Könnte es nicht doch einfach die Tempohärte sein, die Euch fehlt? Schwimmt Ihr Intervalle und wenn ja wie? Wobei ich glaube, als Tippgeber der falsche zu sein. Letztlich ist es doch aber auch beim Schwimmen so, daß man nur schneller wird, indem man auch mal (nicht nur) schneller schwimmt.
Ins deep blue vermutet
triconer
Damit hast du bestimmt mindestens ein Stück weit recht. Habe auch nach dem Winter begonnen, mehr Technik und vor allem mehr Intervalle zu schwimmen, 50,100,200er, zwischendurch mal Intervalle mit Paddles(Spielzeug halt ) usw, mache auch zuhause viele Klimmzüge usw., nur momentan geht einfach nix voran
1.:
Ist es normal, dass ich so ein kleines Geschwindigkeitsspektrum habe? Ich kann problemlos mehrere km in ca. 1:35-1:40s/100m schwimmen, aber nach 100m in 1:28 oder so gehe ich fast unter. Nun erscheint es logisch, den Atemrhytmus zu erhöhen, aber es ändert irgendwie nix, nicht mal bei 2er-Atmung wird das besser. Kennt ihr das?
Das ist nicht ungewöhnlich, dass schwache Schwimmer nur wenig Spielraum haben. Dein Spielraum kommt mir aber trotzdem etwas eng vor.
Ich kann nicht glauben, dass du mehrere KM in 1:35 schwimmst. Das wäre immerhin 15:50 auf 1.000.
Den 100er solltest du natürlich auch ordentlich mit Maximalgeschwindigkeit schwimmen. Ich bin mir sicher, dass bei deinen Angaben irgendwo ein Fehler drin ist.
Öhm, also, doch, das stimmt schon. Lass es 1:40 sein, also 50s pro Bahn, das kann ich wirklich lange halten. Im Winter bin ich 3 mal pro Woche 5km geschwommen, immer so zwischen 1:40h-1:50h, kann vielleicht sein, dass ich mich bei den 25er-Bahnen mal um 1-2 verzählt habe(gegen Ende wird man da ja schon ein wenig doof). Bin das schon länger nicht mehr geschwommen, aber das geht mittlerweile bestimmt schneller.
Meinst du, dann müsste die 100m-Zeit schneller sein?
Ein Schüler von mir schwimmt im Verein, und hat wohl eine 100er-Zeit von 53s(sagt er), das ist für mich so dermaßen unfassbar, zumal er ganz normal wirkt, also nicht diesen "Schwimmerkörper" zu haben scheint, eher ein bisschen untersetzt....
Öhm, also, doch, das stimmt schon. Lass es 1:40 sein, also 50s pro Bahn, das kann ich wirklich lange halten. Im Winter bin ich 3 mal pro Woche 5km geschwommen, immer so zwischen 1:40h-1:50h, kann vielleicht sein, dass ich mich bei den 25er-Bahnen mal um 1-2 verzählt habe(gegen Ende wird man da ja schon ein wenig doof). Bin das schon länger nicht mehr geschwommen, aber das geht mittlerweile bestimmt schneller.
Meinst du, dann müsste die 100m-Zeit schneller sein?
Ein Schüler von mir schwimmt im Verein, und hat wohl eine 100er-Zeit von 53s(sagt er), das ist für mich so dermaßen unfassbar, zumal er ganz normal wirkt, also nicht diesen "Schwimmerkörper" zu haben scheint, eher ein bisschen untersetzt....
Gruß
Alex
Moment, jetzt kommt schon 1:40 ins Spiel. Wenn du dann die 100 in völlig ausgeruhtem Zustand in 1:25 schwimmst, dann würde das ja fast schon passen.
Wie alt ist denn dein Schüler? 53 wäre für einen 14jährigen annährend deutscher Rekord.
Hab eben mal aus Interesse nachgeforscht: Da hat er wohl um ne Sekunde übertrieben, zumindest was die ewige Bestenliste des Vereins angeht. Allerdings kann ich nun nicht sagen, ob er das vielleicht in einem anderen Verein besser gemacht hat....
Tut hier aber auch nix zur Sache.
Ich bin hier im Coaching dabei und bekomme daher die Pläne von Ute bei der ich auch schon im Seminar war. Meine Pläne sehen eigentlich sehr viele kurze Strecken vor, obwohl ich auf die Langdistanz will. Von daher scheinen kurze Intervalle angeraten zu sein. Würde vielleicht mal die kostenlosen Pläne von Arne anschauen, glaub da sind auch Schwimmpläne dabei oder es gibt sie einzeln zum Download. Die könntest du ja mal anschauen und dann für dich entscheiden ob dein Training gut gewählt war, oder ob du zu viele lange Sachen gemacht hast?
Und aus meiner Erfahrung raus muss ich für mich auch feststellen das meine Schwimmleistungen für kurze Strecken sich nicht so verbessert haben wie auf den langen Strecken. Wenn ich früher Tests geschwommen bin, habe ich schneller angefangen aber auch viel deutlicher nachgelassen. Jetzt schwimme ich konstanter. Wenn ich jetzt kurze Sachen schwimme, fällt es mir manchmal schwer meine "Wohlfühlzone" zu verlassen. Gefühlt kommt es mir hart vor, aber richtig Hart kann ich manchmal nur schwimmen wenn ich druck von außen bekomme. Sei es das ich zu spät im Bad war, und sie bald schließen, ein anderer Schwimmer auf der Bahn ist, oder ich ohne Neo im Freibad bin und fast erfriere weil die angeschriebenen 24 Grad sich anfühlen wie 17 Grad. Habe immer meine Pulsuhr dabei und sehe dann auch wann ich mehr geleistet habe.
Zu den Beinen kann ich wenig Sagen. Meine brauchen gefühlt auch zu viel Luft für zu wenig Vortrieb Trainiere sie aber auch fast nie seperat.