![]() |
Pull-Buoy / was mache ich falsch???
Hallo zusammen,
nach meiner Neuanmeldung vor einigen Wochen hab ich jetzt doch mal eine Frage an die Experten. Problem: mein neuer Pull-Buoy. Das hab ich mir ganz anders vorgestellt:Weinen: . Wieso haben alle anderen damit eine tolle Wasserlage, sind schneller, können sich voll auf die Arme konzentrieren..... und ich schaukel damit wie eine Gurke im Wasser:Traurig: :Traurig: :Traurig: . Da ist meine Wasserlage ohne "Boy":Cheese: ja grandios. Ne, im Ernst, ist das normal, das man so schlingert, also nach rechts und links kippt? Das habe ich doch sonst nicht. Ist auch egal, wo man sich das Ding hinklemmt (Ober / Unterschenkel), ich kippe seitlich. Und langsamer bin ich auch (das wär ja noch egal). Vielleicht sollte ich ihn unter den Badeanzug stopfen:Gruebeln: . Was mache ich falsch??? Kennt das jemand??? LG Biggi |
Hallo Biggi,
die Antwort auf deine Frage ist relativ einfach! Wenn du Beine machst gleichst du damit die Rotationsbewegung des Oberkörpers aus. Mit Pully fällt dieser Ausgleich weg. Gute Schwimmer drehen beim Zug nur den Kopf zum Atmen, die Bewegung der Arme kommt allein aus den Schultern, d.h. dass die Rotation des Oberkörpers ist so gering, dass sie auch mit Pully nicht auffällt. Bei dir liegt das wahrscheinlich an einer grundlegend falsch erlernten Technik des Armzugs!!! Versuch deinen Oberkörper nicht seitlich zu rotieren, dann bekommst du auch die Schlingerbewegung weg. Viele Grüße, Carsten |
Zitat:
das ist grob falsch ! Gerade die Laengsachsenrotation ist ja entscheidend, um 1. nicht zu schlingern 2. effektiv mit dem lattissimus zu ziehen 3. zum atmen muss man den kopf dann nur noch ganz leicht drehen (was 1. zu gute kommt) http://www.svl.ch/crawl/freestyle.html hier sieht man sehr schoen die rotation: http://www.svl.ch/CrawlAnalysis/ ich tippe mal darauf, dass du sehr stark schlingerst, was durch aktiven beinschlag gebremst wird. |
ohne video ist es tatsächlich schwer zu beurteilen. der fruehschwimmer hat aber recht. auf den svl-seiten ist die technik hervorragend (bebildert) beschrieben, musst du dir unbedingt anschauen.
du wirst wahrscheinlich die "längsachse" in der seitenlage (über die rumpfmuskulatur) stabilisieren müssen. grüße berti |
Grundsätzlich ist das Schwimmen mit dem Pullbuoy ohnehin so eine Sache :Gruebeln: http://www.svl.ch/PullBuoy/
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass der Verzicht darauf sehr viel mehr für die Wasserlage bringt und wenn was für die Kraftausdauer im Wasser gemacht werden soll, dann mit Paddles. Zitat:
|
Zitat:
"Simon Lessing, wofuer benuetzt Du den Pullbuoy?" "Nur um ihn nach dem Trainer zu werfen." |
@ das oe: das problem wird aber auch ohne pull-buoy da sein, nur vielleicht nicht so deutlich zu tage treten. ansonsten gebe ich dir vollkommen recht.
paddles kann man allerdings nur in abhängigkeit vom leistungsstand einsetzen. alternativ eignet sich auch das schwimmen mit widerständen (shorts, strumpfhosen, shirts). @ dude: weiß ja nicht, bei wem der lessing traininert hat, aber das hätt' ich mich bei meinem trainer nicht getraut... |
das mim schlingern hatte ich anfangs auch, und gerade hier seh ich den vorteil vom pullbouy...man gewöhnts sich mit der zeit ab zu schlingern was auch dem normalen schwimmen förderlich ist.
was mich nur immer wundert ist, dass man im Becken so viele leute sieht die mit so nem ding zwischen den beinen schwimmen und dann immer noch wie wild mit den beinen arbeiten:confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.