gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Superkompensation im Ausdauersport sinnvoll? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2013, 10:48   #9
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Ja und Nein, meine Erfahrung. Gerade bei Athleten mit niedrigen Umfängen bringt Blocktraining erhebliche Gefahren. Vor allem kann es zu funktionellen Erschöpfungen des dominierenden Systems und zu Absinken der strukturellen und funktionellen Reserve der nicht beteiligten Systeme kommen, die nicht in die Arbeit mit einbezogen werden.
Man darf es halt nicht übertreiben. Statt jede Woche 3 Läufe zu absolvieren, kann man abwechselnd Wochen mit 2 bzw. 4 Läufen durchführen. Auf dem Rad macht man es ebenso, nur um eine Woche verschoben, sodass sich Lauf- und Radschwerpunktwochen abwechseln.

So kann man Trainingsreize verstärken, indem man die Vorermüdung nutzt, zum Beispiel in Form nicht vollständig regenerierter Glykogenspeicher.

Grüße!
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 10:50   #10
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Danke für diesen Hinweis. Das ist genau das, was bei meinen selbst erstellten Plänen komplett fehlt.



....abgesehen von allem Anderen, was ebenfalls suboptimal ist.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 10:59   #11
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Man darf es halt nicht übertreiben. Statt jede Woche 3 Läufe zu absolvieren, kann man abwechselnd Wochen mit 2 bzw. 4 Läufen durchführen. Auf dem Rad macht man es ebenso, nur um eine Woche verschoben, sodass sich Lauf- und Radschwerpunktwochen abwechseln.
Ja! Halte ich für sehr sinnvoll, hat aber nichts im engeren Sinne mit Blocktraining zu tun, sondern mit Belastungsschwerpunkten. In einem Training mit Blocktrainingsstruktur würde man nach einem Schema spezielle Fähigkeiten nacheinander entwicklen in den jeweiligen Belastungsblöcken. Vielleicht etwas kleinkariert, aber ich habe es tatsächlich erlebt, dass Athleten Blocktraining machen und das Ganze in eine völlig falsche Richtung geht...
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 11:10   #12
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
hat aber nichts im engeren Sinne mit Blocktraining zu tun, sondern mit Belastungsschwerpunkten. In einem Training mit Blocktrainingsstruktur würde man nach einem Schema spezielle Fähigkeiten nacheinander entwicklen in den jeweiligen Belastungsblöcken.
Da hast Du vollkommen recht, auch mit Deiner Kritik an der klassischen Blockperiodisierung.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 12:49   #13
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Früher im Krafttraining haben wir mit großem Erfolg die Superkompensation genutzt. Zum Beispiel haben wir 3 bis 5 Tage hintereinander die selbe Muskelgruppe täglich bis zum Muskelversagen gequält. Resultat war abartiger Muskelkater und nach einer Erholungsphase spürbar mehr Kraft und Masse.
Natürlich kein Prinzip, nach dem Anfänger trainieren sollten, aber gerade wenn das normale Training keine Erfolge mehr zeigte, war dies eine sehr wirksame Methode wieder Fortschritte zu machen.

Wie würde sich dass denn zum Beispiel beim Läufen verhalten? Kann es Sinn machen, sich mal einige Tage hintereinander abzuschießen um schnell auf eine neue Ebene zu "katapultieren"?

Gibt es Trainingspläne, in die so etwas integriert ist?
Du kannst während der Woche durchaus blockweise trainieren. Z.B. machst du 3 Tage ruhiges Training (GA1), dann ein Tag Pause, dann 2 Tage hartes Training (GA2) und wieder ein Tag Pause.

Geändert von keko (11.09.2013 um 12:57 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 12:55   #14
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Blocktraining eignet sich generell gut für Leute mit geringen Trainingsumfängen.
Warum? Wenn ich z.B. einen Laufblock über 4 Wochen mache, kann ich 3 Wochen steigern und in der 4. Woche erholen. Wenn ich das über 2 oder 3 Monate mache, habe ich richtig Umfänge. Das ist doch eine gängige Methode.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 13:09   #15
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Warum? Wenn ich z.B. einen Laufblock über 4 Wochen mache, kann ich 3 Wochen steigern und in der 4. Woche erholen. Wenn ich das über 2 oder 3 Monate mache, habe ich richtig Umfänge. Das ist doch eine gängige Methode.
Was meinst Du mit der Frage? Ich verstehe sie leider nicht, sorry.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 13:27   #16
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was meinst Du mit der Frage? Ich verstehe sie leider nicht, sorry.
Ich habe nicht verstanden, warum sich Blocktraining nur für Leute mit gerimgem Trainingsumfang eignen soll.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.