Das Problem lässt sich recht einfach lösen: eine Milch mit Herkunftsgarantie kaufen, zum Bsp. Bergbauernmilch aus dem Berchtesgadener Land. Kostet halt 1€ statt 65c für normale Discountermilch. Nördlich vom Weißwurstäquator gibt's sicher was Vergleichbares.
Noch einmal: in einer Molkerei stehen KEINE Kühe rum, in einer Molkerei wird nicht die Kuh gemolken, auch wenn es "Molkrerei" heiß, sondern Verpackt! Eine Molkerei ist eine Fabrik!
Zuerst:
Milch Melken = auf einem Hof irgendwo in Europa
dann:
per LKW nach Deutschland liefern
Dann:
Milch Verbraucher fertig verarbeiten = in einer deutschen Fabrik (Molkerei) mit Stempel der Molkerei
ZDF will sogar raus gefunden haben, dass die Milch von Weihenstephan zum Teil aus Osteuropa kommt, von daher darf man sich nicht von Werbeaussagen beeinflussen lassen.
Dass Discountermilch zum großen Teil aus Osteuropa kommt, dachte ich , sei bekannt, ich wollte auf den Preis von 3,50€ pro Liter in China für Deutsche Milch aus.
Aus der Werbeaussage von Aldi lese ich Raus, dass die zum Beispiel Holchland mit POST-Adresse in Hunsrück aber auch in Osteuropa aktiv ist, bevorzugen und das Erfassungsgebiet von Hochland Europaweit sein kann
Das ist übrigenes einer der Gründe, warum Discountermilch fast immer so genannten "länger Haltbare frische Milch" ist, wegen der langen Transportwege.
Ach ja, auf topagrar.com steht dies:
"Für Reinhold Mayer, Vorsitzender der Milcherzeugergemeinschaft (...)Er moniere, dass viele Molkereien im Freistaat Milch aus Osteuropa zukaufen, aber die bayerischen Bauern als Werbeträger nutzten: "Das ist Irreführung der Verbraucher!"
und auf wareluege.wordpress.com steht das:
"Ausserdem bringt diese moderne Manipulation des Naturproduktes “Milch” noch eine weitere Gefahr mit sich: Man kann “Frischmilch” in der ESL-Version nun auch billigst aus Osteuropa importieren, ohne das diese “Milch” nach 2-3 Tagen Autobahnfahrt als Sauermilch bei den Verarbeitern ankommt."
Dazu die Berichte vom ZDF
Ist ja ganz einfach - kauf keine Milch...
FuXX,
trinkt keine Milch - warum auch? Aber mein Joghurt kommt dann wohl von osteuropäischen Kühen...
Wer es mag und verträgt:
Beim regionalen Bauern um die Ecke. Die Damen und Herren gibt es auch in der Nähe diverser Großstädte. Preise sind verhandlungssache und oft günstiger als im Bio-Laden.
Aus acht deutschen Bundesländern und grenznahen Gebieten im französischen Lothringen, in Luxemburg und den Niederlanden wird Rohmilch geliefert (6500 Milcherzeuger aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden liefern Rohmilch an Hochwald-Werke in Deutschland und den Niederlanden): Also sprich historisch betrachtet "Aus deutschen Landen". Meistens ist es so das sich einmal entwickelte wirtschaftliche Strukturen auch nach Kriegen bzw. Änderung von territorialen Zugehörigkeiten so beibehalten werden, sprich ehemals deutsche bzw. deutsch-stämmige Gebiete die Heute durch nationale Grenzen getrennt sind, aber historisch betrachtet deutsch sind resp. waren. Ja das ist halt ALDI & LIDL. Bin froh das wir ein starkes Discounter Systen in Deutschland haben. Daneben ja auch Edeka, Netto & Plus: Das bewahrt uns vor den horrenten Preisen im lebensmittelbereich wie in USA.
Zudem steht auf der Seite von Hochwald: "Rohmilch" also kein Milchpulver was da verarbeitet wird.
Die teure Bärenmarke Milch kommt im übrigen auch von denen sehe ich gerade auf der Seite von Hochwald.
Ach ja "Hoch lebe ALDI" Sehr gute Qualität zu vernünftigen und anständigen Preise für das Deutsche Volk, so dass sich jeder Milch leisten kann: Das Discounter System der Gebrüder Albrecht & Co. Die haben den Bundesverdienstorden verdient. Was die in den letzten 70 Jahren geleistet haben für die normale Bevölkerung: Toll ...
