gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Geblitzt worden und nun? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2013, 12:42   #73
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich hab grad "Bedienungsanleitung für Deutschland" gelesen, in der ein Russe seinen Landsleuten erklärt, wie es hier so abgeht.
Der schreibt ua., dass Deutschland warscheinlich das einzige Land der Welt sein dürfte, wo zB. ein Fussgänger in stockfinstrer Nacht und obwohl weit und breit nix und niemand zu sehen ist, an ner roten Ampel stehenbleibt.
Gibts in der Schweiz auch
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 12:53   #74
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Gibts in der Schweiz auch
Wie hoch wäre in der Schweiz eigentlich die Geldstrafe für 20 km/h zu schnell in ner 30er Zone? Oder wird man dafür schon eingesperrt?
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 13:09   #75
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von poldi Beitrag anzeigen
passiert in Österreich auch, gelegentlich
Dazu fällt mir der Mittermaier ein, der auch war über die Österreicher in seinem Programm sagt (und diese - ernsthaft - mag):
Er fährt in Graz mit dem Stadtplan auf dem Schoß und sucht sein Ziel. Rote Ampel, gut, dann kann er ja schauen. Die Ampel wird gelb, dann grün - in D wäre Dauertest der Hupen. In A natürlich nicht, man wartet geduldig. Die Ampel blinkt, es wird gelb, dann wieder rot, M. schaut auf, sieht rot und denkt sich: Dann kann ich ja noch etwas im Plan schauen. Es wird wieder grün. Der hinter ihm stehende Österreicher steigt aus, geht nach vorn, klopft höflich ans Fenster, M. kurbelt runter und der Österreicher fragt: "Is de richtige Foab nu ned dobei g'weng?".
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 13:14   #76
neolino
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Wie hoch wäre in der Schweiz eigentlich die Geldstrafe für 20 km/h zu schnell in ner 30er Zone? Oder wird man dafür schon eingesperrt?
Geschwindigkeitsüberschreitung in Tempo 30 Zone

16 bis 17 km/h CHF 400.- , Verwarnung
18 bis 19 km/h CHF 600.- , Verwarnung
20 bis 24 km/h 10 Tagessätze Geldstrafe + 1 Monat Fahrverbot
25 bis 29 km/h 15 Tagessätze Geldstrafe + 3 Monate Fahrverbot
30 bis 34 km/h 20 Tagessätze Geldstrafe + 3 Monate Fahrverbot
ab 35 km/h ab 30 Tagessätzen Geldstrafe + > 3 Monate Fahrverbot

Und warscheinlich kommst du noch als "Raser" auf die Erste Seite einer Tageszeitung ....
neolino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 13:26   #77
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Wie hoch wäre in der Schweiz eigentlich die Geldstrafe für 20 km/h zu schnell in ner 30er Zone? Oder wird man dafür schon eingesperrt?
Ist mir vor ein paar Jahren schon mal passiert... da haben sie innerhalb einer Woche eine 50er Zone in eine 30er Zone umgestellt... ich hab das viel zu spät gemerkt und wurde mit 15km/h zu viel geblitzt... das hat mich damals noch "nur" CHF 250.-- gekostet... in die Tageszeitung hab ich es aber nicht geschafft... nur genervt hab ich mich tierisch über mein Verhalten, weil man Strecken, die man täglich fährt, so gedankenverloren fährt und fast hypnotisch hinter sich bringt...
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 13:39   #78
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Überzeugendes Argument : alles was man Jahre oder jahrzehntelang getan hat unterliegt einem nicht verfolgbaren oder ahndbarem "Bestandsschutz". Unabhängig von einer evtl. geänderten Rechtslage. Also wie in Bayern, als man früher immer nach 2 oder 3 oder... Maß Bier vom Bierfest mit dem Auto nach Hause gefahren ist...nur: selbst im tiefsten hintersten bayerischen Wald haben sich die Dinge geändert...
Es gibt Menschen, für die ist Sicherheit ein Supergrundrecht während die Freiheit "nur" ein Grundrecht ist, die daheim Brandmelder installiert haben bevor diese Pflicht werden, die alle Hinweise der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle befolgt haben um einen Einbruch in ihrem Reihenhäuschen zu vermeiden, deren zwei Jahre alter Sohn schon auf dem Bobbycar einen Helm aufsetzen muss, die wegen Schlangen, Spinnen und Skorpionen niemals in die Tropen fahren würden, die gegen fast alles versichert und geimpft sind, etc. etc.

Warum sollten solche Typen nicht in Straßenämtern arbeiten und durch zuätzliche Tempolimits für mehr Sicherheit sorgen wollen und warum sollte ich nicht an deren Verstand zweifeln.

Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 14:14   #79
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.435
Zitat:
Zitat von neolino Beitrag anzeigen
Geschwindigkeitsüberschreitung in Tempo 30 Zone

16 bis 17 km/h CHF 400.- , Verwarnung
18 bis 19 km/h CHF 600.- , Verwarnung
20 bis 24 km/h 10 Tagessätze Geldstrafe + 1 Monat Fahrverbot
25 bis 29 km/h 15 Tagessätze Geldstrafe + 3 Monate Fahrverbot
30 bis 34 km/h 20 Tagessätze Geldstrafe + 3 Monate Fahrverbot
ab 35 km/h ab 30 Tagessätzen Geldstrafe + > 3 Monate Fahrverbot

Und warscheinlich kommst du noch als "Raser" auf die Erste Seite einer Tageszeitung ....
Jo, damit hab ich 2002 bei 16kmh Überschreitung meine Erfahrung gemacht und bin seitdem nciht mehr in die Schweiz gefahren. Als Tourist hab ich es zwar nciht eilig, aber man kann sich immer mal in einer fremden Gegend vertun. Ich verbringe also meine Sommer - und winterurlaube statdessen 2-3 Mal pro jahr in Österreich. Wäre mal spannend auszurechnen wieviel Steuereinnahmen die Schweizer mit ihren pädagogischen Bußgeldern verloren haben.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 14:28   #80
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Es gibt Menschen, für die ist Sicherheit ein Supergrundrecht während die Freiheit "nur" ein Grundrecht ist,...
Diese Argumentation erinnert mich an eines von diesen uralten schwarz-weiß-Filmschnipseln, mit denen die ARD gelegentlich mal den jungen Leuten erklärt, wie das früher so war.

Das Dokument, das ich meine, stammte aus dem Jahre 1957 und es ging um die Einführung von Tempo 50 in geschlossenen Ortschaften.
Der interviewte Autofahrer (selbstverständlich mit Lodenmantel, Hut und Zigarette) hat in recht sachverständiger Weise ausgeführt, daß er über ein modernes Automobil mit einer guten Bremse verfüge. Daher wäre so eine Beschränkung für ihn dann sowieso hinfällig.
Und da er ja schließlich ein erfahrener Fahrzeuglenker sei, müßte man es schon ihm überlassen zu entscheiden, wie schnell er sich denn zutraue zu fahren.

Draufkommen tu ich deshalb, weil in dieser Zeit auch der Slogan "Freie Fahrt für freie Bürger" geboren wurde.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.