Mein Problem mir der schnellen Erschöpfung (besser gesagt: eines meiner Probleme) ist ja doch nicht so ungewöhnlich, wahrscheinlich nur intensiver als bei euch alten Schwimmhasen.
Ich gebe ja auch noch nicht auf, aber es entwickelt sich halt doch recht zäh. Ich warte immer auf den Moment, wo der (Schwimm-)Knoten platzt, aber bis jetzt
Ist Schwimmen denn von der Belastung so viel anders als Laufen oder Rad? Beim Laufen / Radeln ist man doch am Anfang gut drauf (ok, vielleicht sind die Muskeln noch nicht so locker, aber man hat Puste ohne Ende), und am Ende ist man mäßig bis sehr erschöpft. Aber man hat doch nicht diese Kurve wie ich beim Schwimmen von platt -- geht ganz gut -- platt. Ich habe bereits nach 50 m den Puls hoch, dabei schwimme ich wie .
So schlecht kann meine Kondition doch garnicht sein, da ich mit Lauf / Rad für meinen Anspruch ganz zufrieden bin.
@garuda: bei dir lese ich oft mit. Du bist ja auch noch Frischling.
Warst du nicht gerade auf Mallorca im TL? Wie war es denn. Oder hast du das bereits irgendwo geschrieben.
So wie du laufe ich in 2 Wochen meinen 1 HM. Du hast deinen ja schon hinter dir. Das war Anfangs nicht wirklich geplant, aber nach dem Schwimmfrust und den Lauffortschritten hab ich mir gedacht, dann sack ich mir wenigsten den HM ein , wenigstens etwas nach den "Mühen" (die mir allerdings immer noch viel Spaß machen). Denn wer weiß, ob der Tria klappt, dann hoffe ich doch wenigstens mein HM-Diplom zu bestehen
Selbst da werde ich schon langsam nervös, aber dir ging es glaube ich auch nicht anders.
Ist Schwimmen denn von der Belastung so viel anders als Laufen oder Rad? Beim Laufen / Radeln ist man doch am Anfang gut drauf (ok, vielleicht sind die Muskeln noch nicht so locker, aber man hat Puste ohne Ende), und am Ende ist man mäßig bis sehr erschöpft. Aber man hat doch nicht diese Kurve wie ich beim Schwimmen von platt -- geht ganz gut -- platt. Ich habe bereits nach 50 m den Puls hoch, dabei schwimme ich wie .
So schlecht kann meine Kondition doch garnicht sein, da ich mit Lauf / Rad für meinen Anspruch ganz zufrieden bin.
LG
Karla
Hi Karla,
mir geht es genau anders herum. Schwimmen ist für mich gar kein Problem, aber dafür das Laufen. Das liegt daran, dass andere Muskelgruppen genutzt werden. Beim Schwimmen bewegst Du Dich ja (mehr oder weniger) mit den Armen fort, auf Rad und Laufen mit den Beinen. Daher hängt es schon einmal sehr davon ab, welche Muskelgruppen Du besser trainiert hast.
Da Du ja noch nicht so lange schwimmst, ist es auch normal, ziemlich viel Energie durch eine etwas unökonomische Lage zu verbrauchen - schliesslich musst Du Dich mit dem Rumpf stabilisieren und brauchst vor allem die Rückenmuskulatur, um die Beine nicht zu tief im Wasser hängen zu lassen. Selbst schon ein paar Zentimeter, die Deine Beine tiefer im Wasser hängen, macht viel aus, weil Du Dir ja selbst Widerstand erzeugst. Aber das kommt mit der Zeit im Training.
Ausserdem schwimmst Du ja beim Triathlon (ausser es zu heiss) mit nem Neo. Da es ja heutzutage richtig gute Neos auch für nicht so erfahrene Schwimmer gibt, die Dir mehr Auftrieb für die Beine bieten, solltest Du Dich dann im Wasser auch schon besser fühlen! Aber natürlich musst Du das vorher auch mal ausprobieren - das Problem ist nur, dass das Brustschwimmen nicht mehr so lustig ist..........
Es kann immer mal wieder passieren, dass Du irgendwo stagnierst. Vielleicht geht es Dir dann ja so wie mir, als ich auf die Langstrecke (im Schwimmen) gewechselt habe - irgendwann platzt der Knoten und plötzlich wunderst Du Dich, wieso Du vorher so frustiert warst.
Das mit der extremen Rotation um die Längsachse (vom Kopf durch den Körper zu den Zehen) habe ich auch wenn ich mit so nem PB schwimme.
Ich denke das ist ein Indiz dafür, dass ein grundsätzlich richtiges Bewegungsmuster bzgl. Körperrotation vorhanden ist.
Schlingern ist was anderes und schlecht. Schlingern ist eine Drehung um die Hochachse (vom Beckenboden zur Decke durch die Körpermitte).
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus (ich kämpfe auch mit Schlingern) gibt es zwei gaaaanz große Aspekte, die Schlingern hervorrufen.
1) Übergreifen vorne über die Körpermitte. Kontrastübungen mit bewußt extrem breiten greifen können helfen.
2) Der Ellbogen ist nicht hoch genug und wird nicht gerade nach vorne geführt, sondern in einer leichten Kreisbewegung. Das erzeugt ein Drehmoment, welches zu Schlingern führt. Übungen wie Reißverschluß, Kopftippen, Wasserstreicheln helfen. Auch Mobilität im Schultergürtel kann eine Besserung bringen - vor allem eine Dehnung einer möglw. verkürzten Brustmuskulatur.
Meist taucht dann auch noch der Ellbogen zeitlich kurz vor der Hand ein und/oder die Schulter kommt nicht weit genug raus. In beiden Fällen schiebt man Wasser. Wenn das extrem ist, dann wirkt das dem Drehmoment im Oberkörper entgegen und bei ungenügender Körperspannung führt das dazu, dass es aussieht als würde man Bananenförmig im Wasser liegen, weil der "Unterkörper" trotzdem schlingert.
Alles unter 2) trifft leider auf mich zu - deshalb kann ich das so detailiert beschreiben Drauf gekommen bin ich durch den Film: "Technikübungen für's Schwimmen" und einen Kommentar von Holger Lüning. Klasse Film!
Aber: Probelm erkannt - Problem gebannt. Die angesprochenen Übungen - insbsondere Wasserstreicheln - helfen bei mir wie Sau
Grüße Helmut
P.S. Gut ist auch die gymnastizierende Übung mit "hinten auf die andere Seite tippen"
Ich lenk mal kurz vom Thema ab, aber das hier: unter Pkt. 10
10 Das Ausatmen ist abgeschlossen. Hackett atmet im Wettkampf immer nach rechts. Zum Lernen und im Training sollte man auf beide Seiten atmen, aber nicht 3er oder 5er Atmung, weil man dann wegen Atemnot die Distanz pro Zug fast nicht steigern kann.
das macht mich ziemlich nachdenklich.... Was sagen denn die erfahrenen Schwimmer dazu.
10 Das Ausatmen ist abgeschlossen. Hackett atmet im Wettkampf immer nach rechts. Zum Lernen und im Training sollte man auf beide Seiten atmen, aber nicht 3er oder 5er Atmung, weil man dann wegen Atemnot die Distanz pro Zug fast nicht steigern kann.
das macht mich ziemlich nachdenklich.... Was sagen denn die erfahrenen Schwimmer dazu.
Ich bin ja nicht wirklich Freud der 3er Atmung. Die mach ich nur, wenn ich wirklich langsam schwimm und rumspiele. Wenn es vorwärts gehen soll (sprich, es bei mir zu "Atemnot" kommt), atme ich Zweier, mal links mal rechts, je nach Situation. Im Training finde ich Atempyramiden aber luschtig, einfach so als Technikeinheit.
Erst gestern abend wieder "gepredigt" : Wenn du keine Luft mehr bekommst, schwimmst du zu schnell. Die meisten Anfänger (und auch viele Fortgeschrittene) denken ja immer, sie müssten gegen das Ertrinken ankämpfen.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
@garuda: bei dir lese ich oft mit. Du bist ja auch noch Frischling.
Warst du nicht gerade auf Mallorca im TL? Wie war es denn. Oder hast du das bereits irgendwo geschrieben.
So wie du laufe ich in 2 Wochen meinen 1 HM. Du hast deinen ja schon hinter dir. Das war Anfangs nicht wirklich geplant, aber nach dem Schwimmfrust und den Lauffortschritten hab ich mir gedacht, dann sack ich mir wenigsten den HM ein , wenigstens etwas nach den "Mühen" (die mir allerdings immer noch viel Spaß machen). Denn wer weiß, ob der Tria klappt, dann hoffe ich doch wenigstens mein HM-Diplom zu bestehen
Selbst da werde ich schon langsam nervös, aber dir ging es glaube ich auch nicht anders.
