gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Günstige und sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2013, 16:17   #73
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
"Wer Cornflakes isst bekommt Krebs und Alzheimer, weil die Entzündungen nach oben gehen!" (sinngemäß zitiert)

Was soll man mit solchen Aussagen anfangen?!
Das war zwar übertrieben, aber eindeutig zu verstehen!

In den Cornflakes ist sehr viel Zucker drin. Zucker in Überfluss konsumiert, so zeigen es neueste Untersuchungen können eine späte Erkrankung von Krebs und Alzheimer begünstigen.

Doch dann sagen sich die Leute, es könnte nur, bei mir bestimmt nicht.

Wenn ich früher den Schrank mit den Spirituosen meines Vaters, in hoch konzentrierter Form (Rum, Schnaps und Co) geöffnet hatte, bekam ich auch sofort einen auf die Finger.

Hätte ich wohl den richtigen Hinweis nur bekommen, dass vor allem Rotwein und der Stoff der dort enthalten ist, das Krebsrisiko senkt, wenn man ihn in Maßen konsumiert, hätte ich mir das bestimmt mit dem öffnen und ausprobieren bei Abwesenheit meiner Eltern vielleicht mal überlegt.

Aber so ist es schon besser gewesen!
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 16:40   #74
Tri-Keks
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tri-Keks
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Das war zwar übertrieben, aber eindeutig zu verstehen!

In den Cornflakes ist sehr viel Zucker drin. Zucker in Überfluss konsumiert, so zeigen es neueste Untersuchungen können eine späte Erkrankung von Krebs und Alzheimer begünstigen.
Dann soll er das so formulieren und nicht ala Bild-Zeitung Panikmache betreiben.

Er spricht nicht von übermäßigem Zuckerkonsum, sondern von regelmäßigem Conflakes-Essen. (Conflakes sind nicht gleich Cornflakes) (was heißt regelmäßig?)
Er spricht nicht von Krankheiten begünstigen, sondern von "wird irgendwann mal krank werden und zwar bekommt er Krebs und Alzheimer."

Sowas hat Stammtischniveau, aber jemand der seinen Namen mit einem Doktortitel schmückt sollte schon wissen, wie man das besser formuliert.
Tri-Keks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 19:50   #75
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 389
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) gibt folgende offizielle Hinweise zum Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln (NEM):

Zitat:
Eine sportartgerechte Ernährung ist auch für Leistungs- und Hochleistungssportler in der Regel ausreichend, um den Energie- und Nährstoffbedarf zu decken. In vielen Fällen glauben Sportlerinnen und Sportler, zum Teil auch durch das Betreuungsumfeld oder die Industrie suggeriert, dass erhöhte Nahrungsanforderungen bestehen und diese nur mit Hilfe von NEM abzusichern sind. Dies kann in Sportarten mit sehr hohem Energieumsatz und langen Belastungszeiten in Training und Wettkampf gelegentlich vorkommen, so dass eine Versorgung mit energiereichen NEM (z. B. Riegel, Getränke, Gels) angebracht ist. Außerdem kann in bestimmten Situationen, z. B. bei Auslandsaufenthalten in Ländern mit geringen Hygienestandards oder bei einseitiger, kalorienreduzierter Ernährung, eine Versorgung mit ausgewählten NEM erforderlich sein. In jedem Fall sollte eine Verwendung von solchen Präparaten immer in Absprache mit Ernährungsberatern und/oder Ärzten durchgeführt werden.
...
Wenn sogar Hochleistungssportlern von NEMs eher abgeraten wird, um Problemen aus dem Weg zu gehen, warum sollten dann Hobbysportler so etwas schlucken?

Der einzige Mangel den die NEMs mit Sicherheit beseitigen, sind die theoretisch möglichen Verluste der Hersteller, wenn keiner mehr ihr Zeug kaufen würde.
stevo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 21:34   #76
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
"Wer Cornflakes isst bekommt Krebs und Alzheimer, weil die Entzündungen nach oben gehen!" (sinngemäß zitiert)

Was soll man mit solchen Aussagen anfangen?!
Man sollte bedenken, dass der Bericht auch für Werbung der Forschungsgruppe Dr. Feil einsteht. Mit Tipps versehen, jedoch kein Lehrveranstaltung für eine "Feilschen Ernährungstil". Hierfür sollte man ein Seminar besuchen. Oder vorab einmal auf der Homepage vorbeischauen.

Dort geht man schon weiter ins Detail. Zudem sind zu von allen Aussagen und Empfehlungen die zugrundeliegenden Studien aufgeführt.

Hier auch noch ein nettes Interview bzgl. NEM, etc. von Ike Feil ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 21:44   #77
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
ich esse gerade einen Apfel.



die Zeit des Kauens kann ich als GA1 Trainingseinheit eintragen.
Gilt ne Banane dann als Regenerationseinheit? Viel Kauen ist da ja nicht.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 22:18   #78
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Wie schaut's eigentlich im Assibrater aus? Wird da VitD gebildet? Wäre ja quasi doppelt bekloppt, sich einem erhöhten Hautkrebsrisiko aussetzen aber ohne VitD-Produktion. Gleichzeitig habe ich aber schon mehrere dieser Brathähnchen sagen hören, dass der Solariumbesuch glücklich macht. Habe das bisher für einen Placeboeffekt und Entspannungseffekt gehalten, da liegt man ja 20min und macht mal garnix, ist heute ja eher die Ausnahme...
Nein. Zumindest, wenn sich in den letzten Jahren nichts geändert hat. Und meine Informationen richtig sind.

