gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zum Knielot - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2008, 19:27   #9
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...im Winkel zum oberen Kettentrum, an dem sie zieht...
Interessanter Punkt. Physik ist Jahre her - ist denn der Winkel überhaupt relevant? Über den Pedalarm bringst Du ein Drehmoment auf die Kurbenwelle, die Kette bringt ein gegengerichtetes Drehmoment auf die Welle. Die Differenz der Momente ist dann das Moment, das (hoffentlich ) auf die Kette einwirkt. Sehe ich das falsch?
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 19:56   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.479
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Sehe ich das falsch?
Ich hoffe schon, sonst wären die erfolglosen Ansätze mit Shimanos BioPace oder die Q-Rings komplett für die Füsse.
Damit wurde/wird ja gerade versucht, die Differenzen auszugleichen bzw. im optimalen Bereich, je nach Kurbelstellung, zu halten.
Nur waren dazu die Biopace-Geschichten um 90° falsch montiert und die Q-Rings preislich zu ungeschmeidig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 19:59   #11
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich hoffe schon, sonst wären die erfolglosen Ansätze mit Shimanos BioPace oder die Q-Rings komplett für die Füsse.
Damit wurde/wird ja gerade versucht, die Differenzen auszugleichen bzw. im optimalen Bereich, je nach Kurbelstellung, zu halten.
Nur waren dazu die Biopace-Geschichten um 90° falsch montiert und die Q-Rings preislich zu ungeschmeidig.
Ja, nee, aber bei Biopace waren ja auch die Kettenblätter eirig. Das sind sie ja heute nicht mehr. Also, meine Betrachtung geht von kreisrunden Kettenblättern aus. Bei eierförmigen Blättern hast Du natürlich zu verschiedenen Kurbelstellungen verschiedene kettenseitige Hebelarme, dann spielt der Drehwinkel sehr wohl eine Rolle für die Betrachtung.

Q-Rings kenne ich nicht...sorry!
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 21:23   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.479
QRings sind das geleiche wie Biopace-Kettenblätter, nur kann man sie beliebig montieren.
Der Hintergedanke der ovalen Form war ja bei Biopace (bzw. ist bei Q-Rings), dass man verschieden lange Hebel realisiert, um die Kraftübertragung zu optimieren.
Also den Totpunkt, an dem man keine Kraft aufs Pedal ausübt, möglichst schnell überwinden und bei 3 Uhr maximalen Zug auf die Kette zu kriegen, weil die Kräfte in diesem Augenblick im rechten Winkel auf die Hebel übertragen und nicht in zwei Richtungen aufgespaltet werden.
Geht man von einer senkrecht von oben auf die kurbel wirkenden Pedalkraft aus, wird diese ja ausser in 3-Uhr-stellung in eine Tangentialkraft (also tangential zum Kurbelkreis wirkend) und eine Radialkraft (in Richtung der Kurbel wirkend) aufgesplittet.
Prinzipiell auch in 3 Uhr-Stellung, nur ist da die Radialkraft=0 und die Tangentialkraft entspricht der Pedalkraft.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 21:47   #13
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...im Winkel zum oberen Kettentrum, an dem sie zieht...
Jaja, die Eierdinger ... da dachte ich schon auch dran ... ... da spielt's dann erstmal 'ne Rolle ...

[quote=sybenwurz;95561
Nur waren dazu die Biopace-Geschichten um 90° falsch montiert [/quote]

War das so ?

Ich hatte mal was gesehen, was mir auf den ersten Blick nicht schlüssig erschien ...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
QRings sind das geleiche wie Biopace-Kettenblätter, nur kann man sie beliebig montieren.
Dann können wir ja endlich wieder ungezwungen um die Tretlagermitte rotieren ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 22:04   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.479
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Dann können wir ja endlich wieder ungezwungen um die Tretlagermitte rotieren ...
Ääh, wie jetzt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 22:16   #15
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ääh, wie jetzt...
Na, so ...

Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Was passiert, wenn das Knie weiter vorne ist? Das tritt doch auf, wenn ich den Körper um die Tretlagermitte rotiere, um vorne weiter herunter zu kommen, ohne den Hüftwinkel zu klein zu gestalten, oder? Sattel nach vorne, Sattelnase etwas runter, Lenker evtl. nach vorne, aber auf jeden Fall runter. Was ist dann mit dem Knielot? Gilt das dann noch?

Fragt sich...
...Marc

... um 5° nach vorne z.B. ... die QRings drehen wir auch um 5°, dann is' wieder alles "im Lot" ... im rechtwinkligen Sinne natürlich, nicht im gravitatorischen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 23:08   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.479
Wir haben kurz vor Mitternacht hier, ich bin im Freudentaumel wegen des Bora-Vorderrades für die Russin und ich hab am Freitag ne Flasche Maibowle aufgetrieben.
Über Q-Rings und wie wir das Fahrrad drehen, denke ich morgen wieder nach, denke ich...
count-zero hat sich auch schon ausgeklinkt, und ich frage mich gerade, worum es im Eröffnungsfred nochmal genau ging...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.