Ich würde auch die Hohemark-Rampe nehmen. Für 20 min reicht aber nicht zu Sandplaken. Du bringst vergleichbare Watt/kg Leistung wie der Werner und der fährt nach der Großen Kurve noch weiter hoch.
Hohemark - Sandplacken sind gute 8 km von 330 m auf 680 m hoch, das sollte für 20 min reichen. Fährt sich recht gleichmäßig. Wenn du zu schnell bist, fährste links ab und weiter zum Feldberg. Da gibt es noch weitere 200 HM, die dann etwas steiler werden. Kannst danach ja die andere Seite nach Königstein wieder runterrollen.
Von Bad Soden aus am Krankenhaus raus, über Oberhöchstadt nach Orschel. Ist nicht wirkich verkehrsarm und toll, aber die B455 über Königstein zur Hohemark ist noch viel schlimmer.
Hab ich mal erstellt, so korrekt?
Wo kann ich ich einrollen? Gibts da was flaches?
Die Hohemarkstr. richtung Oberursel ist fast flach. Für die 5 min all-out aber nicht geeignet. Da würde ich lieber die Auffahrt nehmen und dann zurückrollen. So mache ich das.
Hab ich mal erstellt, so korrekt?
Wo kann ich ich einrollen? Gibts da was flaches?
Würde übrigens so gegen Mittag sein.
um beinahe flach zu fahren, musst du zwischen Kronberg/Oberhöchststadt und Niederhöchststadt fahren, als Verbindung gibt es kurz hinter dem Sportplatz Niederhöchststadt einen Weg wieder hinüber nach Oberhöchststadt. Da hättest du den flachesten Rundkurs, der mir weit und breit einfällt. Liegt ja von Bad Sooden nur rund 3 km weg.
Die Hohemarkstr. richtung Oberursel ist fast flach. Für die 5 min all-out aber nicht geeignet. Da würde ich lieber die Auffahrt nehmen und dann zurückrollen. So mache ich das.
Danke, ich hab das erste Stück zum Einfahren und locker machen benutzt.
Insgesamt bin ich ca. einen 23er Schnitt gefahren über die 20min.
Schätzungsweise kann man (ich) mit den flacheren Passagen ohne die 5min Belastung wahrscheinlich ca. 24km/h fahren von Oberursel bis hoch zum Feldberg.
Taugt das? Was sagen die Auskenner?
Ich würde für 20min Intervalle (wie viele willst du machen?) nur bis Sandplacken fahren, dann nach Schmitten runter und von dort ab Ortsausgang starten und dann Richtung Feldberg: Klick. Die Steigung ist gleichmäßiger und der Verkehr geringer.
Danke, ich hab das erste Stück zum Einfahren und locker machen benutzt.
Insgesamt bin ich ca. einen 23er Schnitt gefahren über die 20min.
Schätzungsweise kann man (ich) mit den flacheren Passagen ohne die 5min Belastung wahrscheinlich ca. 24km/h fahren von Oberursel bis hoch zum Feldberg.
Taugt das? Was sagen die Auskenner?
24km/h ist ProTour-Profiniveau - wenn wir denn von derselben Strecke reden. Denn 24km/h wären bei 11,7km Strecke schlappe 29:15min für den gesamten Anstieg vom Kreisel an der Hohemark bis zum Plateau des Feldbergs. Das schaff ich nicht.
Danke, ich hab das erste Stück zum Einfahren und locker machen benutzt.
Insgesamt bin ich ca. einen 23er Schnitt gefahren über die 20min.
Schätzungsweise kann man (ich) mit den flacheren Passagen ohne die 5min Belastung wahrscheinlich ca. 24km/h fahren von Oberursel bis hoch zum Feldberg.
Taugt das? Was sagen die Auskenner?
Machmal und lass uns Dein Garminfile inkl Wattwerte mal sehen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad