deutschen Parteienlandschaft. Braucht man aber natürlich einen Blick über den Tellerrand für.
Ja das stimmt !

Ich denke der überwiegende Teil der Bevölkerung kennt gar nicht das Wahlprogramm der FDP.


Wer von Euch hat sich die Wahlprogramme per Post zusenden lassen oder im Inet online gelesen ?

Würden sich die Menschen nicht durch linke und extremistische Untergangsszenarien verunsichern lassen und stattdessen objektiv entscheiden, dann wäre auch die FDP wieder im Parlament.

Das hat die FDP nicht verdient wenn man die guten Resultate der Regierungsarbeit sieht. Und wenn man Merkel/Seehofer belohnt muss man auch Ihren Koalitionspartner belohnen. Alles andere ist gewissermaßen schizophren.

Man muss sehen wir haben eine EU Wirtschaftskrise. Die CDU/CSU & FDP haben eine gute Arbeit geleistet. Hier in Deutschland merkt man fast nichts von der Krise: Uns geht es gut (bei all den Problemen die wir natürlich auch haben)

Und da wählt man dann eben den Koalitionspartner der Regierung nicht ab. Insbesondere da es wichtige Bundestagswahlen sind. Wichtig für Deutschland.

Denkzettel/Strafzettel kann man bei Kommunalwahlen verteilen, ggf. noch auf Landesebene, aber doch nicht bei Bundestagswahlen.

Mündige Bürger müssen auch die Zukunft Deutschlands im Auge behalten


Aber die Leute wurden durch linke Parolen, leere Phrasen und sinnentlehrte Wahlkampfslogans der SPD verunsichert: Diese Leute haben in der "Weimarer Republik" schon einmal das Gleiche getan. Nun wieder ! Panikmache und Erstarken extremistischer Parteien !


8,5 % Linksextrimisten (linke)
4,7% Rechtsextremisten (AFD)
1,3% Rechtsextremisten (NPD)
usw.

Also annähernd bald 15 % !

Ich mache der SPD/GRüne den Vorwurf das sie Untergangsszenarien und Notstandsszenarien verbreitet haben um die Menschen zu verunsichern. Die Folgen werden wir nun sehen:

- Steuererhöhungen

Die hätte es unter FDP Beteiligung eben nicht gegeben.
Und den Abbau der Neuverschuldung bis 2015 sowie Abbau der Schulden ab 2016/2017 kann man nun auch getrost vergessen.

Es wird jetzt weitergehen mit Öffentlicher Verschwendung und Umverteilung vom Privaten in den Öffentlichen Sektor.

Es hat in Deutschland nie eine Umverteilung von unten nach oben gegeben, sondern immer nur eine Umverteilung vom Privaten in den Öffentlichen Sektor

Und um das einzudämmen ist eine liberale Partei wie die FDP wichtig. Diese fehlt nun.
alessandro_gato ist offline  
Alt 24.09.2013, 07:24   #148
Mikala
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 1.426
Die Linke und die AFD sind Extremisten ?!...interessant.


Wenn noch mehr von Deiner Sorte bei der FDP unterwegs sind, braucht man sich nicht wundern, dass diese Partei am Ende ist.
Mikala ist offline  
Alt 24.09.2013, 07:29   #149
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
8,5 % Linksextrimisten (linke)
4,7% Rechtsextremisten (AFD)
1,3% Rechtsextremisten (NPD)
usw.

Also annähernd bald 15 % !
Wenn man jetzt noch die Nichtwähler dazuzählt, wird es Zeit den Notstand auszurufen...

Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Es hat in Deutschland nie eine Umverteilung von unten nach oben gegeben, sondern immer nur eine Umverteilung vom Privaten in den Öffentlichen Sektor
Du kannst Steuergeschenke und Privilegien nennen wie du willst.
Aber akzeptiere, dass die FDP anscheinend nicht einmal mehr von kleinen und mittelständischen Unternehmern gewählt wurde.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline  
Alt 24.09.2013, 07:55   #150
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Wer von Euch hat sich die Wahlprogramme per Post zusenden lassen oder im Inet online gelesen ?
Wenn die Parteien ihre Kernpunkte über die gängigen Medien nicht kurz und knapp transparent darstellen können, haben sie beim Wählerfang schon versagt. DAS ganze Zeug zu lesen, ist mir zur Orientierungsfindung echt zu mühsam. Dann könnte ich ja gleich anfangen, auch noch Bedienungsanleitungen zu lesen.
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Man muss sehen wir haben eine EU Wirtschaftskrise. Die CDU/CSU & FDP haben eine gute Arbeit geleistet. Hier in Deutschland merkt man fast nichts von der Krise: Uns geht es gut (bei all den Problemen die wir natürlich auch haben)

Und da wählt man dann eben den Koalitionspartner der Regierung nicht ab. Insbesondere da es wichtige Bundestagswahlen sind. Wichtig für Deutschland.
Sorry, auch wenn ich mit einem Geschwür am Hintern einen Marathon in persönlicher Bestzeit gelaufen bin, wird das Geschwür nach dem Marathon trotzdem entfernt. Da bin ich eher unsentimental .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline  
Alt 24.09.2013, 08:12   #151
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Du kannst Steuergeschenke und Privilegien nennen wie du willst.
Aber akzeptiere, dass die FDP anscheinend nicht einmal mehr von kleinen und mittelständischen Unternehmern gewählt wurde.

Gruß
N.
Gestern in den Tagesthemen Sprach sogar ein ehemaliger Bundestagsabgeordneter "von tiefer Verachtung und Hass der Bürger gegen die FDP". Drastische Formulierungen aber wenn die Wahl dazu geführt hat, dass man das jetzt sogar von den hohen Rössern erkennt, evtl. kann sogar Hoffnung auf eine Rückbesinnung zu Freiheit und Bürgerrechten als Kerninhalt der Partei, bestehen.

Etwas verwirrt war ich jedoch in einigen Interviews zu hören, wie Schade es um die Arbeitsplätze der vielen Mitarbeiter ist. Wir haben in Deutschland doch einen Fachkräftemangel, innerhalb von 2 Wochen findet da doch jeder locker eine Anstellung in nem Schlachthof oder Sägewerk, ein hoch auf die Zeit und Leiharbeit!
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline  
Alt 24.09.2013, 08:38   #152
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
- Steuererhöhungen

Endlich!
MattF ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.