Hier der Grund:

Irgend jemand hatte mal vor zig Jahren herausgefunden, dass nur UVB und UVC Strahlung Krebs macht.
UVA war also nach Studienklage angeblich problemlos und hat gleichzeitig den Vorteil, dass es braun macht.

Also wurden die uralten Gesichtsbräuner verboten und in die neuen mussten Filter für UVB und UVC eingebaut werden.

Auch Sonnenschutzmittel hatten fast ausschließlich eine UVB Filterwirkung und ließen massig UVA hindurch.
Das machte ja so schön braun.
(Vielleicht war obige Studie ja von einem Sonnenschutzhersteller in Auftrag gegeben worden. Sonst hätte man das Zeugs ja nicht verkaufen können, da da die Käufer ja alle käsig aus dem Urlaub gekommen wären)

Bei Ökos las man schon vor ewigen Zeiten die Warnung, dass UVA zwar braun mache, den eigentlichen Schutz, die Lichtschwiele, aber nicht aufbaue. Das ist das, was man nach dem Urlaub in der Badewanne wiederfindet.
Heute stehts auch in Wikipedia.

Das ist echt toll:
Einmal nicht an allen Stellen eingekremt und schon dringen die UVB Strahlen wegen der fehlenden Lichtschwiele absolute ungefiltert in die tieferen Hautschichten. Und der arme Mensch ahnt nicht mal etwas davon, da er ja so schön braun ist.

Diese Informationen reichen mir, um sich den massiv steigenden Verbrauch an Sonnenschutzmitteln und die gleichzeitig steigende Hautkrebsrate der letzten Jahrzehnte zu erklären. Da brauch ich kein Ozonloch für.

Irgendwann hat dann auch mal die Schulmedizin was gemerkt: Seit wenigen Jahren werden Sunblocker mit zusätzlicher Filterwirkung im UVA Bereich dringend empfohlen.


Zur obigen Frage:

- Assitoaster erhöhen nicht den Vitamin D Spiegel, da sie kaum UVB Strahlung emittieren. Das war ganz, ganz früher aber mal anders. Ich würde aber nicht empfehlen, sich unter diese alten Dinger zu legen. Da kommt nämlich auch noch UVC mit raus.

- Immer mit Sonnencreme behandelte Menschen werden im Sommer kaum ihren Vitamin D Spiegel erhöhen, da Sonnencremes schon immer einen starken UVB Filter hatten und heute fast gar kein UV mehr durchlassen.

- Soweit ich weiß haben Assitoaster und anderes helles Licht einen deutlich positven Einfluss aufs Befinden, auch wenn sie kein UVB enthalten. Besonders in der dunklen jahreszeit.
Die Hauptgefahr beim Assitoaster liegt imo wohl darin, dass die Gebräunten meinen, sie könnten wegen der dunklen Haut nun ungeschützt stundenlang in der Sonne sein. Sie müssen wissen, dass sie zwar gebräunt sind aber keinerlei Schutz gegen UVB Strahlung aufgebaut haben.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 22:42   #79
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
...
Toll erklärt, danke.

Kannst du auch noch was zur angeblich gesteigerten Aggressivität der Sonnenstrahlung(via Ozonloch) sagen? Das ist doch auch nur eine Erfindung der Sonnencrèmeindustrie, oder? Jedenfalls ergiebt das aus Astrophysiksicht keinen Sinn. Wir haben heutzutage einfach den Umgang mit der Sonne verlernt. Anstatt im Frühsommer langsam und gemächlich einen natürlichen Sonnenschutz aufzubauen, bleibt man käseweiß, und versucht dann am ersten Urlaubstag alles nachzuholen, Ergebnis: Jeder kennt die Engländer am Strand, oder?

Gleichzeitig ist es bestimmt so, dass das Organ Haut eben wohl auch nicht für unsere heutige Lebenserwartung konstruiert wurde, aber ist die Sonne da denn der entscheidende bzw. limitierende Faktor?
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 07:37   #80
Josche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Josche
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Markdorf / Bodensee
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Gleichzeitig ist es bestimmt so, dass das Organ Haut eben wohl auch nicht für unsere heutige Lebenserwartung konstruiert wurde,
Hallo,
es gibt einige Leute die meinen für unsere biologische Lebenserwartung sollten wir uns an den Steinzeitmenschen orientieren. Und deren Lebenswerwartung sei, wenn sie denn mal alle Kinderkrankheiten überlebt hatten und keinem "Säberzahntiger" zum Opfer fielen, genauso hoch oder sogar höher wie unsere heutige gewesen. Die Paläoanhänger begründen dies mit deren gesundem Lebensstil.
Somit sollte unsere Haut das abkönnen...

Viele Grüße, Josche
__________________
2014: Challenge Roth | 2015: 10er unter 40 | 2016: HM unter 1:30, M unter 3:20 ) | 2017: Challenge Roth )
Status: kmspiel
Josche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.