LG
Karla
Karla,
TL war mäßig gut, da ich Aufgrund von Knieproblemen nur piano teilnehmen konnte.
Jetzt geht es aber schon wieder und ich taste mich langsam an die Umfänge von vorher heran.
Habe heute eine Kernspinn machen lassen, mal sehen was da rauskommt.
Welchen HM läufst Du denn?
Hast hast du Dir dafür ein Zeitlimmit vorgenommen?
Das ist auch das schöne am Triathlon, man kann ohne Probleme auch mal an anderen Einzel WK's teilnehemen.
Ich find es sehr abwechslungsreich.
Bei mir, hat sich das mit dem Schwimmen zu einer Hassliebe entwickelt.
Ich hasse es, wenn ich daran denke, wie viele Baustellen ich da habe und wie viel Mühe es kostet.
Andererseits treibt mich das genau wieder an.
Dann wiederum, wenn ich kleine Erfolge sehe, weiß ich die Mühe hat sich gelohnt und bin wieder hochmotiviert.
Deswegen sag ich, immer dran bleiben, auch wenn es mal nicht so läuft.
Ich war noch Anfang d. Jahres nach 50m auch Platt und mein Puls schlug jenseits von Gut und Böse.
Wichtig ist, lass Dir Zeit und mach es mit Ruhe, es wird mit der Zeit besser, wenn Du regelm. übst.
Den Tria schaffst Du in jedem Fall, auch wenn es mit dem Kraul schwimmen nicht so doll ist, kannst ja im WK zur Not auch Brustschwimmen.
Hab mir sagen lassen, dass viele den WK nur mit Brustschwimmen machen.
Mein Ziel ist es, u.a. nur mit dem Kraulstiel durchzukommen.
Hab mitlerweile das Brustschwimmen schon fast verlernt
Ich wünsch Dir viel Spaß beim HM und drück Dir die Däumchen.
Kannst ja mal berichten wie es gelaufen ist.
LG
Nicole
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
hat leider etwas länger gedauert, aber mein Computer zu Hause will im Moment nicht so recht. Also muss ich erst ne ruhige Minute im Büro abwarten
Vieles, was du schreibst, kommt mir bekannt vor. Vor allem die Probleme . Auch ich habe das erste mal im Leben Knieprobleme (zum Glück nur leichte). Beim Schwimmen kann ich auch nur auf eine Seite atmen (rechts), auch der anderen komme ich auch nicht richtig mit dem Kopf raus. Und da sind noch viele andere Dinge, die sich ähneln. Das tröstet mich ja etwas, dass es dir und vielen anderen auch so geht.
Du hast recht, jeder noch so kleine Fortschritt motiviert.
2 Wochen konzentrier ich mich jetzt wegen dem HM noch aufs Laufen, danach geht verschärftes Schwimmtraining los. Das Rad läuft bei mir noch so nebenher. Irgendwie denke ich mir, das wirst du schon schaffen (schlimmstenfalls ist man halt langsam, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man die 40 nicht packt, oder???). Während das Laufen beim Tria macht mir auch schon wieder Streß.Ich bin 1 x nach 40 Rad in die Laufschuhe und es war zum .
Zitat:
Welchen HM läufst Du denn?
Hast hast du Dir dafür ein Zeitlimmit vorgenommen?
Duisburg. Zeitlimit: als 1. HM natürlich ankommen, aber wenn ich ehrlich bin: 1.59 Ich werde berichten.
Machs gut
Karla
Noch ne Frage an die Experten: Schwimmulli schrieb ja schon, mit Neo gehts besser, allerdings nicht beim Brustschwimmen. Was zieh ich denn an, wenn ich davon ausgehe, dass ich nicht komplett kraule? Vielleicht halb kraul, halb Brust. Besser dann keinen Neo?
Noch ne Frage an die Experten: Schwimmulli schrieb ja schon, mit Neo gehts besser, allerdings nicht beim Brustschwimmen. Was zieh ich denn an, wenn ich davon ausgehe, dass ich nicht komplett kraule? Vielleicht halb kraul, halb Brust. Besser dann keinen Neo?
Kommt auf Deinen Brust-Beinschlag an. Es gibt Brustschwimmer die holen den Vortrieb vornehmlich aus dem Beinen. Mit Neo ist das sehr problematisch. Ausprobieren: Zur Vorbereitung gehören immer ein paar Einheiten im See.