MBMN sollte ein Kraulschwimmer auch immer Rücken einstreuen. Richtig Brust trainieren bringt keine Punkte und Schmett ist technisch sehr anspruchsvoll bzw. sehr kraftraubend, wenn mann es nicht richtig kann.
Aber Rücken ist gut für die Rückenmuskulatur und die wieder gut für die Körperspannung auch beim Kraulschwimmen. Außerdem wirkt es etwas dem / meinem Rundrücken entgegen.
...und bei den längeren sets maximal 30sek pause! satzpause dann evtl mal 1 minute, aber mehr sollte nicht sein..
Ich werd' in Zukunft bei den längeren Intervallen (100m u. 200m) die Pausen Zeiten verkürzen, bei den 50 werd' sehen, wie weit ich runter komme, denke aber, daß ich, wenn ich die voll schwimme, 45sec. brauche, damit ich die ganze Serie schaffe.
Ausserdem werd' ich auch längere Einheiten (2x500m, 3x500m) einbauen (und die Pausen kurz halten )
Zitat:
Zitat von qbz
...der Hauptteil (500-800m) ist im Umfang viel kleiner wie der Rest (1500m). Mindestens eine 50 zu 50 % Aufteilung hielte ich für sinnvoller bzw. besser für ein intensiveres
Ich dachte besonders am Anfang mehr Betonung auf Technik und meine Schwachpunkte (Beinschlag) legen zu sollen.
OK, ich kürz' den Technik-Teil und erhöhe die Intervall-Zahlen (und mach die Pausen kürzer)
Zitat:
Zitat von qbz
...es fehlen die Mittel-Strecken im GA1-Tempo. Z.B. als Vorbereitung für die VD 800M und anschliessend noch die Intervalle 4*100M im GA2(?) regelmässig an einem der 3Trainingstage einbauen
OK, werd' ich ausprobieren
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
Wie erwähnt, die Pausen!!!!!!!!
Normal 10 Sek., vielleicht auch mal 20. Bei "längeren Sachen", also z.B. auch mal bis 45 Sek. Pause, aber: nicht länger.
OK
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
..Nicht soviel auf die Uhr schauen (nur bei der Pausenlänge!)
Frag' ich mich auch immer (besonders, weil ich die nicht richtig kann (ich mein' Kraul kann ich auch nicht, die anderen sind also noch schlechter)) Brust komm' ich nich' vorwärts, Delphin bin ich zu doof zu.
Zitat:
Zitat von jrehlein
...Ich bin ungefähr die gleiche Klasse wie der oko_wolf, einen kleinen Tick schneller. ...
MBMN sollte ein Kraulschwimmer auch immer Rücken einstreuen. Richtig Brust trainieren bringt keine Punkte und Schmett ist technisch sehr anspruchsvoll bzw. sehr kraftraubend, wenn mann es nicht richtig kann.
Aber Rücken ist gut für die Rückenmuskulatur und die wieder gut für die Körperspannung auch beim Kraulschwimmen. Außerdem wirkt es etwas dem / meinem Rundrücken entgegen.
Gruß vom Jimmi
Ich hab Brust fast vollständig geskipped und dafür diesen Winter Delle probiert. Das ist sooo coool und macht so viel Laune...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Ich misch mich mal ein...
Sind andere Lagen wirklich so wichtig?
Mir persönlich wäre es halt einfach zu langweilig und bewegungsmässig viel zu einseitig, bei zur Zeit dreimaligem wöchentlichen Schwimm-Training je 5km (im Winter waren es z.T. 5mal) immer nur zu crawlen, weshalb ich gerne wechsle. Ich vermeide dadurch vor allem auch eine einseitige Überbeanspruchung des Bewegungsapparates.
Es gibt aber IMHO sehr viele Transfers zwischen den einzelnen Lagen, und ich denke, man lernt optimale Bewegungsabläufe eher über "spielerisches" flexibles Probieren und Variieren sowie allmähliche Auswahl der geeigneten.
btw: Serienpausen hängen natürlich immer davon ab, worauf man trainiert. Da hier von Ausdauer als Thema gesprochen wird, geht man natürlich davon aus, dass Du GA1 und GA2 trainierst - sprich maximal 80% und dann reichen auch 10-20sec.
Da Du aber sagst, Du schwimmst die 50m VOLL und brauchst dafür natürlich auch eine längere Pause, um die gesamte Serie zu schaffen, bedeutet das wohl, dass Du eher im Kraftausdauer oder noch eher im Schnelligkeitsbereich trainierst. Das ist natürlich grundsätzlich auch mal nötig, aber passt nicht ins GA-Programm am Anfang. Die Schnelligkeitsausdauer brauchst Du bei den längeren Strecken eigentlich nur noch für den Start (wenn Du schnell aus der wilden Menge heraus willst), für Zwischensprints (um Dir Fusskrauler und Neoprenöffner vom Hals zu halten) und evtl bei einem Endspurt, der aber beim Traithlon wohl eher nutzlos vergeudete Energie ist.
Versuch also lieber ein wenig mit der Intensität herunterzugehen, wenn Du auf GA1 und GA2 trainierst und dann die Pausen relativ kurz zu halten.
Da Du aber sagst, Du schwimmst die 50m VOLL und brauchst dafür natürlich auch eine längere Pause, um die gesamte Serie zu schaffen, bedeutet das wohl, dass Du eher im Kraftausdauer ....
Ich hab' versucht mit meinen Trainingseinheiten möglicht viel abzudecken. Montags mit den 50er Schnelligkeit und Kraft (dafür auch die 200m mit Paddels in jeder Einheit) und an den anderen Tagen eher Ausdauer. Ich hab' dabei aber meist das Problem, daß ich zu schnell schwimme und daher am Ende jedes Intervalls "Zeit zum Atmen" brauche.
Zitat:
Zitat von schwimmulli
Versuch also lieber ein wenig mit der Intensität herunterzugehen, wenn Du auf GA1 und GA2 trainierst und dann die Pausen relativ kurz zu halten.
Ich werd' jetzt umstellen:
Die reinen Technikübungen werd' ich etwas reduzieren (z.B. nicht mehr 200m Abschlag, sonden nur noch 50m) und dafür den Hauptteil verlängern (auch mal 3x500m) und ich versuche, das Tempo so zu schwimmen, daß ich mit den kürzeren Pausen hinkomme.