Und bezüglich China:
-----------------------
Es gab doch in China Kleinkinder/Baby die nach dem Konsum von chin. Milch/Milchpulver/Babynahrung erkrankten, teilweise sogar lebensgefährlich. Klar das die Eltern das Zeugs jetzt aus Europa importieren.
Und da wir bei Milch einer der "Exportweltmeister" sind, landen sie halt auch auf unserer Lieferliste.
Ist normal.
Ich hoffe die Chinesen Kriegen ihr Produktionsproblem irgendwann wieder in den Griff, denn fände es Schade wenn dadurch die Preise in Europa steigen.
Ich finde Aldi ja nicht schlecht, kaufe da auch immer wieder ein, aber gerade frische Lebensmittel sind bei denen doch nicht so toll.
Das Gemüse ist günstig, aber selbst im Vergleich zu anderen Discountern eben auch minderwertig. Geh mal in nen Rewe und vergleich die Paprika mit der vom Aldi - klar, im Rewe gibt es auch die abgepackten grün-gelb-rot Combos, aber eben auch die einzelnen - die sind zwar teurer, aber auch wesentlich besser. Noch schlimmer ist es beim Fleisch, Rind vom Aldi ist wie Schuhsohle. Letztlich gilt eben auch beim Aldi "you get what you pay for".
Das ändert natürlich nichts daran, dass ein Großteil des Preises bei vielen Produkten durch die Marke entsteht. Da ist im no name Döschen von DM teils das gleiche wie in dem teuren das direkt daneben steht, aber gerade bei frischen Lebensmittel sind die Unterschiede dramatisch.
Ich finde es unglaublich traurig, dass dieses "Preisbewusstsein" (für mich ist es eher Geiz) auch beim Essen dominant ist. Klar, Essen muss bezahlbar sein, aber wenn ich mir die ganzen fetten Leute anschaue die im Media Markt die flat screens abräumen, dann ist das Geld anscheinend nicht der limitierende Faktor. Es essen aber eben viele lieber 3 Nackensteaks vom Discounter als ein vernünftiges Stück Fleisch. Und 46" statt 50" TV geht halt gar nicht!
Beim Essen gucke ich schlicht nicht mehr auf das Preisschild (gut, wenn das kg Fleisch über 40 EUR liegt, dann schaue ich auch mal nach was anderem). So lange ich mir einen Computer, Internet, Sky, teure Fahrräder, ein Auto etc. leiste, werde ich sicher nicht beim Essen sparen.
Denn du bist was du isst...
FuXX
PS: Was mich wirklich stört, ist, dass ich auch bei teurem Fleisch keine wasserdichte Herkunftsinformation bekomme, dass ich nicht weiß wie das Tier gelebt hat. Wenn ich die Garantie bekommen könnte, dass das Tier auf der Weide und nicht in Boxen war, keine Antibiotika und Wachstumshormone bekommen hat und am besten auch noch ohne fiesen Tiertransport geschlachtet wurde, dann würde ich dafür auch noch 10 EUR extra pro kg zahlen - das ist aber eher ein ethische als eine ernährungsspezifische Frage.
Ich gehe sowohl da als auch dort Einkaufen, suche mir aber wirklich nur die guten Sachen raus (also auch mal Check der Zutatenliste auf der Packung, usw.).
Stimme Dir aber zu: Was da beim Obst & Gemüse teilweise rum steht. Oh je
Unkaufbar.
Am witzigsten fand ich bei Lidl vor ca 3/4 tel Jahr mal eine Kartoffelverkaufaktion. Das waren definitv Kartoffelabfälle, also grün, teilweie nur halbe Kartoffeln, teilweise mit schwarzen Stellen. Zwar billig, aber ehrlich gesagt würde ich so etwas eher auf dem Tierfuttermarkt erwarten, also Schweinefutter.
Und erst gestern: Die Bananen. Oh je. Eingedrückt, schwarze Stellen.
Johannesbeeren: Schimmeln schon in der Packung, usw.
Das stimmt 100%
Wobei mich einige Produkte bei Rewe auch nicht so begeistern.
Aber nicht, daß du mir heimlich beim Türken einkaufen gehst ...
FuXX,
trinkt keine Milch - warum auch? Aber mein Joghurt kommt dann wohl von osteuropäischen Kühen...
War das nicht so, dass im Joghurt herzlich wenig Milch war und der größte Teil damit aus dem deutschen Wasserhahn stammt?
Thorsten,
braucht nicht viel Milch außerhalb des Kaffees und kauft auch kaum Joghurt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.